Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Claudi » 21.07.2011, 08:13

Heipshallöle!

Ich habe von einer Bekannten einen Amazon Gutschein bekommen, und soll mir ein Buch aussuchen. Die grobe Vorauswahl fiel schnell auf ein Buch zum Thema spinnen, denn hier steht nur der Kurt Hentschel...und der soll jetzt Gesellschaft bekommen. :))
Von den DVDs habe ich kaum was bei Amazon gefunden.

Ich habe dann auch gestern schon die Buchbesprechungen stundenlang durchgelesen, aber so wirklich eines auszusuchen ist mir dadurch nicht gelungen. :rolleyes:
Ich hätte gerne:
Ein zeitgemäßes Buch mit wenig Grundlagen, dafür aber gut erklärten und gezeigten Spinn-/Zwirntechniken.
Gerne auch mit schönen Bildern, um zu inspirieren und dazustellen, wie die Ergebnisse der Techniken aussehen.
Allzu "wilde" Materialien brauche ich weniger. ;)
Spin Control könnte ich mir ausleihen, das bräuchte ich nicht selber kaufen.

Na, was könnt ihr mir so empfehlen?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von fiberarts » 21.07.2011, 08:53

Hallöle,

Ich gehe oft auf die Seite von Knit Pics

Hier finde ich oft was in der US anboten ist als Orientierung.
Man kanns nicht immer in Deutschland bekommen aber es ist immer einen
Versuch wert (when Du wenn Du die www nicht schon kennst).
Früher habe ich immer meine Bücher dort gekauft weil sie so oft Im Angebot waren.....

also here it is:

http://www.knitpicks.com/Books/Create_y ... 00413.html

Vieleicht hilft Dir das. Hier kannst Du auch in die Bücher reinschauen um zu sehen obs Dir gefallen könnte.
Happy Spinning

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von thomas_f » 21.07.2011, 09:25

Ah, eine sehr interessante Frage! Bin gespannt auf die Antworten.

Bei uns gibts an Spinnbüchern eigentlich nur die der beiden Jungs aus der Szene: Peter Teal und Alden Amos, beide sind sehr kenntnisreich und haben zu allem eine Meinung, wenn auch meist beileibe nicht dieselbe. Das ist ein Teil des Lesevergnügens. :D

"Zeitgemäß" und "inspirierende Bilder" sind aber nicht die ersten Attribute, die einem zu den beiden einfallen. Teals senf-bräunliche Strickjacke ist weder das eine noch das andere :eek: und Amos verzichtet wohlweislich ganz auf Fotos.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von shorty » 21.07.2011, 09:32

Ich würd mir wohl Alden Amos holen, weil ich z.B. die von Thomas genannten Bücher beide nicht habe.
Ich glaube so das Optimum gibts da nicht, zum einen sehr fundierte Technik mit tollen Bildern und zeitgemäß.
Bei jedem Buch muss man bald in einem der Bereiche Abstriche machen.
Ich denke , nen sehr guten Überblick hat da Klara.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Asherra » 21.07.2011, 10:05

Mit "wenig Grundlagen" hab ich bisher wirklich kaum was gefunden. Die meisten Bücher sind für Anfänger. Für Fortgeschrittene gibt es dann eher Sachen im Art Yarn Bereich. Ich liebe Boegner: Intertwined, so ein hübsch gemachtes Buch. Aber halt nicht grade "normales" Garn.
Menz: Color in Spinning ist auch sehr interessant, wenn es weniger um Spinntechnik als Farbspiele gehen darf.
Varney: Spinning Designer Yarns is wesentlich weniger "Art Yarn" als sich der Titel anhört. Ein dünnes Büchlein, keine super-duper grandios wilden Garne auf den Bildern, sondern eher schlichte Farben im direkten Verlgeich, was macht den Unterschied in den Strukturen. Nie extrem viel Text zu den einzelnen Techniken aber man bekommt schon raus, was gemeint ist.
Sonst hab ich noch Casey: Start Spinning (für Anfänger) und King: Spin Control (wird eigentlich durch die anderen Bücher komplett mit abgedeckt, so zwischen Start Spinning und Designer Yarns).
Das Art Yarn Buch von Jacey Boggs werd ich mir evt. noch zulegen, so mehr der Vollständigkeit halber, das Video hab ich ja schon.

