Navajo-Spindel/ Navajospindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von tabata » 29.11.2010, 19:35

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Greifenritter » 01.12.2010, 08:13

Die Spindeln sind so groß, daß Du sie neben Dich stellen und am Oberschenkel abrollen kannst, wenn Du sitzt. Du kannst auf allen mäglichen Böden damit arbeiten. ist der Boden so glatt, daß sie wegrutschen würde einfach neben eine Wand setzen, dann stoppt diese das Rutschen. Oder du legst eine Fußmatte unter. Letzteres tu ich auf unserem Laminat.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Klara » 13.07.2011, 21:03

Andere Möglichkeiten, um die Spindel am wegrutschen zu hindern: Parkettschoner für Cellos (Sure Stop wird auf Ravelry empfohlen). Oder eine Schale - notfalls noch auf einer Anti-Rutsch-Matte. Aber meine halbe Kokosnussschale scheint's auf dem Fliesenboden auch zu tun.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von shorty » 13.07.2011, 21:22

Weiss nun nicht , ob wir dieses Video schon hatten, aber angeregt durch Klaras Bastelei hab ich mal ein bißerl in der ravelry Gruppe gelesen.
http://www.youtube.com/watch?v=D_p7OIghMVw
Für Spindel Freaks das ist sehr interessant dort.
Danke Klara für den Hinweis.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Klara » 14.07.2011, 19:12

Ist das das Video mit Clara Sherman? Das habe ich mir heute auch runtergeladen (2 Stunden Download für 10 Minuten Video - als niedrigauflösendes .flv-File). Was mich dabei verblüfft hat, ist, dass das Garn überhaupt nicht dick ist! Und die Spindeln sind ja auch eher zierlich - also nichts mit Riesenteilen für Monstergarn für Teppiche (wobei der Teppich die Kettfäden ja auch ziemlich eng hat).

Und sieht für euch die Wolle, mit der die Frau spinnt, so aus, als käme sie von den Schafen am Anfang (jetzt mal abgesehen von der Farbe)? Die Wolle ist doch sowas von fluffig und zart und das Vlies sah eher haarig aus. Und ich glaube, den Kaugummi-Effekt kriegt man wirklich nur mit Rolags - damit spinnt sich's gleich besser. Den Rest machen dann ein paar Jahrzehnte Übung.

Um kahas Frage nach dem Sinn aus dem Selbstbau-Thread zu beantworten: Die Spindel ist leicht transportabel (Navajos sind mindestens zwischen Sommer- und Winterweiden gewandert, wenn nicht weiter) und einfach selbst gemacht. Auf Produktivität kommt's nicht so an - nach dem, was ich gelesen habe, haben (hatten) die Navajos viel Zeit...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von shorty » 14.07.2011, 19:20

Ja ist von Clara Sherman. Ich finde ja die macht das fantastisch. Möchte ich auch gerne so können!
Stimmt der Faden ist in der zweiten Phase sehr dünn und auch die Spindel vom Wirtel her eher zierlich.
Hab nun gestern Abend ohne Ton geschaut, Daniel sollte endlich schlafen :-((, weiss daher nicht, welche Schafrasse das war.
Die Wolle fand ich wahnsinnig elastisch, wie ein Gummiband fast.
Ein toller Film.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Tulipan » 14.07.2011, 21:40

Hallo Shorty
Weiss nun nicht , ob wir dieses Video schon hatten, aber angeregt durch Klaras Bastelei hab ich mal ein bißerl in der ravelry Gruppe gelesen.
Danke für das interessante Video! Verrätst du mir Spindel Freak auch den Link zur Gruppe?

