Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
catherine42
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 02.05.2011, 19:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Kontaktdaten:

Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von catherine42 » 30.07.2011, 11:10

Ich poste hier auch nochmal, weil sich bei ravelry irgendwie nicht so viele
Weber/innen rumtreiben.

Ich bin zu blöd, meinen neuen Webrahmen zu bedienen :-(((
Kette aufgezogen in neutraler Kattergammstellung.

Gatterkamm oben--prima
Gatterkamm unten-- er geht gar nicht runter, nur mit höchster Gewalt, bis auf Halbmast

was mache ich falsch ???

Hier mal Fotos, dann seht ihr vielleicht besser, was ich meine

Kamm oben
Bild

Kamm halbunten
Bild

das einhängdingens, ist das so richtig ??

Bild
Zuletzt geändert von catherine42 am 30.07.2011, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von Laura » 30.07.2011, 11:29

Fotos sind leider nicht zu sehen. Vielleicht ist die Kette zu straff gezogen, so dass der Kamm nicht mehr bis runter kommt?

catherine42
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 02.05.2011, 19:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von catherine42 » 30.07.2011, 11:34

Ups, dann muss ich das mit den Fotos nochmal umbasteln.

Wenn der Kamm oben sitzt ist die Kette straff,
dann geht es unten nicht rein.

Wenn ich die Kette lockere, passt es unten,
aber oben "schwabbelts" und hält gar nicht mehr

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 11:36

Hast Du die Kette richtig eingezogen?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

catherine42
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 02.05.2011, 19:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von catherine42 » 30.07.2011, 11:42

Ich habe das Kette schären nach einem Video gemacht,
es hat sich richtig angefühlt, aber war das erste mal.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von frieda » 30.07.2011, 12:10

Du musst doch nicht die obere Kante vom Gatterkamm unten einhängen!!! Die untere Kante kommt da unter das Teil, so wie Du das versuchst kann das nix werden! Der Kamm muss ja nur soweit runter kommen, dass sich ein Fach bildet.

Grüßlis,

frieda

catherine42
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 02.05.2011, 19:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63486
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von catherine42 » 30.07.2011, 12:14

Oh mein Gott !
So einfach ist das :))

Jetzt komme ich mir fast so vor, als hätte ich beim stricken
beide Nadeln in einer Hand gehalten :D

DANKe Frieda :gut:

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von Chingwa2003 » 30.07.2011, 12:16

catherine42 hat geschrieben:Ups, dann muss ich das mit den Fotos nochmal umbasteln.

Wenn der Kamm oben sitzt ist die Kette straff,
dann geht es unten nicht rein.

Wenn ich die Kette lockere, passt es unten,
aber oben "schwabbelts" und hält gar nicht mehr

Du solst doch den Kamm nicht kippen.Ich webe zwar nicht viel aber das sehe ich noch. De Kamm genauso gerade halten und nur nach unten einsetzen
LG Nora
die vom Weben null Ahnung hat :O

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Gatterkammprobleme bei ashford rigid heddle loom

Beitrag von Klara » 01.08.2011, 14:36

Zur Kammbedienung schliesse ich mich den Vorschreiberinnen an. Und von Betty Davenport (Hands On Rigid Heddle Weaving) gibt's noch einen Tipp zum Kette aufziehen: Kamm dazu in die obere Position stellen. Dann werden die Lochfäden etwas länger als die Schlitzfäden und der Kamm geht leichter nach unten (wirklich wichtig ist das aber wahrscheinlich nur bei absolut unelastischen Ketten, vermute ich. Vielleicht. Ich mach's immer so, weil ich bei meinem Leclerc Bergere den Kamm in der oberen Position so schön feststellen kann.)

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“