ETA: Eines hab ich doch glatt vergessen, das schwimmt grade aus Neuseeland her, Merino: Handspinning, Dyeing and Working with Superfine Wools von Margaret Stove.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von fiberarts » 21.07.2011, 10:23

Asherra hat geschrieben:Mit "wenig Grundlagen" hab ich bisher wirklich kaum was gefunden. Die meisten Bücher sind für Anfänger
Da muss ich allerdings Asherra zustimmen. Irgendwie ist in den Büchern of das gleiche beschrieben nur mit anderen Photos. Als ich angefangen habe mit den Spinnen wollte ich mir ein paar hilfreiche Bücher zulegen, das war nicht einfach, jeder hat andere Vorstelungen, Ansprüche und einen anderen Geschmack.
Da ist das mit der Bücherauswahl etwas kniffelig.
Bin selber gespannt auf die Antworten.
Happy Spinning

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von thomas_f » 21.07.2011, 11:41

Klara hat mir da noch einen Floh ins Ohr gesetzt: Hand Spinning: Art and Technique von Allen Fannin. Habe mir das bei Amazon UK angeschaut und mehr oder weniger versehentlich auch bestellt. (Eigentlich wollte ich nur die Pfunde in Euros umrechnen lassen, aber eigentlich eigentlich kann ich bei sowas sowieso schlecht widerstehen. :O )

Ist aber wahrscheinlich auch nicht, ähem, "zeitgemäß" ;) , und ob die Schwarzweißbilder von 1970 inspirierend sein werden ... na, warten wirs ab. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Klara » 21.07.2011, 14:51

Nee, Fannin ist weder das eine noch das andere - wie gesagt, ich hab's selber nicht durchgelesen.

Inspirierend finde ich Lexi Boegers "Intertwined" - das fällt allerdings unter "wilde Materialien". Auf die stehe ich normalerweise auch nicht, aber in dem Buch ist gut präsentiert wie, was, warum... (sprich, man merkt, dass Boeger - die übrigens Kunst bzw. irgendwas in die Richtung studiert hat, sich was gedacht hat beim spinnen).

Alden Amos würde ich fürs Lesevergnügen empfehlen, ist aber eher Spezialist für Spinnradtechnik als verschiedene Spinn- und Zwirntechniken.

Ansonsten sind praktisch alle Bücher für Anfänger geschrieben. Was du suchst, ist vielleicht noch am ehesten in Judith McKenzie's "The Intentional Spinner", auch wenn mich das Buch persönlich nicht vom Hocker reisst und ich ihr "mit mehr Einzug und niedriger Übersetzung wird das Garn dicker" für so intelligent halte wie zu sagen "wenn ich den Schirm aufspanne, regnet's" (sprich, Verwechslung von Ursache und Wirkung). Aber das Buch hat hübsche Bilder und Fotoserien von Techniken.

Was du wirklich wolltest, wäre "Spinning and Plying Textured Yarns", die DVD von Patsy Z., aber die gibt's nicht von Amazon.de. Wie man am Titel schon sieht, ist die DVD älter als die Art-Yarn-Welle - da geht's schlicht darum, wie man mit bestimmten Techniken (Faserauswahl, Garndurchmesser, Drallmenge, Spannung beim Zwirnen etc.) bestimmte Ergebnisse (Bouclé, Spirals, etc.) erzielt. Didaktisch hervorragen aufbereitet, nachspinnbar, man erfährt, worauf's ankommt und was mir besonders gefällt: Patsy sagt immer dazu, wie stabil das Garn ist - ob man's als Kettgarn verwenden kann oder lieber nicht. Ich weiss, das hilft dir jetzt nicht mit deinem Gutschein, aber Weihnachten nähert sich ja mit Riesenschritten ;) (die DVD gibt's bei amerikanischen Spinnhändlern).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Claudi » 21.07.2011, 17:52

Heips und danke schonmal so weit!

Ja, ich bin mit dem Gutschein an Amazon gebunden...und da sind leider nicht alle Sachen im Sortiment, die es so gibt. :rolleyes: Allerdings ist mir aktuell auch irgendwie mehr nach einem Buch, als einer reinen DVD. :)
Ich wollte schon wirklich etwas mit Bildern, die auch den Augen etwas bieten. Grundlagen- und textlastig ist ja schon der Hentschel, und so als Gegensatz wären nun schöne Fotos mal was anderes. ;)

Mit den Buchbesprechungen allein, hätte ich wohl zwischen "Creative Spinning" (engl. Ausgabe) und "Interwined" gewählt. Wobei ich gerade für "Kreativ spinnen" eine Fernleihanfrage an unsere Stadtbibliothek gemacht habe, da warte ich sowieso erstmal ab, ob sie es bekommen können. (Kostet dann erstmal nur 1 €) :O
Weiter hatte ich noch "Get Spun" im Blickfeld, aber durch die Kundenrezension bin ich davon wieder abgekommen. Das scheint hier aber niemand zu kennen.
Neugierde geweckt hatte auch Spin Art von Jacey Boggs, aber das kommt ja erst im nächsten Jahr...
Aktuell sind somit "Interwined" und "The Intentional Spinner" in der engeren Auswahl. *grübelgrübel**kopfkratz**drüberschlaf*
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von fiberarts » 21.07.2011, 18:00

