Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von thomas_f » 18.07.2011, 12:06

Hallo zusammen,

inzwischen läuft meine Hybrid-Lucy wie ich mir das vorgestellt habe. Nun kann ich auch stromlos spinnen.

Hier das ganze Maschinchen. Oberflächenbehandlung mit Osmo Dekorwachs farblos (und ein paar Schlammspritzern):
Bild

Der Spinnkopf mit WooLee-Winder-Flügel und -Spule (eigentlich für Majacraft-Räder gebaut, extra für die Lucy und meinen E-Spinner in hell):
Bild
Die Flügelachse könnte noch einen halben mm kürzer werden, wie man sieht.

Hier das Ausgleichsgewicht im Schwungrad. Das ist zwar improvisiert, aber es tut seinen Dienst: Das Rad läuft wirklich viel ruhiger und leichter und auch der Wiegetritt lässt sich gewaltfrei einsetzen. Ich würde gern noch mit ein paar Unterlegscheiben mehr experimentieren:
Bild

Ansonsten ist das Rädchen leicht, mitnehmbar, nicht zu teuer (abgesehen von dem Spinnflügel, aber der ist ja nicht von Tom Walther) und tut was es soll. Alle Majacraft- und Walther-Flügel und Spulen lassen sich damit benutzen (natürlich nicht durcheinander). Wirtel- und Spulenwechsel funktioniert wie bei den anderen Walther-Vario-Köpfen, Flügelwechsel wie bei Majacraft.

Beste Grüße -- Thomas

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von fischerin » 18.07.2011, 12:50

Wow, super geworden, wie ist der Woo- Lee- Winder so?? Ich bin ja auch ganz verliebt in meine Lucy mit Majacraft Schnellspinnkopf, ist das Ausgleichsgewicht eingeklemmt? Muß ich doch demnächst mal ausprobieren!

LG Heike

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von thomas_f » 18.07.2011, 14:38

Der WooLee-Winder ist Luxus für Perfektionisten (und mich ;) ) man muss halt auf eine Sache weniger achten (Häkchen verschieben) und das Aufgewickelte sieht gleich hübsch aus. Wenn der WW etwas eingesponnen, sauber und gut geschmiert ist, ist der zusätzliche Tretaufwand vernachlässigbar. Für die extrem schnelle Fraktion dürfte er etwas zu schwer sein, ich habe mal am E-Spinner probiert, ab wann er das Vibrieren anfängt, knapp 2000 Umdrehungen pro Minute waren es, wenn ich mich recht entsinne. Deutlich jenseits meiner momentanen Ambitionen. Noch einen Vorteil hat der WW: Beim Aufhaspeln von der WW-gefüllten Spule dreht die Spule sich gleichmäßig, nicht wie sonst, wo die Spule schonmal Garn in die Gegend schießt, wenn das Abwickeln plötzlich vom Tal auf den Berg wechselt.

Das Gewicht ist einfach ins Loch reingeklemmt: eine Gewindehülse mit zwei M8-Schrauben und einigen Karosseriescheiben. Mit der einen Schraube werden die Scheiben an die Gewindehülse gedrückt (damit es keinen Radau gibt), die andere Schraube wird so weit aus der Hülse rausgeschraubt, dass das ganze im Loch ans Klemmen kommt.

Beste Grüße -- Thomas

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von fischerin » 18.07.2011, 18:37

Lieben Dank, das werde ich schaffen, hab übrigens auch Osmo verwendet in schwarz für´s Antriebsrad, Bilder bei "wollt ihr mal gucken?" inzwischen ist der "Hals" noch etwas kürzer und in Buche mit zwei matten Edelstahlscheiben abgesetzt, und auch der Antriebsriemen ist schwarz,

den Flügel würde ich ja gern mal live sehen...

LG Heike

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von thomas_f » 19.07.2011, 09:52

Ja, mental schleiche ich ja auch schon seit längerem ab und zu um deine Lucy rum. Obwohl ich die >150€ für den Schnellspinnkopf gerade nicht locker habe :( , interessiert mich doch neugierdehalber:

- Wie sieht die Befestigung des Schnellspinnkopfs untendrunter aus?

- Kann man den Schnellspinnkopf auch spiegelverkehrt benutzen, dass also die Flügelachse auf der rechten Seite des Rades ist?

Beste Grüße -- Thomas

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von fischerin » 19.07.2011, 11:35

Lieber Thomas,

spiegelverkehrt ist kein Problem, im Original ist er geklemmt, das geht auch andersherum,

ich habe ihn aber jetzt fest angeschraubt, das Zwischenstück ist ein Möbelfuß von e..y Buche, oben und unten je eine Stahlplatte mit Bohrlöchern über eine Madenschraube am Holz befestigt, die obere Platte habe ich am Schnellspinnkopf angeschraubt, dann den Fuß mit der Made an die Platte, ins untere Holzende einen Bolzen Gewinde auf 12mm, damit hält auch die untere Platte und der Bolzen greift ins Untergestell, zum Feststellen,

ich häng doch mal noch ein paar Bilder an,

LG Heike
heute1.jpg
heute2.jpg
heute3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von thomas_f » 19.07.2011, 22:17

Woah, irgendwo steht da eine Drehbank. ;) :gut:

Aber OK, anbringen könnte man den Schnellspinnkopf ja auch mit Holzwurmmitteln. Trotzdem, immer noch neugierdehalber, weißt du, wie die Befestigung bei Majacraft gedacht ist?

Beste Grüße -- Thomas

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von fischerin » 19.07.2011, 22:58

Schau mal die Bilder von der Suzie pro an, der Kopf wird zwischen vorderem und hinterem Brett eingeklemmt, daher ist er in der Mitte auch schmaler, ich finde diese Lösung aber zu wuchtig, wird bei Majacraft auch zur Verstellung des Neigungswinkels des Kopfes benutzt, und für rechts/links Seitenwechsel,

LG Heike

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von fiberarts » 20.07.2011, 08:15

Der Technische bereich ist zwar nicht meine Stärke aber die Entstehungs-story mit Deinen Rad finde ich spannent!
Happy Spinning

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von fischerin » 20.07.2011, 08:49

thomas_f hat geschrieben:Woah, irgendwo steht da eine Drehbank. ;) :gut:

Aber OK, anbringen könnte man den Schnellspinnkopf ja auch mit Holzwurmmitteln. Trotzdem, immer noch neugierdehalber, weißt du, wie die Befestigung bei Majacraft gedacht ist?

Beste Grüße -- Thomas

Übrigens keine Drehbank, den Möbelfuß gibt es komplett mit den Scheiben, stand ein bißchen auf der Leitung....

LG Heike

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Meine Hybrid-Lucy ist fast perfekt

Beitrag von thomas_f » 20.07.2011, 09:23

Ah, kreative Baumarktbesuche, die kenne ich auch ;)
der Kopf wird zwischen vorderem und hinterem Brett eingeklemmt,
:idea: :idea: :idea: Danke!

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“