Werkstattausstattung

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Werkstattausstattung

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 12:06

Mit was arbeitet Ihr denn so?

Ich habe das Gefühl, wenn man ernsthaft Spinnräder restaurieren und pindeln bauen will kommt man um einen guten Bohrmaschinenständer oder eine Standbohrmaschine nicht rum. Auch eine Führungsschiene zum Gährungssägen, eine gute Holzsäge und viel Schleifpapier sind nötig. Ich habe dazu noch einen Satz Feinmechaniker- und Modellbaufeilen und einen kleinen Handbohrer aus dem Modellbau-Bereich. Nicht zu vergessen Schnitzmesser und Schraubzwingen bzw. Klemmen..


Man bräuchte am besten auch noch ne Drechselbank mit Kopierfunktion und dazupassenden Beiteln, eine Bandsäge, einen hochwertigen Winkelschleifer , eine Fäse und, und, und ...

Oh je, habe nie gedacht, daß ich mich mal für soetwas interessieren würde und jetzt stehe ich im Baumarkt in der Maschinenabteilung und träume. Von meinem Vater über den ich wegen seines Werkzeug-Ticks immer den Kopf geschüttelt habe wünsche ich mir zu den festen Werkzeuge (der kennt sich wenigstens aus was was taugt) ... wo bin ich da nur hingeraten Bild

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Petzi » 10.11.2006, 12:52

Du hast völlig recht. Irgendwie wird es immer mehr.
Standbohrmaschine
Dremel
Laubsäge
Schleifpapier
Rundhölzer
Holzbretter, etc.
und dann auch noch alles in greifbarer Nähe, obwohl es eigentlich in den keller gehört. Aber so habe ich es halt immer zur Hand, wenn ich mal schnell was brauche.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Kati » 10.11.2006, 13:01

Bild Bei uns steht in der Werkstatt noch ne Kreissäge da kann man das was Mist geworden ist gleich zu Feuerholz verarbeiten.
War ein Spaß Bild Bild Bild

Wir haben in der Werkstatt noch eine Bandschleifmaschine, eine Hobelmaschine, eine große Kreissäge mit Fräsaufsätzen, eine Bandsäge jede Menge Schraubzwingen, jede Menge Schränke mit allerlei zeugs drin und eine Tischlerwerkbank.
So eine Drechselbank würde mich auch mal reizen. Aber im Moment fehlt der Platz und das nötige Geld.
Beim Schwiegervater in der Metallwerkstatt steht ein Bohrmaschinenständer eine Drehbank und jede Menge Zeug um kaputte Traktoren oder andere Maschinen zu bauen.
Wie Du siehst sind wir gut ausgerüstet. Wir machen auch fast alles selber wenn es machbar ist versteht sich.
Mein Mann ist auch nur am arbeiten. Zur Zeit reißt er das halbe Haus ein. Bild
Wir bauen aus einem alten Waschhaus einen Hauswirtschaftsraum.Petzi und da soll mal der Holzbackofen rein.

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Eiderschaf » 10.11.2006, 14:01

Dekupiersäge und Schwingschleifer sind auch noch wichtige und nützliche Teile.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 14:10

Wow, Kati Bild
Ihr seit ja wirklich toll ausgestattet.

Eine Dekupiersäge wäre es wirklich noch *schmacht*

Die Wolfcraft Drechselbank Copy Ride kostet im Baumarkt ca. 100,00 €.
Die hat eine Kopierfunktion und wird mit einer normalen Bohrmaschiene angetrieben. Ich glaube die leiste ich mir demnächst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Eiderschaf » 10.11.2006, 15:00

Danny, soll ich Dich mal ärgern?? Ich habe sogar zwei......
duckundganzschnellwegrenn......

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2006, 16:35

Hach, am wichtigsten wäre mir eine anständige Kopierdrechselbank und eine gute Standbohrmaschine. Mein Bohrmaschinenständer hat leider den Geist aufgegeben und die Drechselbank ist ja schon lange mein Wunsch *seufz*

Ohne Bohrmaschinenständer kann ich hald an meinen Spindeln fas nichts machen und habe auch so meine Probleme bei vielen Arbeiten an den Spinnrädern.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Kati » 11.11.2006, 18:29

Ist doch bald Weihnachten. Vielleicht bringt der Weihnachtsmann von den ersehnten Sachen. :-)

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von EmiFR » 11.11.2006, 19:39

Oder wir sammeln für unseren Holzwurm! Bild
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Greifenritter » 12.11.2006, 17:09

Habe bei Amazon eine sehr günstige Standbohrmaschine gesehen. Da eine Freundin und mein Bruder dort arbeiten kann ich die über sie kaufen und bekomme dann Personalprozente *freu*, die leiste ich mit.

Ich hoffe mal die Drechselbank von meinem Vater zu Weihnachten zu bekommen. Er hat schon so ne Andeutung gemacht ... mal sehen Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Eiderschaf » 12.11.2006, 17:21

Da drücke ich mal ganz feste die Daumen, daß unter dem Tannenbaum eine Drechselbank für Dich liegt.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Greifenritter » 18.11.2006, 04:59

Sie ist da, sie ist da Bild

Meine Standbohrmaschine
Bild

Ein ganz schönes Kaliber und über 20kg schwer. Die ist sicher ein würdiger Ersatz für meinen Bohrmaschinenständer. Jetzt muß ich mich noch durch die Betriebsanleitung kämpfen und einige Probebohrungen machen, dann kann ich wieder Spindeln bauen. Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Petzi » 18.11.2006, 07:51

Meine sieht fast genauso aus.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“