Beleuchtung beim Weben
Moderator: Rolf_McGyver
- Feuerdrache
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 25.08.2010, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86179
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Beleuchtung beim Weben
Mir wurde in meinem Webkurs ein Arbeitsplatz mit viel Licht empfohlen. Das ist leider aufgrund meiner Berufstätigkeit und aufgrund der Jahreszeit nicht immer möglich. Deshalb war ich Heute in einem grossen Möbelhaus beim Einkaufen und habe mir eine Neonlampe mit zwei 58W Röhren geholt, die einen Tageslichteffekt haben. Kostenpunkt rund 100 Euro incl. Leuchtmittel.
Welche Beleuchtung habt ihr am Webstuhl?
Welche Beleuchtungslösungen könnt Ihr mit einem guten Gewissen weiter empfehlen?
Lg,
der neugierige Feuerdrache
Welche Beleuchtung habt ihr am Webstuhl?
Welche Beleuchtungslösungen könnt Ihr mit einem guten Gewissen weiter empfehlen?
Lg,
der neugierige Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Beleuchtung beim Weben
Belechtung hab ich keine extra dran.
Noch steht mein Webstuhl im Flur, wo genug Tageslicht hinkommt,
oder ich bei Nacht die Spots von der Deckenlampe entsprechend
drehen kann.
Wenn ich den Webstuhl denn mal endlich auf den Dachboden
umgezogen bekomme,
dort hab ich normale Leuchtstoffröhren.
Würde aber glaube ich überlegen, ob ich da nicht ne Lampe
für Strickmaschinen dann noch mit zu baue.
Noch steht mein Webstuhl im Flur, wo genug Tageslicht hinkommt,
oder ich bei Nacht die Spots von der Deckenlampe entsprechend
drehen kann.
Wenn ich den Webstuhl denn mal endlich auf den Dachboden
umgezogen bekomme,
dort hab ich normale Leuchtstoffröhren.
Würde aber glaube ich überlegen, ob ich da nicht ne Lampe
für Strickmaschinen dann noch mit zu baue.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.07.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91154
Re: Beleuchtung beim Weben
ich hab auch keine extra Beleuchtung. Tagsüber kommt genug Licht vom Fenster und abends schalte ich die Deckenbeleuchtung ein, die relativ direkt über dem Arbeitsbereich ist. Von den drei Birnen die da drin sind, ist eine eine Tageslichtbirne, die anderen beiden sind normale Energiesparlampen. Ich glaub man muss aber schauen, dass die Deckenlampe ungefähr zwischen Webbank und Lade hängt, da man sich sonst selbst bzw. der Webstuhl einem Schatten macht.
Liebe Grüße
Sirko
Liebe Grüße
Sirko
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Ich habe ebenfalls keine Extrabeleuchtung. Allerdings habe ich meine Webstube auch zielführend ausgestattet. Über dem großen Webstuhl mit "Raumschiff Enterprise" - eine doppelten Leuchtstoffröhre, die drehbar ist. So kann ich entweder vorne, mitte hinten stärker beleuchten (beim Einrichten) oder aber die volle Breite (beim Weben).
Auf dem Bild ist das Ding nur zum Teil zu sehen, ich hoffe aber mal, es macht meine Beschreibung verständlich. Über dem kleinen Webstuhl habe ich Spotlights an so komischen Armen, die sich in alle Richtungen biegen und drehen lassen. Dadurch kann ich immer optimal ausleuchten.
Hier sagt ein Bild definitiv mehr als Worte
Viele Grüße,
Ulli
Auf dem Bild ist das Ding nur zum Teil zu sehen, ich hoffe aber mal, es macht meine Beschreibung verständlich. Über dem kleinen Webstuhl habe ich Spotlights an so komischen Armen, die sich in alle Richtungen biegen und drehen lassen. Dadurch kann ich immer optimal ausleuchten.
Hier sagt ein Bild definitiv mehr als Worte

Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.07.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91154
Re: Beleuchtung beim Weben
@ Ulli
Wow cooles Webzimmer - so viel Platz hätte ich auch gerne!
Wow cooles Webzimmer - so viel Platz hätte ich auch gerne!
