Spinnleistung, Arbeitspensum in der Wollverarbeitung früher

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Spinnleistung, Arbeitspensum in der Wollverarbeitung früher

Beitrag von Klara » 30.07.2011, 14:08

Ich frag' mich immer, wie man mit den alten Rädern mit den Mini-Antriebsrädern gesponnen hat....
fischerin hat geschrieben:
Gibt es eigentlich Spinnräder für extrem- schnell- Treter??

LG Heike

Kein Ahnung
Im Grunde ist es halt so, dass man bei hohen Übersetzungen da auch mit den Händen nachkommen muss.
Wer extrem schnell tritt, sollte eher mit der Übersetzung runter gehen als noch höher.
Das ist im Grunde kontraproduktiv, denn mit den höheren Übersetzungen will man eigentlich erreichen, dass man nicht mehr so schnell treten muss, um den benötigen Drall aufzubauen.

Zu Klaras Frage, ich denke vielfach hat die Zeit bzw. die Geschwindigkeit früher bei weitem nicht die Rolle gespielt wie heute.
Zumindest für den Privatgebrauch.

Karin
Zuletzt geändert von shorty am 09.08.2011, 19:50, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Abgetrennt und zusätzlich kopiert aus dem Thread mit heiss laufender Bremse

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von Sanja » 30.07.2011, 14:46

Zu Klaras Frage, ich denke vielfach hat die Zeit bzw. die Geschwindigkeit früher bei weitem nicht die Rolle gespielt wie heute.
Zumindest für den Privatgebrauch.

Karin
Obwohl die Leinenweber in frühindustriellen Zeiten ja echt ganz schön unter Druck standen, und die Spinnerinnen entsprechend wohl nicht weniger. Weiß da jemand mehr drüber? (Ich muss mir doch irgendwann mal die Fachliteratur dazu zu Gemüte führen...)

Liebe Grüße,
Sanja
Zuletzt geändert von shorty am 08.08.2011, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat herauskopiert
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 14:50

Ja das stimmt bestimmt, trotzdem war es vermutlich eher ein stetiges Arbeiten über lange Zeit, als ein "Sprint" in möglichst kurzer Zeit.
Meine Aussage war im übrigen eher auf den Privatgebrauch bezogen.
Da früher alles gesponnen hat, vom Kind zum Greis, machte das auch die Personenzahl aus.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von Sanja » 30.07.2011, 16:47

shorty hat geschrieben:Ja das stimmt bestimmt, trotzdem war es vermutlich eher ein stetiges Arbeiten über lange Zeit, als ein "Sprint" in möglichst kurzer Zeit.
Stimmt natürlich.
shorty hat geschrieben:Meine Aussage war im übrigen eher auf den Privatgebrauch bezogen.
Isch weiiß, Liebes. Interessieren tut's mich trotzdem. ;) :bussi:

Zwinkergrüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 17:08

Also ich hab mal im Dre Fach Felindre Hefterl nachgeschaut ( Wales)
da wird ein Betrag von 237 pound premium Garn angegeben für ein Jahr gesponnen von Jane Williams ( + Familie) im Jahre 1801.
weitere Daten sind 198 pound, 85, 75 und 35 pound, von weiteren Teilnehmern
Gesponnen von jeweils einer Familie mit Kindern nicht unter 12.

Kann man natürlich schlecht hochrechnen, weil man nicht weiss, wieviele Familienmitglieder, aber wenigstens mal Zahlen ;-)
Karin

Grob überschlagen hatte die Spitzenreiter Familie 100 Kg im Jahr
Rein hypothetisch wären das bei 4 Familienmitgliedern ( von denen ich mindestens ausgehe) 25 Kg im Jahr pro Person und bei der damals üblichen 6 Tage Woche gaaanz grob für jeden ca 100 Gramm täglich

Oder hab ich da nen Knoten???
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von Sanja » 31.07.2011, 11:03

Wow, das ist mal ein ordentlichs Pensum. 100 spinnen und verzwirnen finde ich schon ganz schön viel. Den restlichen Haushalt mussten die ja auch noch schmeißen. (Mann, bin ich froh, dass ich eine Waschmaschine habe...)
Danke für's Nachschlagen! :)) :gut:

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

TragBar

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von TragBar » 31.07.2011, 11:15

Sanja, man darf dabei aber nicht vergessen, das die Aufgabenverteilung früher eine andere war und die Familienzusammenstellung auch - da gab es noch mehrere Generationen unter einem Dach. Und der Haushalt den wir heute führen war bei weitem nicht so anspruchsvoll geführt wie heute in Zeitalter von Hochglanzböden und Fliesen, ausgebauten Bädern etc...

