![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Die Kette wird über zwei Ratschenräder gespannt. Durch einen Mechanismus ist dies auch im Sitzen möglich. Probiert habe ich es nicht. Das Einfädeln der Litzen wird sicherlich spannend, weil der Stuhl wirklich nicht gross ist. Scheint aber auch nicht so das Problem zu sein, weil die Sitzbank rausgenommen werden kann und man dann ganz gut rankommt.
Es gibt keinen Reedkamm und "nur" ein 40/ 10 Blatt. Nach meinem Verständnis sind mehr als vier Schäfte und sechs Tritte nicht möglich.
Die Lade läuft gut. Wenn alles etwas gereinigt wird und evt. mit einem Öllappen abgerieben, dann flutscht es glaube ich ganz prima.
Zusammenkappbar ist ein relativer Begriff. Der Webstuhl gehört Mutti und Sohn war da. Da muss Mutti mir die Technik noch einmal zeigen. Das Prinzip habe ich rausbekommen, aber wir konnten es nicht ausprobieren, weil der Platz fehlte.
Das Zubehör sieht man gut auf dem Bild. Insegs. sind es drei Webschütze mit Rollen für Spulen von ca. 20 cm Länge und dann noch zwei od. drei Webbrettchen für dickes Garn. Und den Rest vom Bild.
Ich glaube, dass der Webstuhl noch seine erste Kette aufgezogen hat. Er sieht nur ein wenig eingestaubt aus, nicht gebraucht.
Nun muss ich wohl meiner Familie noch beibringen, dass wir bald noch einen Webstuhl haben - oder was sagt Ihr?
Grüße von Karin aus dem Havelland