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Beleuchtung beim Weben
Ja sag mal.....
wie geil ist das denn
Ist das ein tolles Webzimmer
wie geil ist das denn

Ist das ein tolles Webzimmer

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Ulli, darf ich fragen, wo du eine drehbare Lampe für zwei Leuchtstoffröhren her hast? Ich bin auf der verzweifelten Suche nach der perfekten (tageslichtidentischen, energiesparenden, erschwinglichen) Ladenbeleuchtung und bis jetzt erscheinen mir Röhren (wenn ich die richtigen herkriege) noch das geeignetste. Aber schöne (oder wenigstens originelle) Fassungen habe ich dafür noch nirgends gesehen.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Das ist die SLV Twintube. Wenn Du mal im Internet danach suchst, findest Du etliche Anbieter. Für das System gibt es auch nette Pendelleuchte und alle möglichen anderen Leuchten. Das könnte ich mir für einen Laden ganz gut vorstellen.
Viel Erfolg,
Ulli
Viel Erfolg,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Beleuchtung beim Weben
hallo..ich verwende am liebsten gute leuchtstoffröhrenlampen,
aber habe nun an meinem kleinen viktoria die neuen halogenlichtlampen zum klemmen von ikea gekauft, gab es gerade für family-mitglieder sehr günstig. 2 oben angeklemmt erben so gute arbeitslicht, schöne abendstimmung dennoch im wohnzimmer.
sonst habe ich auch schlicht uraltstrahler..stehlampe .aber viel zu viel watt-leistung, aber wenn es wirklich helles licht erfordert, stelle ich ihn dazu aber dafür habe ich dann noch extra schaltleiste, der travo läuft sonst immer.
gruß wiebke
Edit: Link entfernt wegen Copyrights und Werbung. Bei so gängigen Dingen, die nicht wie Spinnräder und Webstühle von sehr wenigen spezialisierten Anbietern sind, ist es immer problematisch, Links zu setzen. Also bitte bei Interesse selbst suchen.
Ulli
aber habe nun an meinem kleinen viktoria die neuen halogenlichtlampen zum klemmen von ikea gekauft, gab es gerade für family-mitglieder sehr günstig. 2 oben angeklemmt erben so gute arbeitslicht, schöne abendstimmung dennoch im wohnzimmer.
sonst habe ich auch schlicht uraltstrahler..stehlampe .aber viel zu viel watt-leistung, aber wenn es wirklich helles licht erfordert, stelle ich ihn dazu aber dafür habe ich dann noch extra schaltleiste, der travo läuft sonst immer.
gruß wiebke
Edit: Link entfernt wegen Copyrights und Werbung. Bei so gängigen Dingen, die nicht wie Spinnräder und Webstühle von sehr wenigen spezialisierten Anbietern sind, ist es immer problematisch, Links zu setzen. Also bitte bei Interesse selbst suchen.
Ulli
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Danke Ulli, das sieht vielversprechend aus - Google bringt sogar Ergebnisse auf Französisch 
Ciao, Klara

Ciao, Klara
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Beleuchtung beim Weben
ich hatte den link genannt,weil ich es noch für den halben preis bekommen hatte...und ich dachte wirklich nicht an werbung..tut mir leid..
aber dann können wir doch auch keine links und vergleiche bei spinnrädern machen wie ebay... da wirbt man für ebay?? oder..
ich akzeptiere es ..gruß wiebke
aber dann können wir doch auch keine links und vergleiche bei spinnrädern machen wie ebay... da wirbt man für ebay?? oder..
ich akzeptiere es ..gruß wiebke
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Ulli, noch mal 'ne Frage zur Twintube: Hast du da die Original-Leuchtstoffröhren drin? Der Mann im Laden hat behauptet, das müssten unbedingt die sein - während ich eigentlich denke, dass jede andere Röhre mit 85 cm Länge und 16 mm Durchmesser auch gehen müsste.
Eine Lampe mit 3000 K (das hat die SLV-Röhre laut Katalog) kommt mir nämlich nicht in den Laden! Ich will was zwischen 950 und 965 (zur Förderung der Allgemeinbildung, und weil ich's auch gerade gelernt habe: die erste Ziffer ist der Farbwiedergabe-Index: 9 ist sehr gut (8 - die Röhren findet man leichter - ist etwas weniger gut). Und danach kommt die Farbtemperatur - 50 steht für 5000 K, 65 für 6500 K. Je höher die Zahl, desto kälter, blauer, das Licht. Ein blauer Tageslichthimmel hat 10000 K und mehr, bewölkter Himmel ca. 6400, eine Glühlampe 2700 (weshalb letztere bei Fotos auf Diafilm - erinnert sich noch jemand? - einen Rotstich erzeugen). Und von Narva gäb's entsprechende Lampen...
