ich kann nicht dünn spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Fazzo » 05.03.2008, 17:21

Hallo Heike,

ich habe mich relativ schnell von dick nach dünn entwickelt (im Spinnen natürlich Bild ). Dann wollte ich wieder dicker spinnen und nichts ging...
Dann habe ich mir die Mühe gemacht meinen Kammzug sanft diagonal zu ziehen, der Länge nach zu falten und wieder zu ziehen....Das habe ich solange gemacht, bis ich einen "Strang" hatte, der meiner gewünschten Garnstärke in etwa entsprach und gesponnen.
Vielleicht funktioniert das ja auch umgekehrt und es fällt Dir so leichter dünnes Garn zu spinnen.

Gruß Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Greifenritter » 05.03.2008, 23:03

Die S10 haben oft einen sehr harten Einzug, kann also daran liegen. Natürlich ist nicht jedes Rad eines Fabrikates gleich, gerade wenn sie schon ein gewisses Alter auf dem Buckel haben, Holz arbeitet ja.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von zwmaus » 06.03.2008, 00:41

Vielleicht wird sich das demnächst ja zeigen, wenn alles klappt. Bild
So richtig bemüht, dünn zu spinnen, hab ich mich aber auch nicht wirklich, weil ich ja für die Kitty Beds dickes Garn haben wollte.
Aber ich werd mich doch mal mehr anstrengen, möchte nämlich gerne einfärben einmal mit dickem und einmal mit dünnem Garn. Dann kriegt man schöne Farbübergänge hin.
Im Moment hab ich überhaupt Schwierigkeiten beim spinnen - meine Katzen lassen mich nicht. Cora kommt sofort angeprescht, schmeißt sich auf den Faservorrat, schmust mit Jan und tatzt nach dem Faden.
Und das ganze so lieb und sie schnurrt und köpfelt dabei, da kann ich nicht böse sein. Es ist wirklich knufflig - aber ich komm nicht zum spinnen. Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Greifenritter » 07.03.2008, 11:54

Das kenne ich, meine Momo unterbindet das Spinnen bei mir auch oft auf diese Art Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Spinning witch » 07.03.2008, 12:41

Hallo Heike,

ich hatte ja leihwise ne Weile ein S10 und ja: Jan ist mitschuld.
Ich hab darauf auch kein soooo dünnes Garn hingekriegt. Das dünnste was ging war einfädig dicker als Sockenwolle, auch mit ganz oddener Bremse. Beim S10 ist der Flügel relativ schwer und selbst wenn die Bremse auf ist schleppst du dessen gewicht immer mit und hast daher nen entsprechenden Einzug.
Du wolltest doch nochn anderes Rädle, mach ma langsam lass setzen oder versuch es mit der Spindel.
Es liegt nicht alleine an dir :-)

Liebe Grüße
Tina

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Hanne » 07.03.2008, 12:53

Hallo Heike,

ganz dünn zu spinnen schafe ich nur aus dem Vlies, das sitzt die Wolle nicht so fest, versuch es doch mal damit.

LG Hanne

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von zwmaus » 08.03.2008, 12:51

Hallo Tina,

zu spät ........ das Lendrum ist bestellt Bild
Was den Einzug bei Jan betrifft: merkwürdig ist, daß ich ganz am Anfang nicht den Eindruck hatte, daß er zu stark einzieht, ich hab die Bremse sogar angezogen. Muss aber an meiner mangelnden Spinnerfahrung gelegen haben. Jetzt spinne ich nur noch mit komplett gelöster Bremse und er zieht mächtig stark ein.
Irgendjemand hatte hier mal geschrieben: am einen Ende ziehe ich und am anderen das Spinnrad. Und wie klasse es beim neuen war, wie sanft und entspannend man dann spinnen kann.

Darauf hoffe ich jetzt und ich bin sicher, das Lendrum wird mich da nicht enttäuschen. Bild Bild Bild Vorausgesetzt natürlich, Katze spinnt nicht mit, dann zieht sie nämlich auch noch Bild
Wenn es doch bloss schon heile da wäre ............
Zuletzt geändert von zwmaus am 08.03.2008, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Klara » 10.03.2008, 19:41

Mit dem Lendrum sollte dünn spinnen dann kein Problem mehr sein (zweifädig muss nämlich nicht sein - einfädig mit Spulenbremse ist viel flexibler) - notfalls gibt's für das dann ja auch noch einen Schnellspinnflügel. Beim Louet S10 hätte helfen können, den Spulenkern zu vergrössern (mit Schaumstoff zum Wasserleitung-Isolieren, z. B.) - das verringert den Einzug.

Übrigens: Meine Katzen lassen meine Fasern und meine Spinnrädern (und mich mit Strickzeug) strickt in Ruhe - ich bin anfangs ein paar Mal ausgeflippt wie Rumpelstilzchen und das haben sie sich gemerkt...

Klara

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von zwmaus » 10.03.2008, 20:53

Bisher hab ich meist Kammzug oder Rohwolle gesponnen.
Ein richtig schönes Vlies hatte ich leider noch nicht.
Werd ich aber auf jeden Fall bald mal probieren.

Klara, ich kann den Katzen nicht böse sein Bild , sie kommen angeschnurrt und köpfeln.
Beweisfoto:
Bild

das ist Cora und es ist eine echte Auszeichnung, wenn die zum schmusen kommt. Wenn ich spinne dreht sie richtig auf ! Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Greifenritter » 10.03.2008, 21:46

Och ist das putzig. Erinnert mich an unsere Momo Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Klara » 15.03.2008, 23:28

Meine kommen zum fernsehen oder computern - das ist okay... Beim Essen und Handarbeiten will ich dagegen in Ruhe gelassen werden und hab' ihnen das fauchend erklärt (sie lassen sich ihr Futter ja auch nicht klauen...)

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von zwmaus » 16.03.2008, 00:19

Bild Bild Bild Bild Beim Essen stören nur die Kater, die Mädels haben's kapiert.
Und Anton ist zudem noch ein Ataxie-Kater. Die haben teilweise autistische Züge und sind komplett erziehungsresistent.
Aber wenn er mich mit seinen Äuglein so ankullert (er hat richtige Kulleraugen) und mich anstrahlt - tja, was will man da machen.
Auf's Spinnrad geht nur Cora, die beiden Kater toben höchstens drumrun.
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“