Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von shorty » 15.07.2011, 21:13

Wow ihr seit aber fleissig. Ich bewundere sowas immer sehr, mir fehlt da absolut der Draht zu ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 15.07.2011, 21:27

Och, Shorty ... Du hast dafür den goldenen Draht zur Wolle :)) Hier ist es ja auch eher so ... ich setze mir was in den Kopf, bringe die erste Idee und der Hausholzwurm werkelt dann los ... erst am Compi ... Korrektur lesen darf ich dann (meist) ... dann geht es in die Werkstatt und es wird laut :lol: Wenn es dann mal wieder ruhig ist, geh ich gucken ... und dann gibt es wieder gequassel über das, was da gerade gewerkelt wurde. So sind wir dann eben doch immer beide dran beteiligt ... der Hausholzwurm mehr, ich halt ein bissel ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von shorty » 15.07.2011, 21:29

Ich finde solche Zusammenarbeit einfach toll. Gemeinsam über Erarbeitetes plaudern sich dran erfreuen.

Ja das mit dem Wollhändchen stimmt schon so in etwa, ein bißerl mehr Vielseitigkeit wäre aber auch nicht schlecht ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Wollminchen » 15.07.2011, 21:42

Ich hänge ja zur Zeit mal wieder hoffnunglos hinterher.
Hab gerade Euren Baubericht mit Spannung gelesen.

Einfach supertoll :gut: :gut:

Bin schon ganz gespannt, wie es weitergeht......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 15.07.2011, 22:16

Ein Detailfoto hab ich noch ... von den Alu-Seitenteilen an der Trommel:

Bild

Die jetzigen Schrauben werden später noch gegen Madenschrauben ausgetauscht ... die haben sich wohl gerade verpuppt ;) bzw. sind im tiefen Nirwana der Werkstatt nicht auffindbar :l

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fazzo » 15.07.2011, 22:24

Ich bin sprachlos und ziehe meinen Hut vor soviel Ideenreichtum und Können :geil:
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von maka » 15.07.2011, 22:27

Hallo Salue

Echt tolles Teil. :gut:
Warte schon gespannt auf eure Fortschritte. :D
Ihr seid ein tolles Dreamteam. :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von shelly_1 » 16.07.2011, 13:10

Super wenn man seine eigenen Ideen selber so toll umsetzen kann. Ohne Belag würde die Trommel bestimmt auch als Kunstwerk durchgehen weil sie so toll aussieht. Sicher macht das Benutzen später so auch viel mehr Spaß als bei einem "nur" gekauften Gerät.
Danke fürs Zugucken lassen.
viele Grüße,
ciao Ric

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von wollwolff » 16.07.2011, 15:09

Großartige Detailarbeit!

Danke für die Vorstellung.
Der Aufbau ist wenighstens einmal ein gescheiter im Gegensatz von Papptrommeln, die auch im Umlauf sind.

Interessant an dieser Stelle wären alternative Bauweisen zum Vergleich und anregen.

Freundlichen Samstagsgruß
von Jürgen,

der gerade mit Ilse den gestern notgefällten 70- jährigen Kirschbaum kleingespalten hat.
Leider sind nur wenige Gutholzstücke dabeigewesen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 16.07.2011, 20:57

Vielen Dank für die netten Kommentare ... mein Hausholzwurm freut sich mit :)

Heute ging es mit der kleinen Trommel weiter ... die ist aus lauter Holzscheiben zusammengesetzt ... hier wieder ein Testzusammenbau:

Bild

Jürgen, für Ideen oder Vorschläge sind wir immer zu haben :)) Schade, dass von dem Kirschbaum so wenig brauchbares übrig blieb :l

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Fiall » 17.07.2011, 07:00

Das schaut danach aus, als hättet ihr euch für ne nicht verstellbare kleine Walze entschieden?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 17.07.2011, 10:39

Schaut so aus ... ist aber nicht so :D

Das ist ja bisher immer alles nur hingestellt ... für den Fototermin ;) In die Böckchen kommen Langlöcher und dann kann man die verstellen :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von Sidhe » 17.07.2011, 20:36

Find ich super was dein Mann da so werkelt! Sag ihm mal ein gaanz großes Lob von mir. :gut:
Die sieht jetzt schon aus als wär sie für die Ewigkeit gemacht :D
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von SaLue » 17.07.2011, 21:12

Erst einmal hatte ich meinen Hausholzwurm mit meinem Hakenwunsch für die Lady überfallen und so wurde der 'schnell mal' dazwischengeschoben:

Bild
Jetzt sind die Lady und ich ein Dreamteam :))

Danach wurden die Böckchen vom Kardiertier noch bearbeitet ... die sehen jetzt so aus:

Bild

Fiall, siehst Du? Jetzt kann man sie verstellen :gut: :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: Hausholzwurms Kardiertier - Baubericht

Beitrag von shelly_1 » 18.07.2011, 00:59

Dein Hausholzwurm ist wirklich sehr produktiv und er macht so tolle Sachen. Sehr lobenswert!
viele Grüße,
ciao Ric

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“