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von tabata » 31.07.2011, 11:17

Dafür war der Arbeitsaufwand aber höher..allein die Wäsche oder der Abwasch..nüscht mit Maschine an und Hahn auf...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

TragBar

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von TragBar » 31.07.2011, 12:00

tabata hat geschrieben:Dafür war der Arbeitsaufwand aber höher..allein die Wäsche oder der Abwasch..nüscht mit Maschine an und Hahn auf...
Da wurde auch verantwortungsbewusster mit Kleidung umgegangen, unter der Woche gabs die Alltagskleidung und Sonntags die Sonntagskleidung für die Kirche (wenn man denn dann gegangen ist), oft hatten die leute maximal zwei Hemden und Hosen - diese Wegwerfgesellschaft gabs auch noch nicht. Die umwelt war meist gesünder etc... zu was die Entwicklung geführt hat sehen wir ja, defekte AKw´s und kaputte Umwelt... das nur mal so O.T.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von tabata » 31.07.2011, 12:11

TragBar hat geschrieben:
tabata hat geschrieben:Dafür war der Arbeitsaufwand aber höher..allein die Wäsche oder der Abwasch..nüscht mit Maschine an und Hahn auf...
Da wurde auch verantwortungsbewusster mit Kleidung umgegangen, unter der Woche gabs die Alltagskleidung und Sonntags die Sonntagskleidung für die Kirche (wenn man denn dann gegangen ist), oft hatten die leute maximal zwei Hemden und Hosen - diese Wegwerfgesellschaft gabs auch noch nicht. Die umwelt war meist gesünder etc... zu was die Entwicklung geführt hat sehen wir ja, defekte AKw´s und kaputte Umwelt... das nur mal so O.T.

Ist mir alles etwas zu pauschal gefasst..aber ich denke hier ist kein Forum(teil) das zu diskutieren, deswegen lasse ich das jetzt einfach :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

TragBar

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von TragBar » 31.07.2011, 12:13

Ich kenns halt nur aus den Erzählungen meiner Oma - und das ist noch nicht soooo lange her ;-)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von Klara » 01.08.2011, 14:14

shorty hat geschrieben:Also ich hab mal im Dre Fach Felindre Hefterl nachgeschaut ( Wales)
da wird ein Betrag von 237 pound premium Garn angegeben für ein Jahr gesponnen von Jane Williams ( + Familie) im Jahre 1801.
weitere Daten sind 198 pound, 85, 75 und 35 pound, von weiteren Teilnehmern
Gesponnen von jeweils einer Familie mit Kindern nicht unter 12.

Kann man natürlich schlecht hochrechnen, weil man nicht weiss, wieviele Familienmitglieder, aber wenigstens mal Zahlen ;-)
Karin

Grob überschlagen hatte die Spitzenreiter Familie 100 Kg im Jahr
Rein hypothetisch wären das bei 4 Familienmitgliedern ( von denen ich mindestens ausgehe) 25 Kg im Jahr pro Person und bei der damals üblichen 6 Tage Woche gaaanz grob für jeden ca 100 Gramm täglich

Oder hab ich da nen Knoten???
Wird da auch angegeben, welches Spinnrad verwendet wurde? Soweit ich mich erinnere, waren in GB in weiten Gegenden doch grosse Wollräder (Spindelräder, aber mit hoher Übersetzung) üblich...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von shorty » 05.08.2011, 00:00

Ich werd die Tage das nochmal raussuchen, und sehen ob ich ne genauere Angabe zu den Spinnrädern finden kann.
Große Wollräder gabs da definitiv in der Gegend, hab im Museum welche besichtigt.

Ich finde ja persönlich die Menge an Wolle ( es handelte sich auf alle Fälle um Wolle in besagtem Text) nun nicht so viel, denn ich gehe davon aus, dass Familien damals noch deutlich zahlenstärker waren als meine 4 köpfige Spekulation.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von shorty » 05.08.2011, 00:06

Sanja hat geschrieben:Wow, das ist mal ein ordentlichs Pensum. 100 spinnen und verzwirnen finde ich schon ganz schön viel.

Sanja

Kann man einfach nicht sagen, kommt finde ich sehr auf die Wolle an.
Wenns sein muss spinne und zwirne ich samt wickeln nen 75 Gramm Strang in ca ner Stunde. Hat dann ca 250 Meter LL 100 Gramm.
Ist klar kein dünnes Gespinnst, sollte nur aufzeigen, dass die Zeit sehr von der Dünne und Qualität abhängt .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Darf man hier auch Frust loswerden?

Beitrag von Sanja » 08.08.2011, 08:44

Aber die haben ja nun meist keine fetten Singles gesponnen, oder? Und die Größe der Familie spielt ja bei der Menge pro Kopf auch keine Rolle. Ich brauche für halbwegs feines Garn im kurzen Auszug etwa 5 Stunden für 100 g, und das aus Kammzug, so dass die ganze Zeit für's Vorbereiten wegfällt. Wenn ich mir vorstelle, dass ich die hundert Gramm auch noch waschen, zupfen und kardieren müsste und nebenbei diverse Kinder versorgen, Kochen und eventuell noch einkaufen oder einen Garten bestellen, damit das essen auf den Tisch kommt - holla!

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“