Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von anjulele » 18.07.2011, 13:12

Danke euch allen für die schönen Einblicke! Da tut´s noch mal so weh, nicht dabei gewesen zu sein ;( ... Hoffentlich klappt es im nächsten Jahr. Bitte sag rechtzeitig Bescheid, damit mir nix dazwischen kommt.

Arme Ines, zum Glück wächst sich das schnell wieder hin.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von Eurasierwolle » 18.07.2011, 13:59

@anjulele und alle, die gerne auch dabei gewesen wären: Der Termin für den Schaftag 2012 entwickelt sich Anfang nächsten Jahres, und Ulli und der "harte Kern" des diesjährigen Schaftages werden gnadenlos Mitstreiter für dieses tolle Event im Westküstenpark "anwerben"!
Für mich war es im ersten Moment etwas ungewohnt, derartig im Blickpunkt zu stehen, wenn man sonst still vor sich hin spinnt oder in Spinngruppen unter Seinesgleichen werkelt. Aber es wurde doch sehr interessant, mal von so vielen Leuten "ausgefragt" zu werden! Im Laufe des Tages redet man sich zwar Fusseln an die Zunge, aber die Ansichten und Eindrücke, die man bei so einem derartig vielschichtigen Publikum (alle Altersklassen vertreten, Besucher aus Dänemark über Frankfurt bis aus der Schweiz) für sich mit nach Hause nimmt, sind einmalig! Mehrere ältere Damen machten sich Sorgen um meine Hände beim Spinnen "gehen die nicht auf die Dauer kaputt??" - oder ein Junge zum Thema Jacken und verschieden weiche Wollsorten hielt mir seine Fleecejacke hin "und was ist das für eine Sorte Wolle??"
Ich weiss nicht, wie oft ich mein Spinnrad erklärt habe oder Auskünte zu Ines "Wollberg" gegeben habe, aber es hat unheimlich viel Spaß gemacht!!! Denn alle Besucher hatten gute Urlaubslaune, viele guckten auch nur zu und strahlten ganz stillvergnügt und leise vor sich hin...
Anjulele, Du würdest mit Deinen Spindeln doch prima die Bandbreite in Richtung Mittelalter / historisches Spinnen erweitern!?!? Und irgendwie kriege ich Dich auch noch in mein Auto rein, und wenn ich die Kilometer über Ahrensburg zur A23 mal drauflege, das kriegen wir gebacken!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von shorty » 18.07.2011, 14:15

Kann dass so gut nachvollziehen was Du schreibst.
Bei meinem ersten Schauspinnen vor Jahren im Tierpark war mir auch richtiggehend etwas bange, zumal ich doch damals echt noch Anfängerin war.

Mir macht das auch immer großen Spaß , solche Veranstaltungen. Bin ja da mehrfach im Jahr in ähnlichem Rahmen unterwegs wegen der Handspinngilde.
Da hat sich im Laufe der Jahre schon ein recht guter Ablauf eingebürgert.
Was ist sinnvoll, was können wir gut schaffen usw.
Von der Ausstattung her bietet halt der Verein prima Möglichkeiten.

Die Resonanzen sind so gut wie immer positiv, das freut einen natürlich dann und entschädigt für die Mühe.
Wobei ich ja sagen muss, bei solchen Veranstaltungen spinne ich mehr als zuhause ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von anjulele » 18.07.2011, 14:56

@ Eurasierwolle: Wenn ich nicht noch krank wäre, hätte ich mich längst bei dir gemeldet! Dann wäre ich mit meiner Ausstattung zu meinen Eltern gefahren, hätte dort einen netten Grilltag verbracht und von dort hättest du mich dann am Sonntagmorgen abholen können. Das wären nur so ca. 10 km von dir entfernt. Oder ich hätte Nescia so lange nett gefragt, dass sie mit mir die Reise antritt. Die ist ja inzwischen auch "kampferprobt". :D Vielleicht könnte man ja auch eine Pflanzenfärbung machen? Muss ja keine Lagerfeuerfärbung werden...

LG
anjulele

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von Lysira » 18.07.2011, 16:21

Es schaut wirklich so aus, als hättet ihr Riesenspaß gehabt. Sofern es nächstes Jahr nicht wieder mit einem Geburtstag kollidiert, bin ich auch gern mit dabei. Mal sehen was uns bis dahin noch alles so einfällt :D
Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von Gartenliese » 18.07.2011, 17:17

Zu viel einfallen darf uns nicht. Ganz im Gegenteil, wir müssen eher reduzieren und weniger Angebote machen. Und vor allem müssen alle Geräte "bewacht" werden. Ganz schnell sind nämlich trotz großen Stopp-Schildes die Kinder an den Kardiermaschinen, stopfen Wolle rein und drehen, dass sich die Nadeln biegen.

Schade, dass viele Eltern keine Zeit haben. Da möchten die Kinder gerne gucken und mitmachen: "Mama, darf ich mir ein Armband machen?" "Nein, Kind, wir haben nicht so viel Zeit, das dauert zu lange!"

Hm?! Ein Armband dauert vielleicht fünf bis zehn Minuten aus fertigem Garn. Ein mit Hilfe selbst gesponnenes halt etwas länger. Aber für so einen Tierparkbesuch plant man doch etwas mehr als ein paar Minuten ein ...

Die ganze Sache hat aber wirklich riesigen Spaß gemacht. Und für Lacher war immer gesorgt. Die Ines, die ja geschoren werden wollte, wurde am Vorabend schon in den Ponystall gestellt, damit sie nicht so nass ist zur Schur. Ihr zur Gesellschaft wurden noch zwei andere Alpakas dazugestellt. Zu dritt standen sie also in einer Box, die das Schild trug: Poitu Eseldame mit Fohlen, geb. im Mai 2011. Kind: "Mama, was sind das für Tiere?" Mutter: "Das sind Poitu Esel" :totlach: Naja, wenns auch aufm Schild so steht ...

