Bockrad maka ( bilder )

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von maka » 07.03.2008, 00:52

Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von maka » 07.03.2008, 01:12

Guten Abend an Euch alle
Hy Landschaf , das war ein Satz mit X. War wohl nix Bild
Gut das Göga gute Nerven hat Bild
Die Bilder sind einmal Gasamtansicht, dann die Lederbremse und noch das Leder vom Fußantritt. Muß ich da was erneuern? Wenn ja was und wo bekomme ich das ?
Mit dem Spulen geht nach meiner Grundreinigung nix mehr. Die Spule dreht sich noch nicht mal.
Für heute danke fürs Lesen
Bis denne Maria
Grüßlis maka

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von Beyenburgerin » 07.03.2008, 01:49

Hallo Maria,

hast du die Spulen und sie Spinnflügelachse nach der Reinigung gefettet? Das ist doch ein ordentliches Rad, das müsste doch eigentlich fluppen. Den Lederriemen/Bremse würde ich erst mal mit Lederfett geschmeidig machen und dort, wo er über das Einzugsloch geht, auch von unten ordentlich fetten, damit der Spinnflügel sich gut drehen kann.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von maka » 07.03.2008, 02:09

Hallo Brigitte
Gefettet hab ich noch nichts. Werde morgen Lederfett besorgen. Das Fetten der Lederbremse versteh ich nicht. Die geht doch übers Holz unten. Werde morgen alles gut einfetten und erstatte Bericht.
Und was ist mit dem Leder vom Antritt? Den erneuern?
Danke für die Tips
Liebe Grüße Maria
Grüßlis maka

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von Samaha » 07.03.2008, 10:58

Hallo Maria,

hach, ein Willy/Bea Rädchen :-)

Fette die Lederbremse, das verringert die Laufgeräusche erheblich und macht es Dir auch leichter, die Bremsenspannung zu variieren. Gefettetes Leder bleibt einfach auch länger belastbar.

Tipp: das Rad hat einen hammermässigen Einzug. Fang mit weitgehend geöffneter Flügelbremse an und taste Dich langsam an einen für Dich angenehmen Einzug heran. Je voller die Spule wird, musst Du dann nachjustieren.

Ich würde auch noch die Holz-auf-Holz Flügellagerung fetten oder wachsen - nochmals Geräuschminimierung und bessere Laufeigenschaften.

Wie fasst sich das Leder vom Antritt an? Evtl. reicht grosszügig fetten, wenn Du schon ein Gefühl von Brüchigkeit hast, würde ich es ersetzen.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von Petzi » 07.03.2008, 11:47

Die Lederriemen sehen ja nicht mehr so toll aus. Zuerst würde ich es auch mit fetten versuchen, damit das Leder wieder geschmeidiger wird. Falls das nichts hilft, vielleicht gibt es bei euch ein Ledergeschäft (da haben wir in unserer Kleinstadt Glück, das gibt es noch). Die schneiden auch passend zu. Also die alten Lederteile mitnehmen. Ansonsten kann dir sicherlich auch ein Schuhmacher helfen. Oder aber du versuchst irgendwoher selbst ein Stück Leder zu bekommen und schneidest es selber zu. Ich hatte mal ganz viele Lederstücke aus einem Möbelhaus (die dienten zur Farbauswahl von Sofas) bekommen. Allerdings waren die etwas dünn.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von maka » 07.03.2008, 13:37

Hallo
Erstmal ein dickes Danke an alle Helfer ( innen )
Das Leder fasst sich noch gut geschmeidig an, hab es grade probiert. Nur das Aussehen . Mit geöffneter Bremse läuft das Rad supi, nur warum nimmt es den Kardenzug nicht? Gefettet hab ich auch, kann nur an mir liegen
Lieben Gruß Maria
Grüßlis maka

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von Samaha » 07.03.2008, 13:59

Hallo Maria,

dreh die Bremse schrittweise zu, ganz langsam, bis der Einzug "kommt". Denkst Du auch dran, dass Du den Stellknopf wieder durch "in's Loch drücken" arretieren musst? Geht mir manchmal noch so bei meinem Bea, da justiere ich die Flügelbremse neu und vergesse, den Stellknopf wieder zu fixieren....

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von maka » 07.03.2008, 15:55

Hy Samaha
Versteh grad Bahnhof. Bitte was ist der Stellknopf?
Danke fürs Erklären
Gruß Maria
Grüßlis maka

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Bockrad maka ( bilder )

Beitrag von Beyenburgerin » 07.03.2008, 16:24

Der Stellknopf ist das Ding am rechten Ende des Lederbandes. Wenn du den im Uhrzeigersinn weiterdrehst, wird die Bremse fester angezogen und der Faden stärker eingezogen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“