Das get Spunn ist mir bekannt, ist auch nicht viel anders wie die andern Bücher. Wiegesagt, ist Geschmacksache.
Happy Spinning

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Asherra » 21.07.2011, 18:11

"Intentional Spinner" hatte ich schon in der Hand uns es hat mich so gar nicht angemacht. Das halbe Buch sind Vorstellungen der Fasern, mit historischen Exkursen, hm, da hab ich mit Barber: Prehistoric Textiles mehr Infos zu im Regal stehen.
Dann auch wieder die kompletten Basics, hab ich schon in "Start Spinning" und fast jedem anderen Buch. Weiter als "Designer Yarns" geht sie dann auch nicht... hm 140 Seiten, die Hälfte davon hübsche Bilder, nett, aber nicht genug, daß ich es hätte kaufen müssen.

"Prehistoric Textiles" ist genial ohne Ende. Es zielt nicht drauf ab, Spinnen zu lehren, aber gesattelt mit so viel Hintergrundwissen sehen manche Fasern plötzlich viel interessanter aus.

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von kaha » 21.07.2011, 18:15

Hi!

Ich finde das Filmchen hier sehr nett und hab auch was gelernt (u.a. gibt's da ne "Spinnen aus der gewaschenen Flocke"-Anleitung sozusagen - war doch irgendwo Thema grade):
http://www.amazon.com/Spinning-Lace-Tri ... 675&sr=8-3
Ich weiß aber nicht, ob bei sowas dann auch der Amazon-Gutschein zählt. Und es ist das einzige "Forgeschrittenenmedium" außer Amos, welches mir bekannt ist, also vllt nicht so ganz maßgebliche Meinung. ;)

Wie von Klara schon geschrieben: Amos ist interessant, aber jetzt für Spinntechniken nicht so der Kracher. Für die Technik run ums Spinnen aber schon mehr. ;)

Schönen Gruß,
Katharina

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Claudi » 21.07.2011, 19:13

Der Gutschein gilt nur für direkte Amazonkäufe, nicht für die Händler beim Marketplace.
Ich schrieb ja schon, dass ich mit dem Kurt Hentschel schon viele Infos rund ums Spinnen im Regal habe. Und das Buch ist trotz (oder vielleicht sogar wegen) seines Alters in dieser Hinsicht echt gut.

Mir geht es tatsächlich mehr darum, nette Garn- und "Werke"bildchen zu gucken, aber auch dass man irgendwo beschrieben/gezeigt bekommt, wie das jeweils entsteht.
Da ich das "Spinning Designer" Yarns von Diane Varney irgendwie übersehen hatte, grüble ich jetzt spontan wieder über drei Möglichkeiten. :O
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Fiall » 21.07.2011, 20:28

Ich hab den Intentional Spinner im Regal stehn. Hat mich nicht vom Hocker gerissen. Die Grundlagen hatte ich schon intus, bevor ich so ein Buch in die Finger bekam. Einfach durch eifriges Lesen in Foren und Internet allgemein.

Deb Menz Color in Spinning find ich nicht schlecht, wenn man auch mit ihren Farbangaben wenig anfangen kann, da sich das nur auf ein ganz bestimmtes Färbemittel bezieht, was es hierzulande glaub ich nicht mal gibt.

Das dünne Büchlein von Varney hab ich ebenfalls. Find ich gut. War aber auch nicht teuer.

Intertwined wird immer wieder gelobt, ist aber glaub ich eher ein Bilderbuch?

Alden Amos hab ich mir vor ner Weile mal gegönnt. Bekommt man über Amazon UK. Da ist dann wirklich von A bis Z alles drin. Zumindest fühlt es sich so an. Geht fachlich soooo tief, dass man es eigentlich gar nicht mehr wissen will. Aber trotzdem durchaus interessant. Wenn ich es auch beileibe noch nicht durchgelesen hab.

Ich hab hier noch Respect the Spindle von Abby Franquemont. Weil ich irre viel Infos auf ihrer HP aufgesogen hab in meiner Anfangszeit, war ich sicher, das ihr Buch so richtig in die Vollen gänge, denn schließlich kann man die Grundlagen auch schön auf ihrer HP nachlesen. Leider ist es aber doch bloß ein Buch, dass sich überwiegend an Anfänger richtet. Sehr schön aufgemacht, aber genau da, wo es spannend wird, hört es dann auch schon wieder auf...

Bist du sicher, dass es ein Buch übers Spinnen sein soll? Ich mach um diese Bücher mittlerweile nen großzügigen Bogen. Mit Ausnahme halt vom Spinning Designer Yarn von Varney. Das wurde mir glaub ich hier sogar wärmstens empfohlen und es ist ein kleines aber informatives Büchlein.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Die Qual der Wahl, Spinnbuch aussuchen.

Beitrag von Klara » 21.07.2011, 21:57

So richtig inspirierend finde ich Varney aber auch nicht (auch wenn sie mir einen der im anderen Thread erwähnten Schlüsselmomente geliefert hat: Projektbezogen spinnen und testen - dann wird das Garn auch genau so, wie es sein soll). Die Fotos von den Garnen sind auf extra Farbtafeln, und ansonsten ist optisch ziemlich ungegliederter Fliesstext (wo ich aus irgendeinem Grund riesige Schwierigkeiten hatte, irgendwas nachzuvollziehen und umzusetzen. Dabei steht eigentlich alles drin - wie man Federn einspinnt, z. B.). Werke (also verarbeitetes Garn) sind keine bei Varney.

Intertwined hat sehr viele sehr schöne Bilder, aber auch interessanten Text (Projekttagebuch, Designerporträts, etc.) Die einzelnen Techniken sind relativ kurz beschrieben (1 bis 2 Seiten) und was mich stört, ist dass ich manchmal Zweifel an der Haltbarkeit der Garne habe. Oder Boeger sagt "set the twist" - ja, und beim Waschen des fertigen Teils???? Also für mich oft mehr Kunst als Alltagstauglichkeit - aber als Inspirationsquelle 1A. Man muss ja nicht alles nachmachen. Das Buch hat auch etliche Projekte zum Nacharbeiten (Stricken, Häkeln, Filzen, Weben, Sonstiges) - allerdings im besten Lexi-Boeger-Stil auch meistens leicht verrückt. Preis-Leistungsverhältnis des Buches ist jedenfalls sehr gut (wie schaffen die das für 14 Euro???)

Creative Spinning ist ein wirklich schönes Bilderbuch, aber der Text fast nicht vorhanden. Die Effektgarntechniken kriegen 6 Seiten (wenn man den Umgang mit Seide mitzählt), mit jeweils zwei bis drei Techniken auf jeder Seite, die mit Zeichnungen illustriert werden. Was mich an dem Buch fasziniert, ist wie gut die "Inspirationsfotos" (z. B. eine Baumrinde) und das Garn zusammenpassen. Wobei die Garne übrigens oft ganz normale Zwirne sind, nur mit Farben die zum Foto passen. (Ich wüsste ja zu gerne, ob da wirklich zuerst das Foto war und dann das Garn, oder ob die Autorinnen einen Berg Garn gesponnen haben und dann eine riesige Fotogalerie durchsucht haben.) Von diesen drei Büchern bietet Creative Spinning inhaltlich am wenigsten. Projekte sind auch keine drin - es wird nur gezeigt, wie die Garne glatt rechts gestrickt aussehen. Wenn du's über die Bücherei kriegst, sollte das locker reichen.

Mit Color in Spinning kann ich wenig bis nichts anfangen. Wie Faill schon schreibt, die Farbmischungen sind für eine Marke (und ohne Bildchen, was der Farbname eigentlich meint). Farbtheorie steht in etlichen anderen amerikanischen Büchern auch drin, dann finde ich, dass Menz die Sache teilweise unnötig verkompliziert, und ihre Farbbeispiele schrecken mich eher ab (das Buch ist auch schon ein paar Jahre alt - vielleicht war das die damalige Mode, auch wenn ich mich an den Horror nicht erinnern kann) - aber das ist Geschmackssache.

Get Spun kenne ich nicht - irgendwo habe ich eine Kritik gelesen, die mich abgeschreckt hat. Könnte aber sein, dass es das ist, was du suchst: Es enthält ja Effektgarntechniken zum Nacharbeiten, und ist in der gleichen Interweave-Aufmachung wie Intentional Spinner und Spin Control und Respect the Spindle, hat also bestimmt viele hübsche Fotos. Wenn ich mir aber den Preis anschaue, kriegst du bei Intertwined mehr Buch fürs Geld...

Reicht's (wenn du was drauflegst) nicht zu Spinning Designer Yarns (da hast du die Grundlagen) UND Intertwined (da siehst du, was man mit den Grundlagen machen kann)? Wäre doch die einfachste Lösung...

Ciao, Klara

PS: Ich find's interessant, dass noch zwei Leute von Judith McKenzies Buch nicht so begeistert sind. In Amerika fällt's ja unter Majestätsbeleidigung, wenn man was an der Frau kritisiert. Aber anscheinend funktioniert ihr "Zauber" nur live - ob sie ihre Schüler hypnotisiert?

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“