mutig angefangen mit Angora

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

mutig angefangen mit Angora

Beitrag von cleomaus » 20.07.2011, 15:35

Hallo,
ich hab gestern meine erste Handspindel geschickt bekommen und heute angefangen zu üben. Erstmal ein Stück mit so bunter Schafwolle, die mitgeliefert wurde und dann wollte ich es unbedingt wissen. Ich hab ja noch die Restwolle von meinem großen Angorarammler vom Bauch und so, die ich zu kurz und zu dreckig fand (ein paar Heukrümel). Naja und ich habs halt einfach probiert. Ich fand es sehr angenehm, obwohl die Wolle nicht gekämmt ist und die die Fasern relativ kurz, ging es ganz einfach.
Ich weiß nicht, was da Fusseln soll und so, aber mit der Zeit wird ja auch die Erfahrung kommen.
Klar ist mein Garn noch nicht so gleichmäßig, aber woher auch, hab das ja heute erst angefangen. Auf jeden Fall werd ich mit der Restwolle, die ich noch von den ANgoras hab üben, weil das ja dann eh die Wolle ist, die ich am meisten verarbeiten möchte (eben wegen der Eigenproduktion).

Liebe Grüße Alma

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von woolmouse » 20.07.2011, 17:33

Hallo Alma,
nur Mut, das wird schon. Ich habe auch mit großem Respekt Spinnversuche mit Angora gemacht und war sehr angenehm überrascht. Demnächst werde ich ein größeres Projekt mit grauer Wolle in Angriff nehmen. Da freue ich mich schon drauf. Welche Farbe haben denn deine Wollproduzenten?
LG Christiane
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von faserrausch » 20.07.2011, 17:39

Toll, das es geht. Ausprobieren ist halt alles.
Ich denke immer an das Stricken von Angorawolle -da hatte ich immer ein Handtuch auf dem Schoß - und am liebsten was vor dem Gesicht gehabt, so sind die Flusen geflogen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von Mary Clark » 20.07.2011, 17:54

cleomaus hat geschrieben:Hallo,
ich hab gestern meine erste Handspindel geschickt bekommen und heute angefangen zu üben. Erstmal ein Stück mit so bunter Schafwolle, die mitgeliefert wurde und dann wollte ich es unbedingt wissen. Ich hab ja noch die Restwolle von meinem großen Angorarammler vom Bauch und so, die ich zu kurz und zu dreckig fand (ein paar Heukrümel). Naja und ich habs halt einfach probiert. Ich fand es sehr angenehm, obwohl die Wolle nicht gekämmt ist und die die Fasern relativ kurz, ging es ganz einfach.
Ich weiß nicht, was da Fusseln soll und so, aber mit der Zeit wird ja auch die Erfahrung kommen.
Klar ist mein Garn noch nicht so gleichmäßig, aber woher auch, hab das ja heute erst angefangen. Auf jeden Fall werd ich mit der Restwolle, die ich noch von den ANgoras hab üben, weil das ja dann eh die Wolle ist, die ich am meisten verarbeiten möchte (eben wegen der Eigenproduktion).

Liebe Grüße Alma
Hallo Alma,
warte mal ab bis du einen Angora Pullover zur Schwarzen Hose trägst da kannst du dich vor Fusseln nicht retten.

Liebe Grüße
Conny die gerade Graues Angora mit der Handspindel verarbeitet

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von shorty » 20.07.2011, 17:59

Sollte ich nochmal Angora verspinnen, was ich übrigens sehr gerne tue, werde ich auf alle Fälle "Klaras" Anfilzmethode anwenden.
Die Fusselei stört mich nämlich gewaltig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von cleomaus » 20.07.2011, 18:04

Ja also viel hab ich noch nicht von der angorawolle versponnen, aber ich bin wirklich so überrascht, dass es so gut geht, weil hier ja beschrieben wurde, dass der Faden da so oft reißt. Aber vielleicht bin ich grad jetzt noch so vorsichtig. Ich find übrigens dieses Forum hier sehr schön, es wird einem von allen Seiten Mut gemacht und es gibt fast nur konstruktive Beiträge.
Die Wolle von den beiden ist blütenweiß. Also wenn ich da färben will, sollte das wohl gehen. Aber erstmal spinn ich ein bisschen. Ich glaub die versponnene Wolle lässt sich dann ja auch noch färben.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
woolmouse
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2011, 18:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99510

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von woolmouse » 20.07.2011, 18:20

Hallo,
also blütenweißes Angora ist ja an sich schon wunderschön. Aber Färben sollte wohl gehen.
Liebe Grüße von der Woolmouse
Lebenskunst besteht darin, die eigene Natur mit der eigenen Arbeit in Einklang zu bringen.
Luis de Leon


Blog: http://www.woolmouse.blogspot.com
Blog: http://www.gewolltundversponnen.blogspot.com

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von cleomaus » 20.07.2011, 18:56

Ich werd natürlich auch ein bisschen Wolle weiß lassen, aber so viele weiße Sachen mag ich ja auch nicht haben. Ein bisschen Farbe muss schon sein. Sonst zieh ich auch nicht an...

