auf Wolle

auf Seide ... das Grün ist viel intensiver, als auf Wolle, auch wenn es hier gräulicher erscheint ... ich kriege es nicht besser geknipselt


Grüßles
SaLü
Moderator: Perisnom
In´s kalte Wasser hab ich ihn schon, aber abkühlen lassen nur so lange wie unbedingt nötig (um sich nicht die Finger zu verbrennen). Also werd ich´s einfach mit einem frischen Farbbeutel nochmal probieren. Muss ich die Wolle denn dann zuerst nochmal in die Kaltbeize legen?Fazzo hat geschrieben:Sandelholz färbt normal durch den Temperaturanstieg und das Abkühlen. Wenn Du also eine schöne Färbung möchtest mußt Du den Kammzug ins kalte Wasser tun, langsam erwärmen und langsam abkühlen lassen.
Also auch nochmal neuer Farbbeutel, auskochen und dann die Wolle nur noch "ziehen" lassen (wie beim TeeFazzo hat geschrieben:Rittersporn und Akelai färben am Besten, wenn man die Droge mit kochendem Wasser übergißt und dann sofort färbt, normales Kochen gibt da keine dolle Farben.
aha, das bestätigt genau meine Beobachtung mit Akelei. s. hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 97#p238697Nein , nicht auskochen, nur mit kochendem Wasser übergiessen und sofort färben.Wie beim Tee überbrühen und los.
Sobald man länger bruzzelt, wird das nur noch graugrün.
Karin
Zum einen lasse ich die Wolle sowieso sehr selten kochen, für Pflanzenfärberei reicht meist 80 Grad für Wolle, Seide wird noch schöner wenns noch kühler ist.Schaefchen Liese hat geschrieben:aha, das bestätigt genau meine Beobachtung mit Akelei. s. hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 97#p238697Nein , nicht auskochen, nur mit kochendem Wasser übergiessen und sofort färben.Wie beim Tee überbrühen und los.
Sobald man länger bruzzelt, wird das nur noch graugrün.
Karin
mehr Wärme - mehr grün, einen Teil hatte ich nochmal aufgekocht, bei dem anderen hatte ich das Gefühl, das wird immer grüner, als nach einigen kühlen Tagen wieder ein sehr heißer kam - woraufhin ich die Wolle dann sofort raus genommen habe.
Wie macht ihr das dann? Die wolle nur in den heißen Sud legen und beim abkühlen lassen färben? Oder dann doch noch eine Weile eine gewisse Temperatur halten?