Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Eurasierwolle » 21.07.2011, 23:08

Klara hat geschrieben: Ansonsten finde ich Bockvliese oft besonders schön - die Herren arbeiten ja weniger als die Damen und haben mehr Energie für die Wolle.

Ciao, Klara
DAS ist doch mal ein gutes Argument :totlach: !

Aber ich hatte diese weisslichen Brösel auch in einem Vlies - im Waschwasser wurden sie erst richtig auffällig (aufgequollen!) - da hilft nur abwarten, bis wieder völlig getrocknet, und dann kommt der Hundekamm zum Einsatz.
Ich glaube nicht, dass sich dieses Phänomen auf dunkle Schafe beschränkt, im dunklen Pelz springen einem die gequollenen Schuppen nur sofort ins Auge, im hellen Vlies muss man sie schon mit einer Lupe suchen. Ich hatte solche Schuppen auch schon in (ungewaschenem) Alpaka, da stellte sich später heraus, dass das Tier mal ein Hautproblem gehabt hatte. die Haare waren durch die abgestorbene oberste Hautschicht gewachsen, daher saßen die (z.T. großen) Schuppen so hartnäckig fest um den Haarschaft...
Waschen hilft also nicht wirklich, trocken auskämmen ist die bessere Wahl. Wenn es nur einzelne Stellen betrifft, ist Aussortieren der bessere Weg.

Gekämmte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von shorty » 22.07.2011, 07:54

Wenn sich die "Misere" verstärkt im Waschwasser zeigt, dann sind das eindeutig Schuppen, weil diese durchs Wasser aufquellen.

Ich schlies mich da voll und ganz Klara an, die Vliese von Wollhammel z.B. sind besser als die der Muttertiere, weil letztere oft Lämmer haben und das manchmal an die Substanz geht.
Was den Geruch angeht kann ich das nicht am Geschlecht festmachen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2011, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41236
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Spinnchen » 03.08.2011, 21:54

Hallo ihr Lieben,

beim Stöbern bin ich gerade auf eure Diskussion gestoßen. Ich finde sie sehr interessant, denn im Augenblick habe ich ein ähnlich geartetes Problemchen hier liegen :)

Es handelt sich um Alpaka-Rohwolle, die ich noch nicht gewaschen habe, weil ich mir ein wenig unsicher bin, was dieses weiße Zeugs darin wohl ist. Allerdings sieht es so gar nicht aus wie Schuppen. Es befindet sich an drei oder vier Stellen zwischen Schichten kurzer Wollfasern (ich vermute Bauchwolle o.ä.) und schaut aus und verhält sich wie... Puderzucker, Staub, o.ä. Es bildet eine breite weiße Schicht, aber wenn ich die entsprechenden Faserabschnitte anhebe, rieselt es einfach weg und verschwindet in den anderen Faserschichten.

Es wäre natürlich möglich, dass das Zeug auch zwischen anderen Faserschichten lag und sich beim Versand einfach schon "verrieselt" hat... wobei ich dann nicht verstehe, warum ausgerechnet an diesen zwei, drei Stellen das Zeug noch vollständig erhalten geblieben ist.

Meint ihr, ich kann's einfach ignorieren und die Wolle normal waschen? Also mit Waschsoda und viel Spülen?

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 03.08.2011, 22:41

Spinnchen hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

beim Stöbern bin ich gerade auf eure Diskussion gestoßen. Ich finde sie sehr interessant, denn im Augenblick habe ich ein ähnlich geartetes Problemchen hier liegen :)

Es handelt sich um Alpaka-Rohwolle, die ich noch nicht gewaschen habe, weil ich mir ein wenig unsicher bin, was dieses weiße Zeugs darin wohl ist. Allerdings sieht es so gar nicht aus wie Schuppen. Es befindet sich an drei oder vier Stellen zwischen Schichten kurzer Wollfasern (ich vermute Bauchwolle o.ä.) und schaut aus und verhält sich wie... Puderzucker, Staub, o.ä. Es bildet eine breite weiße Schicht, aber wenn ich die entsprechenden Faserabschnitte anhebe, rieselt es einfach weg und verschwindet in den anderen Faserschichten.

Es wäre natürlich möglich, dass das Zeug auch zwischen anderen Faserschichten lag und sich beim Versand einfach schon "verrieselt" hat... wobei ich dann nicht verstehe, warum ausgerechnet an diesen zwei, drei Stellen das Zeug noch vollständig erhalten geblieben ist.

Meint ihr, ich kann's einfach ignorieren und die Wolle normal waschen? Also mit Waschsoda und viel Spülen?
Also an Alpaka-Wolle würde ich nicht mit Waschsoda gehen! Alpaka hat ja kein Wollfett und daher sind so aggressive Fettentferner gar nicht nötig.