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von Schaefchen Liese » 20.07.2011, 19:04

shorty hat geschrieben:Sollte ich nochmal Angora verspinnen, was ich übrigens sehr gerne tue, werde ich auf alle Fälle "Klaras" Anfilzmethode anwenden.
Die Fusselei stört mich nämlich gewaltig.
Karin
:) was ist denn "Klaras Anfilzmethode"??? Wie funktioniert das? Und/oder wo steht das?
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von shorty » 20.07.2011, 19:14

Bei der Suche oben rechts unter Anfilzen Angora finden sich einige alte threads.
Soweit ich weiss, eben genau das machen , was man im Normalfall eher unterlässt, sprich warm kalt spülen und etwas kneten.

Aber noch nicht probiert, da ich seither kein Angora mehr versponnen habe, seit ich das weiss.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von Klara » 21.07.2011, 22:07

Ich glaub', ich hab's schon oft genug beschrieben - und übrigens hat Shorty das Prinzip voll erfasst und erklärt. Ich geh' dabei so weit, dass ich zum Verkauf bestimmtes Garn noch mal umhasple, damit ich die Fäden wieder trennen kann (wenn man sie nicht mehr trennen kann, ist man zu weit gegangen - ist mir aber noch nie passiert. Ich käme aber auch nie auf die Idee, Angora in die Waschmaschine zu packen.) Aber habe ich auch gesagt, dass man das VOR dem Stricken, aber NACH dem Weben macht? Dabei stehen die Härchen nämlich auf und kleben dann beim Weben richtig schön zusammen...

Eine andere Ursache für fusselndes Angora ist zu wenig Drall (bzw. Faden zu dick - dünner Faden verträgt ja mehr Drall). Oder einfach schlechte (kurze) Qualität - Angora gibt's von 1 bis 10 cm.

Alma, gratuliere zu den ersten Erfolgen! Klar kannst du auch mit Angora lernen. Wenn du keine Vergleichsmöglichkeit hast, weisst du ja gar nicht, was schwierig oder einfach ist. Ich hab' übrigens mit Mohair angefangen...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von Cherubina » 27.07.2011, 13:59

Färben lässt sich Angora super! Und wenn es eine Heißfärbemethode ist, kann man das Anfilzen gut kombinieren.
Und nein, ich finde es auch nicht besonders schwer aus Angora einen Faden zu erstellen, aber nicht ganz einfach einen wenig fusselnden... Außerdem ist mir die Wolle alleine inzwischen zu fein. Ich mische lieber mit Schafwolle.

Das gelbe Garn unten ist mit Zwiebelschalen gefärbt.

Das blaue ist eine Mischung mit Texelwolle und gefärbter Merinowolle (kuschelweich und doch griffig)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von faserrausch » 27.07.2011, 14:10

Wie schön :eek:
Ich könnte mich wirklich mal eine Woche mit meinen ganzen Wolleschätzen und neuen Geräten irgendwo einschließen und nur in Wollverarbeitung schwelgen :O
Ich würde Angora auch aus den genannten Gründen mit Schafwolle mischen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von cleomaus » 27.07.2011, 14:11

Oh wie schön, dann kann ich ja mit Zwiebelschalen und meiner Angorawolle ganz schöne sonnige Handschuhwolle machen. Da freu ich mich drauf. Noch muss ich allerdings ganz viel üben. Jeden Tag 1-2x 5-10min. Manchmal ists schon super, aber manchmal eben auch nicht. Aber ich denke, wenn ich dran bleibe, wird meine Angorawolle bald zu schönen Handschuhen.

Liebe grüße Alma

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: mutig angefangen mit Angora

Beitrag von cleomaus » 15.09.2011, 12:35

Jetzt hab ich doch auch gleich noch eine Frage. Ich spinn jetzt schon etwas länger die Angorawolle und es macht viel Spaß. Nur leider wird es immer sehr warm dabei. Will heißen, wenn ich länger spinne, dann fangen meine Hände an zu schwitzen. Nun habe ich das Gefühl, dass mir die Wolle in der Hand filzt, weil immer gegen Ende des Wollberges in meiner Hand sind da relativ viele Filzknötchen drin. Also nicht schlimm verfilzt, aber doch so, dass es nervt. Hat jemand damit Erfahrungen bzw. Tipps? Es macht einfach so viel Spaß und ich würds gerne weiter machen, möglichst ohne große Verluste durchs Handfilzen...

Liebe Grüße Alma

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“