Ein Wappen weben

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Ein Wappen weben

Beitrag von Feuerdrache » 04.08.2011, 23:05

Hallo,

ich möchte eine LARP (Live Action Role Playing) - Spielergruppe mit etwas hangewebten überraschen und bin in der allerersten Planungsphase.
Bevor ich mich an die Berechnung der Kette mache, frage ich mich ob und wie sich dieses Logo an einem Flachwebstuhl mit maximal 8 Schäften umsetzen lässt...

Bild
Quellenangabe - Bild: www.larp-mash.de

Es geht primär um die Zange und die Säge. Der Schriftzug fällt weg.
Kann mir bitte jemand Tipps geben?

lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Laura » 05.08.2011, 11:14

Ich würde es als Bild weben. Also kette auf einen Rahmen spannen. Dann das Logo aufmalen und mit einem Faden "ausmalen". Verstehst du was ich meine?

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Feuerdrache » 05.08.2011, 11:29

Leider nicht. :rolleyes:
Ich habe noch nie bildnerisch gewebt.
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Laura » 05.08.2011, 11:46

Du webst nicht über die gesamte breite, sondern nur bis zur Linie, die du auf die Kette gemalt hast. An den Übergängen von weiß und grün, kann man die Fäden verkreuzen, dann hält alles zusammen.

Schau dir mal hier das Titelblatt von dem Buch an, da sieht man ganz gut, wie das gemacht wird:
http://www.amazon.de/Weben-Handwebrahme ... 34&sr=8-18

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Feuerdrache » 05.08.2011, 11:49

Das sieht furchtbar kompliziert aus. Gibt es keinen einfacheren Weg? :)

lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von shorty » 05.08.2011, 11:51

Ist überhaupt nicht kompliziert, im Grunde weben so die Kinder Motive in der Grundschule ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Feuerdrache » 05.08.2011, 12:04

Ich fühle mich trotzdem gerade überfordert.

lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von shorty » 05.08.2011, 12:12

Du hast im Grunde Deine Vorlage, mit Farbflächen.
Diese werden mit jeweils den Farben= Wolle ausgefüllt.
Damit Du aber nicht an den Farbübergängen große Schlitze hast, musst Du beim "Nachbarkettfaden" miteinhängen.
Ist wie gesagt von der Technik her sehr einfach, ein bißerl wie Malen nach Zahlen. Liest sich viel komplizierter als es wirklich ist. Groß Webkenntnisse braucht man da nicht, sonst könnte ich das nämlich nicht ;-)
Denk Dir das mal ganz vereinfacht mit Quadraten oder geometrischen Flächen, da webst Du händisch sagen wir mal immer 10 Kettfäden in der Breite hin und her, bis eben das Quadrat Deienr Voralge voll ist.
Die beiden rechts und links angrenzenden Flächen, hängst Du dann jeweils ein,fädelst eine Kett-Faden weiter durch damit eine geschlossene Oberfläche entsteht und nicht separate Streifen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Eurasierwolle » 05.08.2011, 13:06

Das Komplizierte an der Technik ist wohl eher das Motiv, da es ja fast nur aus linienartig schmalen Flächen besteht. Ich persönlich würde das gar nicht weben wollen, was hälst Du von Sticken?? Das hat historisch betrachtet auch eine gewaltige Tradition, denn Wappen haben ja oft sehr filigrane Details, die sich mit Nadel und Faden gestickt wesentlich besser darstellen lassen.

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von shorty » 05.08.2011, 13:07

Sticken halte ich für ne Klasse Idee!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Feuerdrache » 05.08.2011, 14:00

Sticken ist bei aller Liebe nicht meins. Hier reichen meine (fein)motorischen Fähigkeiten bei weitem nicht aus. :)

lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Klara » 05.08.2011, 17:34

Stell dein Licht nicht unter den Scheffel! Sticken besteht aus Nadel rein, Nadel raus - ist einfacher als Knopf annähen, weil man kein Loch treffen muss ;)

Was zum Wappen weben noch nicht gesagt wurde: Beim Bilderweben verschwindet die Kette, man sieht nur den Schussfaden. Ist die Technik der Navajo-Decken, französischen Wandbehänge (tapisserie) und türkischen Kelims. Letztere übrigens mit Schlitz bei senkrechten Linien im Muster, die deshalb nicht zu lang sein dürfen. Damit die Kette verschwinden kann, müssen die Kettfäden etwas weiter auseinander sein als normalerweise und man muss fest anschlagen.

Ein Muster mit so schmalen Linien wollte ich aber auch nicht weben! Und ich denke, mit mehrschäftigem Webstuhl kriegst du das Motiv nie hin.

Wie wär's denn mit aufmalen?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von Feuerdrache » 05.08.2011, 17:46

Vergesst bitte Tätigkeiten wie...

- bildnerisches Weben,
- Malen (notdürftige Skizzen gehen gerade noch!)
- Sticken
- Naalbinding
- Bildhauen/ Schnitzen (freies Holzgestalten und einfache Drechselarbeiten ausgenommen)
und Häkeln.

In diesem Bereich bin ich nicht nur unbegabt sondern generell unfähig, weil mir - trotz aller Übung - der Blick für das Räumliche fehlt. Meine Dyskalkulie lässt grüssen! X(
Ich stelle mein Licht an dieser Stelle nicht unter meinen Scheffel. Ich weiss was ich kann und ich weiss sehr genau was ich nicht kann.
Das mit den Sticken war bei Mir eine Kathastrophe.

Was ist, wenn ich das Logo mehrfach auf die Ware webe?
Ich habe im Väv - Magazin gelesen, daß einige Weber(innen) die Kettfäden vor dem Schären stellenweise einfärben (Batik - Technik?) um beim Weben unterschiedliche Farbeffekte zu erzeugen.

lg,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von shorty » 05.08.2011, 18:28

Also theoretisch geht das, Ikatweberei funktioniert ja auch so.

Allerdings finde ich das viel schwieriger als Bildweben.
Räumliches Sehen braucht es dazu nicht, denn dass besitze ich nicht ;-)
Ich denke, du machst Dir das unnötig schwer.
Druck das Logo aus, lege es unter die Kettfäden und male mit Wolle wie gesagt aus.
Vielleicht findet sich ja im Netz ne anschauliche Demonstration, zur besseren Verständlichkeit, ich schau mal ob ich was finde.

Noch ne andere Möglichkeit wäre filzen, das große Teil nass, die feinen Linien mit der Nadel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Ein Wappen weben

Beitrag von UTEnsilien » 05.08.2011, 18:51

Du kannst das Logo fotokopieren und so vergößern wie du es benötigst, dann fixierst du das Blatt unter dem Webrahmen und jetzt musst du nur noch kleine Farbfadenbüschel /Bündel machen und immer bis zu dieser Stelle mit einer Farbe weben , wie die Farbe geht, dann verkreuzen und mit der nächsten Farbe wieder ein paar Kettfäden beweben , wechseln, Fadenbündel hängen lassen usw.usw. ist wirllich kinderleicht. Das schaffst du schon. :D

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“