Verständnisfrage Kontermarsch

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Verständnisfrage Kontermarsch

Beitrag von ehemaliger User » 09.07.2011, 08:42

Ich denke In letzter Zeit Viel über einen Kontermarschwebstuhl nach.
Stimmt es das ich einmal eine Kette aufziehe, und dann je nach verschnürung der Schäfte verschiedene Muster weben kann ????

Vielleicht dumme frage ??

aber : Wer nicht fragt bleibt dumm !!!

schönes wochenende

patch
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Verständnisfrage Kontermarsch

Beitrag von Asherra » 09.07.2011, 10:47

Ja klar. Jeder Schaft wird extra verschnürt und du kannst frei kombinieren, wann welcher rauf oder runter geht. Nur den Einzug in die Schäfte kannst du nicht eben mal so ändern. Ein gerader Einzug 1234-1234 ergibt keine Diamantmuster, dazu müßtest du im Zickzack 1234321234321 einziehen.
Ich hab mal bei http://www.handweaving.net/Patterns.aspx nur nach 4 Schäften und 6 Tritten gesucht... 4700 Muster. Es findet sich also schon was, das auf dem selben Einzug funktioniert und nur die Tritte werden anders angebunden.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Verständnisfrage Kontermarsch

Beitrag von ehemaliger User » 09.07.2011, 14:21

Dnke,
da bin ich ja nicht ganz auf dem falschen dampfer mit meinen gedanken

lg patch
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Verständnisfrage Kontermarsch

Beitrag von Asherra » 09.07.2011, 15:25

Eines geht bei Kontermarsch und Rollenzug leider nicht, sondern nur auf Jackloom und Tischwebstühlen mit Hebeln: Jeden Schaft einzeln anbinden und dann mehrere Tritte gleichzeitig betätigen, um sie frei zu kombinieren.
Bei 3 Schäften lassen sich noch alle möglichen Kombinationen anbinden, braucht aber auch schon 6 Tritte. 4 Schäfte wird schon unübersichtlich viel.
Ständig die Verschnürung ändern wäre lästig, aber z.B. bei einem langen Schal an jedem Ende eine andere Anbindung für eine Bordüre wär noch akzeptabel.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Verständnisfrage Kontermarsch

Beitrag von Sanja » 15.07.2011, 11:20

Aber Du kannst doch auch bei Kontermarsch einen Schaft pro Tritt verschnüren und - aah, ich sehe den Denkfehler! :eek: Hebung von einem Schaft bedeutet ja zwingend die Senkung der drei andern - und dann kann ich davon natürlich nicht wieder einen mit einem anderen Schaft heben! :idea:
Danke für den Augenöffner! :)

Erleuchtete Grüße,
Sanja

(Na das wäre ja ein Gefluche geworden... :fear: )
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Verständnisfrage Kontermarsch

Beitrag von Fiall » 15.07.2011, 12:19

Danke für den Hinweis! Hab zwar noch keinen Kontermarsch, aber mir wäre es genau wie Sanja gegangen! :)
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Verständnisfrage Kontermarsch

Beitrag von Asherra » 15.07.2011, 14:26

Passiert mir zwischen durch immer wieder mal, daß ich denk, och, so komplex, nee, machen wir halt ne Skelettanbindung und gut... neeee, is nich.
Naja, ok, zumindest nicht so einfach. http://leighsfiberjournal.blogspot.com/ ... arche.html Mit Getrickse geht's dann doch, aber da hakt bei mir noch das Hirn aus.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“