Spulenbaum
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.04.2010, 09:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95182
Spulenbaum
Hab' da mal 'ne Frage. Wie bewahrt ihr denn Eure Spulen auf? Habe bei Henkys einen Spulenbaum für acht Spulen für sagenhafte 61 Euro entdeckt. Nun weiss ich natürlich nicht, wie das tolle Teil aussieht, aber den Preis finde ich schon etwas happig.
Gruß,
Andrea
Gruß,
Andrea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spulenbaum
Meinst Du mit Spulenbaum eine Lacykate ?
Ich denke die Frage wäre im Allgemeinen- Rund ums Spinnradteil- deutlich besser aufgehoben.
Ich hänge mal den link an :
http://www.spinnrad-henkys.de/Zubehoer.jpg
Meine Spulen schwirren alle lose herum
Karin
Ich denke die Frage wäre im Allgemeinen- Rund ums Spinnradteil- deutlich besser aufgehoben.
Ich hänge mal den link an :
http://www.spinnrad-henkys.de/Zubehoer.jpg
Meine Spulen schwirren alle lose herum

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.04.2010, 09:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95182
Re: Spulenbaum
öhm, Lacykate sagt mir jetzt nix... Ich suche halt ein Teil auf dem ich meine stetig zunehmende Spulenschar verstauen kann. Frau könnte sicherlich selbst was basteln, aber dafür fehlt mir momemtan der Nerv.
Wenn Du magst, kannst Du das Thema ja verschieben.
Achso, danke für den Link.
Wenn Du magst, kannst Du das Thema ja verschieben.

Achso, danke für den Link.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Spulenbaum
Na wenn dann gleich funktionierendes Spulengestell, so was wie das da 
Läßt sich sicher auch gut selber basteln, ein Holzrahmen und dünne Rundeisen durch und gut ist.
Meine Spulen liegen entweder in einem kleinen Karton, oder wild überall rum. Papprollen mit übrig gebliebenem Garn hängen als Ketten neben der Tür. Einfach ein Holzstöckchen unten an eine Schnur, da schieb ich die Rollen drauf und stelle dann das Hölzchen quer, daß sie nicht mehr runter fallen können. So hab ich wenigstens im Blick, was da noch alles auf Verwertung hofft.

Läßt sich sicher auch gut selber basteln, ein Holzrahmen und dünne Rundeisen durch und gut ist.
Meine Spulen liegen entweder in einem kleinen Karton, oder wild überall rum. Papprollen mit übrig gebliebenem Garn hängen als Ketten neben der Tür. Einfach ein Holzstöckchen unten an eine Schnur, da schieb ich die Rollen drauf und stelle dann das Hölzchen quer, daß sie nicht mehr runter fallen können. So hab ich wenigstens im Blick, was da noch alles auf Verwertung hofft.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spulenbaum
Das ist aber zum Kette schären, nicht in erster Linie zum Spulen aufbewahren...
Meine Spulen liegen auch irgendwo (d.h. auf dem Tisch in einer Schüssel, auf dem Fensterbrett in einer Lazy Kate oder auf der Halterung am Spinnrad) rum. Eigentlich sollten sie ordentlich in einer Schublade verstaut sein, aber in der Praxis braucht man sie ja doch dauernd, oder es ist Garn drauf, das man (demnächst, na ja) weiterspinnen will... Die 61 Euro halte ich für rausgeschmissenes Geld - das Teil steht ja insgesamt auch nur wieder im Weg rum. Hmm, eigentlich könnte man die Spulen doch ganz einfach am Anfangsfaden (meine haben alle 'ne Schlaufe am Ende) aufhängen - fehlt nur ein sinnig angebrachter Haken... Muss ich mir für meine zukünftige Werkstatt notieren.
Ciao, Klara
Meine Spulen liegen auch irgendwo (d.h. auf dem Tisch in einer Schüssel, auf dem Fensterbrett in einer Lazy Kate oder auf der Halterung am Spinnrad) rum. Eigentlich sollten sie ordentlich in einer Schublade verstaut sein, aber in der Praxis braucht man sie ja doch dauernd, oder es ist Garn drauf, das man (demnächst, na ja) weiterspinnen will... Die 61 Euro halte ich für rausgeschmissenes Geld - das Teil steht ja insgesamt auch nur wieder im Weg rum. Hmm, eigentlich könnte man die Spulen doch ganz einfach am Anfangsfaden (meine haben alle 'ne Schlaufe am Ende) aufhängen - fehlt nur ein sinnig angebrachter Haken... Muss ich mir für meine zukünftige Werkstatt notieren.
Ciao, Klara
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spulenbaum
Meine liegen in einem Regal mit Metallrost. Die Seitenteile rutschen in den Rost und von daher kullern sie nicht weg. Vor dem Regal hab ich sie einfach auf eine Kopfseite gestellt und in einem normalen Regal aufgereiht. Ansonsten stecken immer welche auf meinen Lazy Kates. Aber da haben halt "nur" 3 Platz. Reicht nicht für alle.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Spulenbaum
So ein ähnliches Gestell habe ich mir auch gebaut. Die Stäbe sind allerdings senkrecht darin und es hat 2 Etagen.
Es ist aus 3 Brettern und ein paar Buchenholzstäben schnell selbst gebaut.
Eine Lazykate zum zwirnen habe ich noch extra.
lG
Katharina
Es ist aus 3 Brettern und ein paar Buchenholzstäben schnell selbst gebaut.
Eine Lazykate zum zwirnen habe ich noch extra.
lG
Katharina
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.04.2010, 09:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95182
Re: Spulenbaum
Danke für die Antworten, werde dann wohl doch nur die Spulen bestellen und dem Baumarkt mal einen Besuch abstatten.
Gruß,
Andrea
Gruß,
Andrea
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Spulenbaum
Meine sind alle in der Schublade,bis auf die, die ich gerade in Arbeit habe (bin verhältnismäßig diszipliniert und spinne eigentlich immer nur ein aktuelles Projekt - sonst verzettel ich mich rettungslos...). Den Spulenbaum halte ich für ein hübsches und teures "Stehrumchen", das viel Platz wegnimmt. Aber die Idee, die Spulen am Anfangsfaden aufzuhängen, ist gar nicht schlecht.
Wenn ich dann irgendwann mein fest eingeplantes Bauernhaus mit Handarbeitszimmer habe... 
Liebe Grüße,
Sanja


Liebe Grüße,
Sanja