Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Moderator: Rolf_McGyver

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 13.07.2011, 15:32

aaaalso. Besichtigung ist erfolgt. Es ist ein kompakter, standsicherer Webstuhl (im Vergleich zu meinem ein Stühlchen :] ).
Die Kette wird über zwei Ratschenräder gespannt. Durch einen Mechanismus ist dies auch im Sitzen möglich. Probiert habe ich es nicht. Das Einfädeln der Litzen wird sicherlich spannend, weil der Stuhl wirklich nicht gross ist. Scheint aber auch nicht so das Problem zu sein, weil die Sitzbank rausgenommen werden kann und man dann ganz gut rankommt.
Es gibt keinen Reedkamm und "nur" ein 40/ 10 Blatt. Nach meinem Verständnis sind mehr als vier Schäfte und sechs Tritte nicht möglich.
Die Lade läuft gut. Wenn alles etwas gereinigt wird und evt. mit einem Öllappen abgerieben, dann flutscht es glaube ich ganz prima.
Zusammenkappbar ist ein relativer Begriff. Der Webstuhl gehört Mutti und Sohn war da. Da muss Mutti mir die Technik noch einmal zeigen. Das Prinzip habe ich rausbekommen, aber wir konnten es nicht ausprobieren, weil der Platz fehlte.
Das Zubehör sieht man gut auf dem Bild. Insegs. sind es drei Webschütze mit Rollen für Spulen von ca. 20 cm Länge und dann noch zwei od. drei Webbrettchen für dickes Garn. Und den Rest vom Bild.

Ich glaube, dass der Webstuhl noch seine erste Kette aufgezogen hat. Er sieht nur ein wenig eingestaubt aus, nicht gebraucht.

Nun muss ich wohl meiner Familie noch beibringen, dass wir bald noch einen Webstuhl haben - oder was sagt Ihr?

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von fischerin » 13.07.2011, 15:55

Das schaffst Du schon, ich finde ihn toll, wenn ich nicht schon einen in ähnlicher Dimension hätte und wirklich keinen Platz für einen zweiten, ich würd ihn auch nehmen, aber ich webe viel zu selten, Daumendrück für Dich!!

LG Heike

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 28.07.2011, 14:43

so, also was soll ich sagen :] , der Webstuhl steht inzwischen bei mir. Es ist ein Stuhl in - sagen wir mal - Leichtbauweise. Dadurch dass die Lade auf Rollen geführt wird, fehlt irgendwie der "Bums" beim Anschlagen.

Es ist eine dunkelblaue Baumwollkette aufgezogen.
30/10 Blatt doppelt gestochen mit insges. 248 Fäden auf ca. 48 cm.
Vier Schäfte und sechs Tritte. Tritte 1 und 2 sind Leinwandbindung, Tritte 3 bis 6 Einzug gerade durch.

Neu angebunden habe ich die Kette inzwischen. Das bis dahin abgewebte wurde abgeschnitten und so konnte ich nicht schmulen.

Leider habe ich kein Programm, um Muster und Verschnürung hier einzufügen. Ich versuche es einmal nur mit X

Ich glaube, so sieht das theoretische Muster und die Verschnürung aus:
X X X
X X X
X X X
X X X


X X
X X
X X
X X
X X X
X X X
Zuletzt geändert von karinenhof am 28.07.2011, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 28.07.2011, 14:50

nix, so sieht es aus. Die Leerzeichen werden einfach wegrationalisiert. - Grummel.

Dannn so:
1. Tritt hochheben Schaft 1 und 3
2. Tritt Schaft 2 und 4
3. Tritt Schaft 1
4. Tritt Schaft 2
5. Tritt Schaft 3
6. Tritt Schaft 4

Nun meine Frage.
Das Webbild bei Leinenbindung ist klar. Bei geradedurch auch.

Leider fehlt mir die Vorstellungskraft für andere Trittkombinationen. Gerade durch hin "vorwärts" und dann gleiche Anzahl von Schüssen "rückwärts" getreten, ergibt eine Spur wie beim Traktor :] .

Aber welche Trittkombinationen kann ich noch zu einem Muster kombinieren?

Versteht Ihr, was ich meine?

Mein Anfang sieht so aus:
Anfang.JPG
Es ist noch ein ganzes Stück Kette drauf. So richtige Vorstellung habe ich noch nicht, was ich daraus machen könnte. Für einen Schal zu breit. Ein Tischläufer, aber nicht mit dem Traktormuster über 1,50 m.
Platzdecken - brauchen wir überhaupt nicht. Oh man, ich bin ratlos. Bitttttte Hilfeeeeee :D

Grüße von Karin aus dem Havelland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von Anya » 30.07.2011, 08:21

Aus Baumwolle kann man auch schön Handtücher weben und dabei viele Farben und Muster ausprobieren. Da brauchst keine Symetrie, etc um schön auszusehen, wie beim Tischläufer ;)
Dein Treckerspuren sehen nach Köper aus. Mit anderen Verschnürungen der Tritte lassen sich sicherlich auch andere Köpervarationen weben oder gemischt Leinwand/Köper, vielleicht auch Panama. Zu den Mustern, etc kann ich dir das Buch von Erika Arendt empfehlen.

Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von Wollminchen » 30.07.2011, 10:42

Du kannst den Köper abwandeln, indem Du die Trittreihenfolge wechselst.
Zum Beispiel: 3,4,6,5 ...

Oder mit Zwischenschüssen in Leinenbindung.
Zum Beispiel: 3,1,4,2,5,1,6,2 oder 3,4,1,5,6,2 ...
Oder nur mit ein oder zwei Köpertritten plus Zwischenschüssen.
Zum Beispiel: 3,1,3,2, ...

Schöne Effekte gibt es auch, wenn Du für die Zwischenschüsse ein anderes Garn nimmst.
Einfach alles mal durchprobieren :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 02.08.2011, 10:00

vielen Dank für die Tipp´s. Dann werde ich mich doch mal an´s probieren machen.
Ich hoffte, dass es ein Programm gibt, wo ich so etwas einmal "sichtbar" machen kann. Also das Webbild als Schema erkennen kann.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von frieda » 02.08.2011, 10:57

Ach, wenn Du ein Programm suchst, mit dem Du so etwas sichtbar machen kannst, dann versuch mal die Testversion von weave it pro: http://www.weaveit.com/demos.aspx

Die ist kostenlos, aber im Umfang etwas eingeschränkt. Damit kann man schön rumspielen, zeitbeschränkt jeweils eine dreiviertel Stunde pro Sitzung, und speichern geht auch nicht, aber das reicht, um sich mal was sichtbar zu machen.

Grüßlis,

frieda

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kennt Ihr Webstühle der Marke Korva aus Finnland?

Beitrag von karinenhof » 02.08.2011, 13:22

das probiere ich heute am Abend gleich mal.

lieben Dank von der Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“