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von shorty » 14.07.2011, 21:50

Gerne :
http://www.ravelry.com/groups/navajo-spindlers

Oben bei groups nach navajo gesucht.
Hoffe Klara meinte diese Gruppe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Klara » 15.07.2011, 14:34

Ja, die meine ich - ist ja auch die einzige zu Navajospindeln. Welche Schafrasse es ist, wird nicht gesagt, theoretisch sollte es Navajo Churro sein (ich denke, für die rumlaufenden Schafe passt's auch). Nur die gesponnene Wolle sieht für mich eher nach fein und kräuselig aus - Merino oder down-type (Suffolk, Vendéen, etc.). Navajo Churro sind nach der Probe, die mir Tracy Eichheim netterweise geschickt hat, mischwollig und sollten damit nicht so furchtbar weit von Bergschaf & Co. weg sein (nur dass Tracy Schafe mit extrem weicher Wolle züchtet - da die Reaktion i. A. ist: "Are you kidding me? THAT's Navajo Churro????" - siehe Woolly Designs Website - ist das wohl eher die Ausnahme).

Ciao, Klara

PS: Statt einem neuem Eintrag häng' ich's hier mit dran. Ich hab' noch ein bisschen in der Ravelry-Gruppe weitergelesen und gemerkt, dass wir (also ich zumindest) wohl falsche Vorstellungen von Navajo Rugs und dem dazu benötigten Garn haben. Historische Teppiche gibt's mit 70 - 110 (!) Kettfäden pro 2,54 cm (wpi thread auf Ravelry), und heutige Teppiche haben immer noch 30 - 50 Schussfäden pro Zoll. (http://toadlenatradingpost.com/honw.html)

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von kaha » 25.07.2011, 21:26

In dem emag von Interweave hier
http://www.interweavestore.com/Spinning ... ThemeID=23
gibt's auch ein Video mit ner Navajo-Spindel. Mit Sarah Natani. Leider finde ich nichts davon online, da ist der Faden noch um einiges feiner.
$15 finde ich viel zu viel für das emag. Die Themen sind eher oberflächlich angekratzt. Grade was das double drafting angeht, hatte ich auf längere, genauere Videos gehofft, um den ein oder anderen Trick abzukupfern. Das Video zu dem double drafting bei den "Andenspinnern" ist auch komplett guckbar auf youtube.

Übrigens: Das emag für Windows läuft nicht mit wine, die videos sind als mp4 hinterlegt, spielen aber nur lustig buntes Gepixel ab, wenn man direkt drauf zugreift und ich finde nicht, was von den Dateien da die Adobe-Air-Anwendung sein soll (für Air nativ unter linux). Also: Wer kein win benutzt, bestelle es besser nicht.
(Vllt hätt ich besser dran getan das für MAC zu nehmen...)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Klara » 26.07.2011, 20:23

Ich hab' sowieso das Gefühl, dass sie bei Interweave jetzt um jeden Preis Umsatz machen wollen (es gibt ja auch Sammlungen alter Spin-Off-Artikel als ziemlich teure E-Books) und sich dabei verzetteln, so dass die Qualität auf der Strecke bleibt. Ich hoffe, dass sich bald ein Konkurrenz-Verlag etabliert...

Danny, was ist eigentlich aus deinem Spinnbuch geworden?

Ciao, Klara

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Tulipan » 26.07.2011, 20:51

Hier ist noch eine Anleitung, die ohne Video auskommt:
http://www.spindling.com/Anasazi.html

lG
Tulipan

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Navajo-Spindel/ Navajospindel

Beitrag von Claudi » 23.01.2012, 14:23

Ich buddele das Thema jetzt mal wieder aus, weil ich es für 2,99 Dollar (Angebotspreis) soeben heruntergeladen habe.
Übrigens: Das emag für Windows läuft nicht mit wine, die videos sind als mp4 hinterlegt, spielen aber nur lustig buntes Gepixel ab, wenn man direkt drauf zugreift und ich finde nicht, was von den Dateien da die Adobe-Air-Anwendung sein soll (für Air nativ unter linux). Also: Wer kein win benutzt, bestelle es besser nicht.
Bei mir läuft alles völlig problemlos unter Ubuntu 10.4, und ich finde, für das kleine Geld ist es eine nette Lektüre. Wobei ich aber vermute, dass die fehlende Tiefe bei den Anleitungen Absicht ist, um weitergehende DVDs und so zu verkaufen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“