neuer Karder von Ashford

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von quilty » 14.07.2011, 20:20

Nee, Muskeln kriegt man vom trommelkardieren nicht - eher Sehnenscheidenentzündung!
Da merke ich eigentlich nix, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber die gebeugte Haltung macht mich total kreuzlahm und oft stehe ich auch beim Abnehmen des Batts irgendwie schräg :O zu lange kann ich mich nicht an der Kardiermaschine verweilen, sonst bekomme ich es ein paar Tage zu spüren :eek:
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Fiall » 15.07.2011, 07:10

Deswegen hab ich mein Kardiertier jetzt höher stehen. Die Rückenschmerzen waren nicht prickelnd.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von shorty » 15.07.2011, 07:16

Ich glaub ja quilty, Du bist recht groß , oder?

Im Rücken krieg ich es beim Kurbeln eigentlich nie, der ist gut gestählt ?(

Was die Arme betrifft ist es eher diese dauernde gleiche Bewegung die Reizung verursacht, merk ich schon , wenn ichs übertreibe.
Und jetzt nicht im Sinne von Muskelkater, eher Sehnenscheidenentzündung.
Hat nicht so sehr mit Kraft zu tun die Kurbelei finde ich.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Fiall » 15.07.2011, 08:17

Da meine Sehne dank exzessiver Flickkardennutzung an Locken gestern gejault hat, werde ich die Kurbel vom Karder dann mal schön brav in Ruhe lassen. *g*
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Klara » 15.07.2011, 14:38

Quilty (und alle anderen natürlich auch), warum setzt du dich zum kardieren nicht hin? Meine Trommelkarde steht auf dem Schreibtisch (der einzige Tisch mit passendem Eck) und im Bürostuhl sitzend bin ich auf der richtigen Höhe zum bequem Kurbeln. Den Ellbogen schont das aber auch nicht. Der Sport kommt durch's Aufstehen zum Abnehmen...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Fiall » 15.07.2011, 15:02

Ich sitze schon so viel, dass ich ganz froh bin, wenigstens mal beim Kardieren aufzustehn. Mein Kardiertier ist jetzt auf einem Ikea-Küchenblock festgeschnallt. Perfekte Arbeitshöhe. :)
GLG,

Veronika

Rikka
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 09.07.2011, 09:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65307
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Rikka » 18.07.2011, 16:07

Ich habe das normale Kardiertier von Ashford und bin sehr zufrieden damit. Bis jetzt habe ich bis zu 50 g darauf bekommen.
Lohnt es sich eigentlich, den Bürstenaufsatz zu erwerben? Den gab es noch nicht, als ich mein Kardiertier bekam und ich überlege schon seit einigen Tagen, ob ich die Bürste brauche oder nicht... Gibt's dazu Erfahrungswerte?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Klara » 18.07.2011, 18:39

Ich weiss nicht, was die Bürste eigentlich bringen soll. Wir ist noch nie Faser beim Übergang von kleiner zu grosser Walze abgehauen (da sitzt die Bürste doch, oder?). Und auf Teufel komm raus noch ein paar Fasern mehr muss ich auch nicht auf die Trommel quetschen. Also was ist das Tolle an den Bürsten? Wobei man die übrigens auch mit einer Tapezierbürste improvisieren kann, angeblich.

Ciao, Klara

ulmer-spatz
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 18.07.2011, 18:27
Postleitzahl: 35748
Wohnort: USA

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von ulmer-spatz » 18.07.2011, 19:01

Hallo, ich bekam meinen ersten Karder einen Brother Drum Carder, herrjeh ist der gross, sah im Netz gar nicht so gross aus, hat allerdings keine Buerste, in unserem Spinnclub mit Shop wurde mir vom Eigentuemer ein normaler Besen ohne Stiel gegeben, mann das klappt ganz klasse. Muss den Karder nur irgendwie festklemmen der rutscht beim Drehen, mein Bauch hat schon lauter blaue Flecken.
Renate

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von shorty » 18.07.2011, 20:08

Klara hat geschrieben:Ich weiss nicht, was die Bürste eigentlich bringen soll. Wir ist noch nie Faser beim Übergang von kleiner zu grosser Walze abgehauen (da sitzt die Bürste doch, oder?). Und auf Teufel komm raus noch ein paar Fasern mehr muss ich auch nicht auf die Trommel quetschen. Also was ist das Tolle an den Bürsten? Wobei man die übrigens auch mit einer Tapezierbürste improvisieren kann, angeblich.

Ciao, Klara
Ich hab auch keine , und ebenso nicht das Gefühl dass mir was fehlt.
Tapezierbürste, wie Klara schon schrieb tuts wohl auch, wenn nötig.
Nachdem ich schon Vlies von Klara hatte, kann ich nur sagen, das ist top auch ohne Bürste.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von tabata » 18.07.2011, 20:14

Ich mag die eigentlich ganz gerne...nicht weil sie so unersätzlich ist, aber bei Seidenfasern oder Nylon habe ich das Gefühl, das sie besser halten...ich hatte aber immer eine, deswegen hab ich mich vielleicht einfach dran gewöhnt und würde sie nicht vermissen, wenn ich sie nicht hätte..

Ich benutze sie auch gerne, wenn ich dicke fluffige Vließe habe..wie Jura..da mach ich ein Vlies immer so 50 Gramm schwer und das pufft ganz gut auf, da bringt die Bürste ein bisschen Ordnung rein...
Ich könnte aber auch einfach weniger Fasern nehmen 8)

Ich finde sie nett..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von shorty » 18.07.2011, 20:17

tabata hat geschrieben: Ich könnte aber auch einfach weniger Fasern nehmen 8)
Wäre dann meine Methode, weil mir hauchfeine Vliese eh lieber sind :totlach:

Ich glaub ist zum Teil wie Du auch schon sagst, Gewohnheit.
Bisher hat sich zumindest noch keiner über meine Vliese beschwert ;-) und das wo ich doch blos ne grobe Van der Have habe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Fiall » 18.07.2011, 20:45

Bei meiner Walther sitzt die Bürste am hinteren Ende, also hinter der großen Trommel. Funktion ist eigentlich nur, dass die Fasern zwischen die Zähnchen gebürstet werden. Optisch wirkt es auch so, als würde sich dadurch alles ordentlicher "legen".
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Richi » 18.07.2011, 23:00

ich habe eine abgesägte Türdichtungsbürste und immer wenn ich meine, dass ich unbedingt noch ein Flöckchen auf die Trommel draufkriegen will, andererseits aber das Gefühl habe, dass es anfängt zu strubbeln und die Trommel die Wolle nicht mehr richtig aufnimmt, dann geh ich gern damit drüber.
Oder aber wenn ich mit Farben spiele und die sauber getrennt haben will. Das geht besser mit platt bürsten.

Allerdings wollte ich keine fest montierte Bürste haben, über die ich nicht so richtig die Kontrolle habe.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: neuer Karder von Ashford

Beitrag von Fiall » 19.07.2011, 09:30

Die Bürste an dem Walther-Karder kann man wegklappen.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“