Wieviel Wolle hortet ihr

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von kaha » 05.08.2011, 09:21

Fiall hat geschrieben:Wenn man das liefern lassen muss, vermute ich die Versandkosten sind üppig. Ich hab überlegt, mal bei den Imkern in der Gegend anzufragen, wenn der Bedarf akut werden sollte. :)
Außer, Du bestellt gleich 20. :)

Ich könnte Dir welche zum DFG-Mittelaltermarkt mitbringen. Da fahr ich sowieso hin. So 10 sollten kein Problem im Auto sein (bei mir eh nicht, aber mein Mann fährt am WE nach Hassloch, d.h. er muss die auch reinkriegen).
Ich hab halt keine Ahnung, wo noch überall Firmen sind, wo man die sich praktischer Weise abholen könnte.

@Fleißige Biene: Hobbock nennt man die in der Tat. Aber Hobbock nennt man auch noch nen Haufen andere Eimer. Die kleinen (20l) sowieso, aber auch welche aus Metall und aus wasweißichwasfür Plastik, also nicht nur für Lebensmittel. Und da bin ich dann bisschen vorsichtig, ob das nicht vllt Stinkeplastikeimer sind und die Wolle dann hübsch hässlich riecht (Schadstoffe mal abgesehen).

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Fleissige Biene » 05.08.2011, 09:25

@ kaha
Lebensmittel können aber auch zimlich stinken wenn vorher schon mal benutzt wurde. Man muss schon zimlich aufpassen das man nicht welche mit chemikalien erwischt.



Auserdem wollte ich auch nur auf den Suchbegreiff "Hobbock" hinweisen sorry wenn das falsch verstanden wurde.
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Fiall » 05.08.2011, 10:28

@kaha: Das ist ein superliebes Angebot. Leider haut das zeitlich bei uns nicht hin. :( Dafür weiß ich jetzt, dass es einen MA im DFG gibt. Da wir zwei Jahre nicht im Saarland waren, ist das völlig an mir vorübergegangen. Die Honigeimer haben aber auch keine absolute Dringlichkeitsstufe. Wie gesagt: Seit zwei Jahren kein Mottenbefall. Trotzdem: Sicher ist sicher. :) Du wohnst ja nicht so irre weit weg von uns. Möglicherweise darf ich dich bei Gelegenheit mal per PN anschreiben, um ein paar Eimerchen persönlich abzuholen?
GLG,

Veronika

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von kaha » 05.08.2011, 12:20

Fleissige Biene hat geschrieben:@ kaha
Lebensmittel können aber auch zimlich stinken wenn vorher schon mal benutzt wurde. Man muss schon zimlich aufpassen das man nicht welche mit chemikalien erwischt.
Ich dacht jetzt schon nur an Neuware - sonst klebt die Wolle auf einmal noch. ;)

Auserdem wollte ich auch nur auf den Suchbegreiff "Hobbock" hinweisen sorry wenn das falsch verstanden wurde.
Ich würde meinen, ich habe das schon richtig verstanden. Allerdings wollte ich dann wiederum hinweisen drauf, dass man damit auch falsch liegen kann, weil's ein Überbegriff ist.
Grade bei ebay ist doch eher Vorsicht geboten. Beim "lokalen" Imker(eibedarf) hätte ich da mehr Vertrauen, dass ich kein Plastik mit fiesen Weichmachern oder sonstwas drin bekomme.

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von kaha » 05.08.2011, 12:22

Fiall hat geschrieben:@kaha: Das ist ein superliebes Angebot. Leider haut das zeitlich bei uns nicht hin. :( Dafür weiß ich jetzt, dass es einen MA im DFG gibt. Da wir zwei Jahre nicht im Saarland waren, ist das völlig an mir vorübergegangen.
:)
Die Honigeimer haben aber auch keine absolute Dringlichkeitsstufe. Wie gesagt: Seit zwei Jahren kein Mottenbefall. Trotzdem: Sicher ist sicher. :) Du wohnst ja nicht so irre weit weg von uns. Möglicherweise darf ich dich bei Gelegenheit mal per PN anschreiben, um ein paar Eimerchen persönlich abzuholen?
Klar, musst Du aber frühzeitig (vllt so 3 Wochen vorher) ankündigen, damit dann auch welche da sind, weil die mein Mann ja erst bei seinem Bruder holen muss, wenn er eh hinfährt.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Fiall » 05.08.2011, 12:56

@kaha: Oki, dank dir, werd mich auf jeden Fall frühzeitig anmelden. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sidhe » 07.08.2011, 12:27

So ich reih mich nun auch mal in Liste der Wollmessies ein....
dabei geh ich der Einfachheit halber mal chronologisch vor:

100g Coburger Fuchs, Kammzug
200g Gotland, Kammzug
100g Tussahseide, Kammzug
Pröbchen Zwartbless
1kg Milchschaf, dunkelbraun
1kg Coburger
500g Merino x Rhön
1-2kg Milchschaf, schwarz
300-400g Angora, weiß
Beutel voll Eurasier, Kämmwolle
1250g "einheimisches Schaf" in weiß, grau und braun, Kammzug
1kg Lausitzer Mischwolle in braun und grau, Kammzug
1 Vlies Schwarznase
1 Vlies Rhön
1 Vlies Merino
1 Vlies Suffolk
3kg Norsk Spaelsau in braun und schwarz
1/2 Vlies Skudde in silber-schwarz
1 Vlies Skudde x Schnucke, weiß
1kg Heidschnucke, grau-braun
1 Sack Blaukopf-Kreuzung, weiß
2 Vliese Coburger Fuchs, Lamm
1 Vlies Coburger Fuchs x Schwarzkopf, beige