Ich würde die Wolle auch erst nach dem Verspinnen waschen - vorheriges Waschen ist eben wegen dem fehlenden Wollfett gar nicht nötig, und verspinnen lässt es sich direkt aus der Flocke meist am besten.
Der Großteil der "Bröselschuppen" wird dann bereits auf natürlichem Wege - der Schwerkraft folgend - die Fasern verlassen haben (...und ggf. auf deinen Beinen gelandet sein ;)) , der Rest geht beim anschließenden Waschen des Stranges prima raus.
Liebe Grüße von der Räubertochter

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von arcadia » 03.08.2011, 22:53

Hi, ich habe über's Forum im letzten Jahr Gotland oder waren's Gute-Schaf-Wolle (?) erstanden.
Und das gleiche Phänomen. Dichter Pelz, viel "Schwitz" und Hautschuppen bilden eine Mischung, die nicht rausfallen kann. Waschen so oft wie möglich, verringert die Teilchen. Im Batt hatte ich trotzdem noch welche, die sich dann als Knötchen eingehakt haben. Verspinnen kann man natürlich, hängt allerdings von den persönlichen Ansprüchen ab. Die Wolle selbst war toll.
Erinnert mich irgendwie an die Ribbelchen zwischen den Zehen nach dem Baden ..hihihi

Angi

Spinnchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2011, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41236
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Spinnchen » 03.08.2011, 23:42

Danke, ronja-raeubertochter!
Aber ich mag das Alpaka wegen dem ganzen Staub net so verspinnen (bin zu pingelig, ich weiß). Ich find's total fies, wenn ich das dann an den Fingern und am Spinnrad und auf der Spule kleben habe *brrrr* vor allem an den Fingern. Und Handschuhe mag ich beim Spinnen auch nicht unbedingt tragen :) Was ist denn, wenn ich das Soda beim Alpaka weglasse und einfach nur mit Wasser spüle?

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von EmiFR » 04.08.2011, 07:50

Hallo Spinnchen!

Lass das scharfe Soda Zeugs weg und nimm einfach Spüli!

Wenn das Zeug aber einfach so rausrieselt, würde ich es einfach kardieren oder kämmen!

Aber ich verspinne auch viel viel lieber saubere Rohwolle. Ich kann das nicht haben, wie Du schon beschreibst, wenn Rad und Hände so klebrig von Fett oder Dreck werden. Aber das ist eben reine Geschmackssache!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Klara » 04.08.2011, 13:28

Ich hab' das letzte Alpaka, das ich verarbeitet habe (mach' ich nur ganz selten) einfach wie Schafwolle behandelt. Also gewaschen und kardiert (mit Trommelkarde). Ist auch nicht schlimmer rumgeflogen als Mohair oder Angora. Also wasch' ruhig (Soda halte ich allerdings auch für überflüssig - wie Emi gesagt, hat, Spüli, oder von mir aus auch Shampoo sollten locker reichen) wenn du ungewaschen nicht verspinnen magst.

Ciao, Klara

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von tabata » 04.08.2011, 13:42

Ich wasche Alpaka mit Haarschampoo für trockenes Haar..dann fliegt es nicht..und jage es durch die Trommelkarde :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Spinnchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2011, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41236
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Spinnchen » 04.08.2011, 22:47

Ooooh super Tipps, danke :) Ist gut zu wissen, dass ich nicht das einzige Pingelchen bin *lach* Ich muss morgen sowieso in den Drogeriemarkt, da nehme ich gleich mal ein Shampoo für trockene Haare mit.

Nachdem ich probeweise einen Teil des bereits gewaschenen Alpakas kardiert hatte, sah ich nämlich aus, als sei ich mit Puderzucker überstäubt *lach* Zum Glück habe ich dann aber beschlossen, doch vor dem Spinnen noch zu Färben. Also kann ich in einem mit dem Shampoo "nachbehanden". Vielleicht fliegt's dann net mehr ganz so arg.

Spinnchen
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2011, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41236
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Spinnchen » 14.08.2011, 00:45

Nach dem Auswaschen mit dem Shampoo macht das Kardieren richtig Spaß. Mir fliegen SEHR VIEL weniger Haare als vorher um die Ohren. :gut:

Vielen Dank für den Tipp, tabata :-)

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Glorina » 16.08.2011, 09:32

Buntesschaf hat geschrieben:
Emi schrieb am 09.08.2007 22:49 Uhr:
Ahhhhhhhhhhhh!

Und BOCKWOLLE würde auch den recht intensiven "Geruch" *hüstel* erklären.

...
Lieben Herzlichen Dank!!!!

die Emi

Huhu Püppchen -Schafböcke stinken nicht- richen nicht anders als die Mädels- sind ja keine Ziegenböcke Bild


Oh mein Bockvlies stinkt aber richtig übel, die Mädels haben dagegen einen zarten Duft gehabt. ;)
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von shorty » 16.08.2011, 09:36

Ist aber eher Zufall ;-)

Ich hatte schon viele Bockvliese,( erst jetzt wieder 3, Jura, Polwarth Wensleydale, alle 3 sind eher dezent) manche haben gerochen andere widerum nur dezent nach Schaf ;-)
Ich denke , da spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
Haltung ,Fütterung, usw.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Glorina » 16.08.2011, 09:41

das kann gut sein, vielleicht ist es auch vom Alter und der Rasse abhängig. Nach dem Waschen duften sie alle nach Perwoll :D
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Scilla » 16.08.2011, 10:35

Also ich habe im Frühjahr ein Vlies Wallieser Schwarznasen Bock gewaschen, abgesehn von etwas Schuppen, abartigen Einstreu und Filz stinkt es wie Hulle... Ich hab ein Teil direkt verfilzt, weils gar nicht mehr auseinander ging und einen anderen Teil gefärbt, versponnen, mehrmals gewaschen, die verzwirnte Wolle hing ne Woche draußen und es stinkt immernoch. Ich habe die restliche Wolle als Vlies kardiert und in die Zwischenschichten der Eselsatteltaschen (in Arbeit) verarbeitet. Weil ich so ne stinkende Wolle nicht haben wollte und keinen Plan habe, was ich noch hätte tun können, um dem Herr zu werden.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“