Oder als für die Rallye drei Schafsorten aufgeschrieben werden sollten, die im Tierpark beheimatet sind. Da tauchte auch immer mal "Alpaka" auf. :D

Oder der Mann: "Und was wird hier hinten gemacht?" ... "Hier wird gesponnen und gewebt." ... Er: "Uninteressant!" Und weg war er.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von shorty » 18.07.2011, 17:29

Gartenliese hat geschrieben:Zu viel einfallen darf uns nicht. Ganz im Gegenteil, wir müssen eher reduzieren und weniger Angebote machen.
Zu selbigem Schluss sind wir auch gekommen :totlach:
Schade, dass viele Eltern keine Zeit haben. Da möchten die Kinder gerne gucken und mitmachen: "Mama, darf ich mir ein Armband machen?" "Nein, Kind, wir haben nicht so viel Zeit, das dauert zu lange!"
Kenn ich zur Genüge, Kinder sind meist sehr offen, die Eltern manchmal schwer in Eile.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von Eurasierwolle » 18.07.2011, 17:32

... Aber es saß am späteren Nachmittag auch ein Mann mittleren Alters mit Geduld und Ausdauer an einem der kleinen "Kinderwebrahmen" - es gibt sie DOCH...

Nach dem Schaftag ist vor dem Schaftag
viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von weberin » 18.07.2011, 17:44

Ja, da stimme ich gartenliese zu. Was und wieviel wir anbieten, ist in hohem Maße davon abhängig, wieviele Personen an den Start gehen.
Nachdem wir Cornelia als "Werbeikone" mit Ines zusammen vor die Tür gesetzt haben, :D kamen wir Drinnen ganz schön ins Schwitzen. Das Weben mit selbstgebastelten Webgeräten haben wir ganz geknickt und konnten trotzdem nicht immer alle Stationen am Laufen halten.
Ich habe schon noch einige Ideen, auch bezüglich "Sonnenfärben" und ähnlicher Dinge - aber - dafür müssen wir jede Menge Betreuer haben.
Mit der Frau des Parkleiters haben wir gestern schon über ein angedocktes "Bauerncafe" gegrübelt oder, sofern die Wettervorhersage mitmacht, darüber, die Aktion in die Tipis auf der Alpakaweide zu verlegen. Alles schöne Optionen, aber wir haben einiges gelernt - wir brauchen Frauenpower, das Basteln darf nichts kosten und es muss schnell gehen.

Sobald im Winter der neue Termin festgezurrt ist, gehen wir auf Personalfang und dann schauen wir, was wir alles realisieren können.
Eins steht fest, langweilig wird es nicht. :))

In diesem Sinne, mein Dank an alle, die sich Gedanken machen und dabei sein wollen. Ohne Euch wären solche gelungenen Aktionen nicht möglich. Wir sehen uns! ;)

Viele Grüße,
Ulli

PS: Ja, und es gibt auch die Eltern, die auf mich zustürmten und mich fragten "Der Kaffee wieder mit Milch ohne Zucker?" Nachdem ich wohl ein wenig begriffsstutzig aus der Wäsche geschaut habe, wurde mir dann erklärt "wir waren doch letztes Jahr ein paar Stunden bei Ihnen, weil unsere Tochter nicht vom Webstuhl wegzubekommen war. Wir sind dieses Jahr extra zum Schaftag wiedergekommen." Es dämmerte mir, letztes Jahr hatten mich die Eltern zum Kaffee eingeladen, während die Tochter den Webstuhl belagerte. Das ist Treue - sie kamen aus Hessen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von Woelfin » 18.07.2011, 22:27

Ja, es war ein wirklich tolles Wochenende. Wir haben alle viel gelernt und vor allem viel Spaß gehabt. Ich habe mich in der "Nordfraktion" gleich richtig heimisch gefühlt und werde den Termin nächstes Jahr sich wieder fest einplanen.

Leider ist meine "will haben Liste" mal wieder gewachsen. Ich will auch so ein Kardiertier von Tom Walter. Aber erst mal kommt im Februar, hoffentlich, meine Ella. Cornelia, ich hab deine sehr bewundert und überlege jetzt ernsthaft den Variospinnkopf noch nachzubestellen.

PS. :Entschuldigt bitte die Qualität der Bilder, aber gestern Abend war ich wohl nicht mehr richtig aaufnahmefähig. Ich werde sien nochmal bearbeiten und dir, Ulli zumailen.
schöne Grüße
Heike

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von noora » 20.07.2011, 00:59

Ich wäre auch gern dabei gewesen, aber wir haben es am Sonntag einfach nicht geschafft, vorbeizukommen. :(
Aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Showdown im Westküstenpark - Schaftag

Beitrag von weberin » 23.07.2011, 12:07

So langsam werden wir berühmt. :))
Cornelia hat sich auf der Seite des Westküstenparks verewigt und Petra hats zumindest in den Hintergrund geschafft.
Und die erste kurze Erwähnung in der Presse haben wir auch geschafft.

Die Richtigkeit von Zeitungsbeiträgen lässt mich zwar immer wieder zusammenzucken, aber egal. Wen interessiert es, dass Ines ihren Pelz 3 Jahre rumgeschleppt hat und wir nur eine Ortsgruppe sind. Richtig ist, dass die Wolle an Privatleute geht. Wenn das Wetter wieder einigermaßen brauchbar ist, werde ich Skudden, Ouessants und Jakobschafe sichten, Fotos machen und die Vliese hier anbieten. Und Wolle von Ines ist auch noch da.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“