Verlernt man das Spinnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von ehemaliger User » 03.03.2008, 22:16

Hallihallo,
ich kann ja noch nicht richtig Spinnen,aber mich würde mal interessieren,ob es mit dem Spinnen so ist, wie mit dem Radfahren.
Wenn man Radfahren kann,kann man es doch eigentlich sein Leben lang. Sicher wenn man älter ist geht es nicht mehr so schnell, aber man kann es.

Ist das mit dem Spinnen auch so?

Ich hab heute ne Schulfreundin getroffen, die leitet einen Kreativ-Zirkel.
(Als ich mit Ihr zur Schule ging, war sie noch nicht so kreativ Bild )
Na die hab ich sofort gefragt, ob sie Spinnen kann. Sie meinte sie hätte es schon mal gemacht mit Rad und auch Spindel, aber könne es jetzt bestimmt nicht mehr.

Übrigens war das trotzdem ein AHA-Erlebnis. Ich dachte hier würde sich keiner fürs Spinnen interessieren. Ihr hattet wiedermal recht.

Schönen Abend und liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Samaha » 03.03.2008, 22:42

HallAnja,

ich habe fast 10 Jahre nicht mehr gesponnen und hatte ein paar Anfangsschwierigkeiten, als ich mich wieder an's Rad gesetzt habe; mit der Handspindel war ich schneller wieder drin.

Aber sobald ich es wieder "hatte", war der Faden gleichmässiger und dünner als 10 Jahre zuvor Bild

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Greifenritter » 04.03.2008, 04:32

Spinnen ist wie Radfahren, wenn mans mal kann verlernt man es eigentlich nimmer.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Petzi » 04.03.2008, 10:11

Denke ich auch,

nach einer längeren Pause, braucht man halt ein bischen, bis es wieder richtig klappt.

Spinning witch

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Spinning witch » 05.03.2008, 00:09

Ich denke auch es ist wie radfahren aber nach Pausen ein bißchen schwierig. Mit der Handspindel merke ich das schon wenn ich eine bestimmte ne Weile nicht in der Hand hatte. Aber das Prinzip is bekannt..........

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von noora » 23.02.2009, 02:32

Ich habe gerade eben nach vier Monaten mal wieder ein paar Meter gesponnen. Mein Garn schaut schlimmer aus, als mein erster Versuch damals. Von Nähgarn bis Sockenwolle ist alles dabei. Bild
Ich bin schon froh, dass ich zum Anspinnen ein einfaches Vlies (Portugisisches Merino von Wollknoll, ziemlich eingefüttert) genommen habe.
Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Greifenritter » 24.02.2009, 06:14

Na, da kommst Du aber sicher schnell wieder rein *tröst*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Ruth » 24.02.2009, 16:40

Ich denke, es hängt auch davon ab, wie viel man schon gesponnen hatte. Nach einer Pause nach wenig Übung wird es sicher schwieriger sein, wieder genauso zu spinnen wie vor der Pause. In meiner Anfangszeit war der Anfang vom Kilo immer etwas dicker als das Ende, also hab ich alles gesponnen und dann Anfang und Ende gezwirnt und mich zur Mitte vorgetastet.
Ich habe übrigens vor über 25 Jahren spinnen gelernt. Und dann etwa 20 Jahre Pause gemacht. Ich war erstaunt, wie schnell es wieder fluppte - und das auf einem Dekorad, was man heftig treten musste, damit es rund lief. Bei meinem alten Rad hatten meine Söhne im Kindergartenalter den Spinnflügel zerbrochen.
Grüßle,
Ruth

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von noora » 25.02.2009, 02:03

Danke für die Aufmunterung!
Mir kamen tatsächlich arge Zweifel. Ich werde es die nächsten Tage noch mal in Ruhe versuchen. Vielleicht klappt es besser, wenn ich vorher noch ein paar Punkte auf meiner To-Do-Liste abhake und mich richtig auf den Faden konzentrieren kann. *hoff*

Lieben Gruss
noora
Lieben Gruß
noora

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Adsharta » 26.02.2009, 11:46

Ich habe ca. 15 Jahre nicht mehr gesponnen und hatte dann ein paar Anfangsschwierigkeiten. Es lag aber mehr daran, dass ich mich einfach ans Spinnrad gesetzt hatte ohne es vorher generalzuüberholen. Es hat furchtbar gewackelt und lief ziemlich unrund, ich war schon am Verzweifeln. Nachdem ich hier den Tipp - hätte ich natürlich auch selbst darauf kommen können :) - bekam, es zu ölen etc. habe ich es komplett zerlegt und mal liebevoll gepflegt, dann lief es eigentlich wieder wie am Schnürchen. Zuerst habe ich noch brav mit der Handspindel gesponnen, um wieder hineinzu kommen. Ich glaube, es ist wirklich wie Radfahren, die Technik verlernt man nicht. Man kommt höchstens aus der Übung.
lg Sabine

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von burgenmaid » 01.04.2009, 10:09

Ich hab vor guten 20 Jahren auf einem Louet das Spinnen gelernt und habe es im letzten Jahr auf der Handspindel quasi neu erlernt. Als ich dann auch meine Freya entdeckt hatte, gab es natürlich Probleme, aber die sind nach ein paar Wochen weg gewesen. Ich hatte ja vorher noch kein eigenes Rad besessen. Einmal gelernt, verlernt man es nicht, kommt nur aus der Übung. Meine Omas waren bei mir erstaunt, daß ich überhaupt noch einen Faden hinbekomme nach so langer Zeit.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von Don Mesdos » 01.04.2009, 10:11

Ich kann mich da nur anschließen, es ist wie auch beim Handnähen, wenn man mal ne längere Pause hat, muss man sich einüben aber verlernen tut man´s nicht, die Qualität leidet anfangs, aber das gibt sich ja.

lg Paul

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Verlernt man das Spinnen?

Beitrag von yasmin » 01.04.2009, 10:48

das ist die geschichte mit dem muskelgedächtnis/muscle memory.
was die muskeln einmal gelernt haben, bewegungsabläufe, -richtungen etc., das verlernen sie nicht mehr - radfahren, schwimmen, und auch spinnen, nähen, autofahren (wie ist das bei einem autowechsel? ein bisschen dauert es, bis man wieder blind weiss, wo alles ist, die gangschaltung, der blinker, der lichtschalter. nach einiger zeit muss man nicht mehr überlegen, die muskeln finden automatisch die richtige stelle, um die scheibenwischer zu betätigen, und ich muss nicht mehr hingucken, um den schalter genau zu treffen).

auch nach einigen jahren findet man da wieder rein, man muss den muskeln nur gelegenheit geben, sich an das schonmal gelernte zu erinnern ;)
grüße,
yasmin

... blog ...

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“