Versponnen ist davon der Großteil der Kammzüge und von den Rohwollen hier und da mal ein Strang...das wieg ich ja nicht jedes Mal nach ;)
Meine gelieferte Rohwolle bleibt immer solange im Karton bis ich sie sortiere und wasche - danach geht dann ins Kopfkissen ^^ so behalte ich auch den Überblick.
Bis auf die letzten beiden ist alles, was kein Kammzug war, gewaschen und lagert in Kopfkissenbezügen.
Ehrlich gesagt mag ich Unkardiertes nicht in Boxen lagern - ich hatte am Anfang die gewaschenen Locken in Eimer (vom Bäcker) gestopft, aber irgendwie ist sie da nicht so schön fluffig geblieben..deswegen find ich die Bezüge immernoch am bestens....das kann man gut schlichten und die Wolle lagert luftig...auch wenn das Motten-Risiko ziemlich hoch ist....ich habe hier teilweise Schurwoll-Teppich und hatte auch schonmal diese Teppich-Fress-Käfer....an der Wolle habe ich bisher aber noch nichts gesehen.....:)
hoffentlich bleibt das auch so!
Die kardierten Vliese kommen in einen großen Karton (man hat ja nun doch schon einige....) und warten dort auf Weiterverarbeitung :D und die fertigen Stränge liegen noch ziemlich unkontrolliert rum...der dafür vorgesehen Papiersack quillt über und einen PlanB gibt es noch nicht....

Achja und die Waldschafwolle von Dorit fehlt noch in der Liste :D da kommen dann noch 2 dazu und im Herbst dann die Lammwolle vom Waldschaf und Zackel :D

Fürs Protokoll: ich spinne nun seit ziemlich genau einem Jahr *räusper*
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Mamabine » 07.08.2011, 14:21

Plan B???

Ich glaube, ich abeite erstmal an Plan A (einfach alles weg spinnen). Dann muß ich mal schauen, was ich mache. Evtl. kommt ja beim Spinnen die "göttliche" Eingebung. :O Bei dem einen oder anderen Strang könnte ich mir ja schon was vorstellen, aber es kommt ja meistens anders, als man denkt.

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Sidhe » 07.08.2011, 14:38

Ja ich meine auch erstmal nur die Aufbewahrung ^^ das es irgendwann verstrickt, verhäkelt, verwebt oder sonstwas wird ist klar :D
mal schauen, wie's wird, wird's....
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

GALEXA
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 28
Registriert: 29.06.2011, 12:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88427
Wohnort: Bad Schussenried

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von GALEXA » 09.08.2011, 15:51

Hallo ihr Lieben,
ihr seit ja witzig :totlach:
Ich finde ein gesunder Wollvorrat hat doch was!!
Mein Glück, dass ich jetzt zwei Wochen Urlaub am See habe :))
So kann ich spinnen, spinnen....

Lieber Gruß GALEXA

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Mamabine » 08.01.2012, 10:03

Also, seit ich das letzte Mal hier geschrieben habe sind noch 3 kg Bergschaf, ca. 1 kg Rhönschaf, 1 kg Polarfuchs und diverse Faserproben dazugekommen :O . Und noch ein Vlies Kerry Hill :O . Weggesponnen habe ich dafür einiges an älteren Vliesen ca. 1,5 kg vom Bergschaf, und ein paar 100 g-Proben, Rhönschaf und Polarfuchs warten auch schon auf´s verstricken :] :] :] .

Wenn ich was dazukaufe, dann nur noch um ältere Sachen fertig zu machen. Also z.B. bestimmte Farben oder Seide zum Mischen und immer im Verhältnis 1:2 (100 g bestellen und 200 g ältere Wolle verarbeiten). Das klappt ganz gut ;) .
Mamabine

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Dornspinnchen » 08.01.2012, 11:26

Oh, da würd ich gern mal Motte sein !!!

Leider hab ich nicht so viel Platz- 3 Leutchen auf 80qm.
Die L*go- Baumeisterecken brauchen momentan mehr Platz als meine Spinnecke-
ich kann daher nur mit maximal 4 kg bestehend aus Kaschmir, Seide, Merino, Rami und Targhee dienen.

Seufz.., bewunder.., grübel.., - für mich voll o.k. so !

Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von simone40 » 08.01.2012, 11:31

Wir ziehen ja demnächst um ,da werd ich echt mal wiegen ,bevor die Fasern und Wolle in die Kisten kommen ?(
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von shorty » 08.01.2012, 12:16

Na das geht doch wir sind zu 4. auf 75 qm :-))))))
Ich schreib jetzt nicht, wieviele Kilos das bei mir sind :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Pelzschaf
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 04.01.2012, 22:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09514
Wohnort: Reifland
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Wolle hortet ihr

Beitrag von Pelzschaf » 08.01.2012, 15:45

Tja, ich hab nur eine Sorte Wolle (Gotlandschaf). Davon aber ca 50 kg. ;) :))

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“