Ja, da stimme ich gartenliese zu. Was und wieviel wir anbieten, ist in hohem Maße davon abhängig, wieviele Personen an den Start gehen.
Nachdem wir Cornelia als "Werbeikone" mit Ines zusammen vor die Tür gesetzt haben,

kamen wir Drinnen ganz schön ins Schwitzen. Das Weben mit selbstgebastelten Webgeräten haben wir ganz geknickt und konnten trotzdem nicht immer alle Stationen am Laufen halten.
Ich habe schon noch einige Ideen, auch bezüglich "Sonnenfärben" und ähnlicher Dinge - aber - dafür müssen wir jede Menge Betreuer haben.
Mit der Frau des Parkleiters haben wir gestern schon über ein angedocktes "Bauerncafe" gegrübelt oder, sofern die Wettervorhersage mitmacht, darüber, die Aktion in die Tipis auf der Alpakaweide zu verlegen. Alles schöne Optionen, aber wir haben einiges gelernt - wir brauchen Frauenpower, das Basteln darf nichts kosten und es muss schnell gehen.
Sobald im Winter der neue Termin festgezurrt ist, gehen wir auf Personalfang und dann schauen wir, was wir alles realisieren können.
Eins steht fest, langweilig wird es nicht.
In diesem Sinne, mein Dank an alle, die sich Gedanken machen und dabei sein wollen. Ohne Euch wären solche gelungenen Aktionen nicht möglich. Wir sehen uns!
Viele Grüße,
Ulli
PS: Ja, und es gibt auch die Eltern, die auf mich zustürmten und mich fragten "Der Kaffee wieder mit Milch ohne Zucker?" Nachdem ich wohl ein wenig begriffsstutzig aus der Wäsche geschaut habe, wurde mir dann erklärt "wir waren doch letztes Jahr ein paar Stunden bei Ihnen, weil unsere Tochter nicht vom Webstuhl wegzubekommen war. Wir sind dieses Jahr extra zum Schaftag wiedergekommen." Es dämmerte mir, letztes Jahr hatten mich die Eltern zum Kaffee eingeladen, während die Tochter den Webstuhl belagerte. Das ist Treue - sie kamen aus Hessen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul