ich kann nicht dünn spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von zwmaus » 04.03.2008, 17:09

Bisher hab ich immer rel. dickes Garn gesponnen. Mehr oder weniger gleichmäßig, aber es wird langsam..... doch, doch. Schon wesentlich besser als am Anfang.
Ich seh hier bei euch immer wunderbare dünne, gleichmäßige Stränge.
Das krieg ich einfach nicht hin. Ich kann nicht dünn spinnen !
Kann es sein, daß ich spinntechnisch "versaut" bin, weil ich gewollt massenweise dicke Fäden gesponnen habe ? Hab mich gar nicht um dünnere bemüht, weil ich ja halt dickes brauche; auch immer noch.
Aber so langsam sorge ich mich, daß sich das so einschleift.
Wie war das denn bei euch: habt ihr gleich dünn gesponnen oder hat sich das von allein ergeben - oder wie ?
lg
zwmaus

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Samaha » 04.03.2008, 17:16

Hallo Heike,

ich kann nicht mehr dick spinnen, seit ich das dünn spinnen entdeckt habe.

Dünn spinnen geht aber eigentlich einfach, Du musst "nur" dünner ausziehen und einfach probieren, wieviel Auszug Deine jeweilige Wolle noch mitmacht. Gut kann man da mit langem Auszug experimentieren. Und Du musst vermutlich entweder schneller treten oder eine höhere Übersetzung an Deinem Rad wählen (weiß nicht, was für ein Rad Du hast).

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von shorty » 04.03.2008, 18:21

Mir gehts wie Sabine, ich kann überhaupt nicht mehr dick, leider.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Mary Clark » 04.03.2008, 19:46

Ich schließe mich den beiden an ich kann auch nicht mehr Dick spinnen Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Beyenburgerin » 04.03.2008, 19:47

Heike, zum dünn spinnen muss die Wolle auch geeignet sein, sonst hast du zu viel Drall drauf bei kurzen Fasern. Die richtige Wolle wird dir schon erzählen, wenn sie dünn gesponnen werden will.

Ich kann immerhin wieder beides, dünn und dick spinnen, aber da hat dann auch jeweils die Wolle gezeigt, was sie will.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Greifenritter » 05.03.2008, 01:19

Das Rad (vor allem die Übersetzung) und die Wolle (vor allem Feinheit und Stapellänge) beeinflussen die Dicke des Garns.

Was verspinnst Du denn und mit welchem Rad?

Auch die Art des Auszuges hat Einfluß drauf, im mittleren und langen Auszug ist es schwerer dünn zu spinnen als im Kurzen, zumindest geht es mir so.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von landschaf » 05.03.2008, 02:26

Huhu,jetzt geb´auch noch meinen Senf dazu:
Sicher kann eine versierte Spinnerin mit so ziemlich
jeder Faser auf den meisten Rädern ein Garn nach
ihrem Wunsch produzieren.Aber für ein dünnes bis
sehr dünnes Garn sind folgende Punkte zumindest
hilfreich:

Zweifädiges Rad

Große Übersetzung

Kleine Spulen

Feines Ausgangsmaterial


Fällt es einem eh schwerer mit dem "Dünnspinnen",
ist ein einfädiges Rad mit 200gr-Spulen ,14mm Einzug
und Flügelbremse eher nicht das Gerät,daß einem
die Arbeit vergnüglich macht(gehen tut es natürlich...).
Dafür sind dise Räder auch nicht gebaut.

Liebe Grüße vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von shorty » 05.03.2008, 11:13

Für mich ist am wichtigsten das Ausgangsmaterial, es lassen sich eben nicht alle Wollen super dünn verspinnen.
Ein wenig mag es auch Typ Sache sein, nicht nur des Rades, sondern auch der Spinnerin.
Mir z.B viel es mit meinem Moswolt überhaupt nicht schwer, super dünn zu spinnen, und es hat mir auch auf diesem Rad sehr viel Freude gemacht.
Auch auf dem Moswolt, das ja eigentlich für dicke Garne geradezu prädistiniert ist, wollte mir kein dickes Dochtgarn gelingen.
Generell hast Du sicherlich recht, liebes Landschaf, ich für mich( wirklich nur für mich) halte 2 fädig trotzdem für absolut überflüssig. Auch mein neues Lendrum ist nur einfädig und es wäre theoretisch sogar eine 44 zu 1 Übersetzung mit diesem Rad möglich.
Aber es ist wie beim Spinnen generell, es ist fast alles möglich.
Ich werde mich jedenfalls weiterhin im dick spinnen versuchen, eben so als Gegenstück zu Dir liebe Heike.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von ehemaliger User » 05.03.2008, 11:59

Morgen.
Bei mir liegts tatsächlich vorwiegend am rad. Mit flügelbremse werden meine garne immer furchtbar dick. Mit spulbremse dagegen kann ich dünn spinnen. 2. faktor ist das material. Es gibt schlicht wollsorten die einfach nicht dünn ausziehen. Ich kann zum glück auch beides Bild
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von Greifenritter » 05.03.2008, 12:01

Bei vielen liegt es an der Aufbereitung der Wolle. Ich persönlich kann aus dem kammzug leichter dünn spinnen, andere aus unserer Ortsgruppe sagen dünn geht bei ihnen besser aus dem Vlies.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von landschaf » 05.03.2008, 12:12

...wobei wir dann bei der rheinischen Quintessenz für alle Lebenslagen wären: Jeder Jeck ist anders oder auch:Jeder spinnt auf seine Weise Bild Bild Bild

Schönen kalten Wintergruß vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von shorty » 05.03.2008, 12:44

Genau !!!!!! :-))))))))))))))))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von angi » 05.03.2008, 13:02

@ Landschaf...getroffen !
... der Nagel auf dem Kopf .....

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von zwmaus » 05.03.2008, 13:12

Dann meint ihr, es kann tatsächlich auch sein, daß Jan mitschuldig ist ?
Jan ist ein Louet S 10, anscheinend schon etwas älter. Meist ist die Bremse komplett gelöst und trotzdem zieht er sehr stark ein.
Vielleicht liegt es auch wirklich zum Teil mit daran.
Leider seid ihr alle soweit weg, sonst würde ich gern mal zu einem
Spinntreffen kommen und mir einiges bei euch abschauen.
Langer Auszug - kurzer Auszug: das hab ich sicher schon irgendwie
gemacht, könnte es aber nicht benennen.
Am besten komm ich mit Kammzug zurecht, es ist aber sehr unterschiedlich. Ich hab grauen Kammzug von franz. Schafen, der ist sehr glatt und läßt sich wahrscheinlich wirklich nicht dünn spinnen.

Würd wirklich gern mal an einem anderen Rad spinnen und meine Spinntechnik testen.
Das Lendrum muss also dringend her Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: ich kann nicht dünn spinnen

Beitrag von frieda » 05.03.2008, 13:52

zwmaus schrieb am 05.03.2008 09:42 Uhr:
Jan ist ein Louet S 10, anscheinend schon etwas älter. Meist ist die Bremse komplett gelöst und trotzdem zieht er sehr stark ein.

Ich finde es erstaunlich, wie unterschiedlich Räder ein und des selben Fabrikats zu sein scheinen. Ich habe ja auch ein altes S10 (noch ohne Bezeichnung S10, es steht da nur Louet drauf, und es habe aucn noch die durchgeschraubte Verbindung zwischen Knecht und Schwungrad), und ich habe nicht das Gefühl, daß das übermäßig stark einzieht. Mit dem Standardspinnflügel und den alten Spulen zwar etwas mehr als mit dem Schnellspinnflügel, aber nicht so stark, daß es mir zu stark vorkäme. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich zu anderen Rädern, so daß ich hier nur von meinem absoluten Eindruck erzählen kann. Und das mit dem dünn spinnen klappt damit ganz gut. Emis Uru-Kammzug habe ich gut mit 800m auf 100 g hingekriegt. Seide noch mal ein gutes Stück länger laufend. (um nur mal Sachen zu nennen, die prädestiniert zum dünn spinnen sind)


Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am 05.03.2008, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“