Ciao, Klara
Eine Lampe mit 3000 K (das hat die SLV-Röhre laut Katalog) kommt mir nämlich nicht in den Laden! Ich will was zwischen 950 und 965 (zur Förderung der Allgemeinbildung, und weil ich's auch gerade gelernt habe: die erste Ziffer ist der Farbwiedergabe-Index: 9 ist sehr gut (8 - die Röhren findet man leichter - ist etwas weniger gut). Und danach kommt die Farbtemperatur - 50 steht für 5000 K, 65 für 6500 K. Je höher die Zahl, desto kälter, blauer, das Licht. Ein blauer Tageslichthimmel hat 10000 K und mehr, bewölkter Himmel ca. 6400, eine Glühlampe 2700 (weshalb letztere bei Fotos auf Diafilm - erinnert sich noch jemand? - einen Rotstich erzeugen). Und von Narva gäb's entsprechende Lampen...
Ciao, Klara
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Sorry Klara,
ich bin im Umzugsstress untergegangen.
Also ich hab die Originalröhren drin, weil Farbtemperatur bei mir kein Thema war. Mir erschließt sich aber nicht wirklich, warum da die Originalröhren drin sein müssen, es sei denn, die haben keine genormten Anschlüsse. Das müsste sich ja recherchieren lassen.
Und wenn das Standardröhren sind, dann sollte Dir der Fachmann ja erläutern können, warum da unbedingt die Originale rein müssen. Die Antwort würde mich dann auch mal interessieren.
Viele Grüße,
Ulli
ich bin im Umzugsstress untergegangen.
Also ich hab die Originalröhren drin, weil Farbtemperatur bei mir kein Thema war. Mir erschließt sich aber nicht wirklich, warum da die Originalröhren drin sein müssen, es sei denn, die haben keine genormten Anschlüsse. Das müsste sich ja recherchieren lassen.
Und wenn das Standardröhren sind, dann sollte Dir der Fachmann ja erläutern können, warum da unbedingt die Originale rein müssen. Die Antwort würde mich dann auch mal interessieren.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Das Problem ist, dass "der Mann im Laden" und "der Fachmann" keine Synonyme sind...
Einen wirklichen Fachmann für Beleuchtung habe ich noch nicht gefunden - ich habe die obigen Zusammenhänge letztens dem Chef meines Elektriker/Klemptner/Heizungsunternehmens erklären müssen (wobei ich glaube, dass der Mann selber Klemptner ist - meine Waschbecken hat er jedenfalls sehr schön installiert. Zum Elektrobasteln schickt er immer jemand anderen, der sich immerhin noch mal dumpf dran erinnert, mal was über Farbtemperatur und -wiedergabe gelernt zu haben. Nur hat er's leider in der Zwischenzeit vergessen.) Immerhin scheint er's jetzt kapiert zu haben und macht sich mal schlau, was es alles geben könnte - bei genauer Überlegung sind mir die Sachen von SLV nämlich auch viel zu teuer...
Ciao, Klara
Einen wirklichen Fachmann für Beleuchtung habe ich noch nicht gefunden - ich habe die obigen Zusammenhänge letztens dem Chef meines Elektriker/Klemptner/Heizungsunternehmens erklären müssen (wobei ich glaube, dass der Mann selber Klemptner ist - meine Waschbecken hat er jedenfalls sehr schön installiert. Zum Elektrobasteln schickt er immer jemand anderen, der sich immerhin noch mal dumpf dran erinnert, mal was über Farbtemperatur und -wiedergabe gelernt zu haben. Nur hat er's leider in der Zwischenzeit vergessen.) Immerhin scheint er's jetzt kapiert zu haben und macht sich mal schlau, was es alles geben könnte - bei genauer Überlegung sind mir die Sachen von SLV nämlich auch viel zu teuer...
Ciao, Klara
- Indico
- Locke
- Beiträge: 90
- Registriert: 29.07.2011, 20:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24257
- Wohnort: Köhn
- Kontaktdaten:
Re: Beleuchtung beim Weben
Ich habe mal meinen Mann zu dem Thema befragt - der arbeitet als Lichtplaner im Elektrogroßhandel, sollte also wissen wovon er redet.
Seine Antwort: du kannst auch andere Röhren gleicher Größe einsetzen, die Lichtfarbe ist beliebig - hauptsache die Wattzahl stimmt mit dem Original überein. Wenn die nicht stimmt, geht dir in der Leuchte das Vorschaltgerät kaputt.
Seine Antwort: du kannst auch andere Röhren gleicher Größe einsetzen, die Lichtfarbe ist beliebig - hauptsache die Wattzahl stimmt mit dem Original überein. Wenn die nicht stimmt, geht dir in der Leuchte das Vorschaltgerät kaputt.
Menschen, die nur arbeiten, finden keine Zeit zum Träumen. Nur wer träumt gelangt zur Weisheit. (SMOHALLA, Nez Perce)