Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Hallo Zusammen,
seit einigen Wochen habe ich ja ein gebrauchtes Willy-Spinnrad.
Relativ bald nach den ersten Spinnversuchen riss der Riemen (durchsichtig, relativ elastisch, Durchmesser ca 3mm) zum ersten Mal.
Ich schweißte die Enden über einer Flamme wieder zusammen.
Nach dem 3. Bruch verstärkte ich die Stelle anschließend mit Textilklebeband (diesem grauen, stabilen Zeug.)
Dann hielt es schon deutlich länger, ist gestern aber wieder gerissen.
Das Band ist ca 157cm lang. Nun habe ich einmal eine Schnur um Schwungrad und Wirtel gelegt und die Länge gemessen: 167 cm.
Kann es sein, dass der Riemen schon so oft repariert wurde, dass er mittlerweile einfach zu kurz ist und zu viel Zug drauf ist?
Beim Willy kann man den Riemen nicht nachspannen, deshalb muss er wohl auch elastisch und ein bisschen kürzer sein als man die Länge misst, oder? Aber gleich 10 cm?
Könnte sich dieses Band als Erstatzteil eignen?
http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... /Page.html
Kann ich das mit der Kerzenmethode auf die passende Länge kürzen? Ist es elastisch?
Was meint Ihr?
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Hummelbrummel
seit einigen Wochen habe ich ja ein gebrauchtes Willy-Spinnrad.
Relativ bald nach den ersten Spinnversuchen riss der Riemen (durchsichtig, relativ elastisch, Durchmesser ca 3mm) zum ersten Mal.
Ich schweißte die Enden über einer Flamme wieder zusammen.
Nach dem 3. Bruch verstärkte ich die Stelle anschließend mit Textilklebeband (diesem grauen, stabilen Zeug.)
Dann hielt es schon deutlich länger, ist gestern aber wieder gerissen.
Das Band ist ca 157cm lang. Nun habe ich einmal eine Schnur um Schwungrad und Wirtel gelegt und die Länge gemessen: 167 cm.
Kann es sein, dass der Riemen schon so oft repariert wurde, dass er mittlerweile einfach zu kurz ist und zu viel Zug drauf ist?
Beim Willy kann man den Riemen nicht nachspannen, deshalb muss er wohl auch elastisch und ein bisschen kürzer sein als man die Länge misst, oder? Aber gleich 10 cm?
Könnte sich dieses Band als Erstatzteil eignen?
http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... /Page.html
Kann ich das mit der Kerzenmethode auf die passende Länge kürzen? Ist es elastisch?
Was meint Ihr?
Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Hummelbrummel
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Hallo,
Dein 3mm Riemen vom Willy ist vermutlich klar und aus PVC. Ständiges Biegen beim Spinnen ( Umlenken) und das
Klima, Sonnenlicht läßt auch Kunststoff altern. Daher sind Schweißeigenschaften nicht mehr berauschend. Deine zitierte
Kerzenmethode läßt keine guten Schweißergebnisse erwarten, wegen der offenen Flamme ( Schmutz, Ruß, Überhitzung).
Fazit:
Unbedingt neuen PUR Riemen beschaffen, sonst hast Du Dauerärger.
Ich hatte über Riemen schon einmal ausführlich berichtet, da stehen auch Schweißtips drin. (30.5.11, Wild-Carter)
Gruß von Jürgen
Dein 3mm Riemen vom Willy ist vermutlich klar und aus PVC. Ständiges Biegen beim Spinnen ( Umlenken) und das
Klima, Sonnenlicht läßt auch Kunststoff altern. Daher sind Schweißeigenschaften nicht mehr berauschend. Deine zitierte
Kerzenmethode läßt keine guten Schweißergebnisse erwarten, wegen der offenen Flamme ( Schmutz, Ruß, Überhitzung).
Fazit:
Unbedingt neuen PUR Riemen beschaffen, sonst hast Du Dauerärger.
Ich hatte über Riemen schon einmal ausführlich berichtet, da stehen auch Schweißtips drin. (30.5.11, Wild-Carter)
Gruß von Jürgen
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Es gibt diese PUR Schnur in unterschiedlichen Dicken, ich weiss nicht, ob die Willy Laufrille breit genug ist für die Schnur des Countryspinners.
Auch bei Jürgen Schönwollff , von Tom Walther und auch von Ashford gibts unterschiedliche Dicken.
Der Riemen wird durch das mehrfache Schmelzkleben auf alle Fälle kürzer.
10 cm würd ich sagen ist zu viel.
Karin
Auch bei Jürgen Schönwollff , von Tom Walther und auch von Ashford gibts unterschiedliche Dicken.
Der Riemen wird durch das mehrfache Schmelzkleben auf alle Fälle kürzer.
10 cm würd ich sagen ist zu viel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Bei Tom Walther gibts die 4-mm-PUR-Schnur als Meterware für 2,50 pro Meter. Wenn Du ihn fragst, kann er Dir bestimmt sagen, wieviel kürzer Du den Riemen bauen kannst, dass er nicht wieder den Geist aufgibt. In 4 mm als Antriebsriemen wäre wohl besser geeignet als 3 mm, der wäre eher was für zweifädigen Antrieb.
Im Prinzip geht erneutes "Reparaturschweissen" ohne Probleme, nur verliert der Riemen jedesmal ein wenig am Umfang, irgendwann reichts dann nicht mehr...
Noch ein Tipp: Bei Nichtgebrauch die Spannung von der Schnur nehmen - das erhöht die Lebensdauer!
Viele Grüße
Cornelia
Im Prinzip geht erneutes "Reparaturschweissen" ohne Probleme, nur verliert der Riemen jedesmal ein wenig am Umfang, irgendwann reichts dann nicht mehr...
Noch ein Tipp: Bei Nichtgebrauch die Spannung von der Schnur nehmen - das erhöht die Lebensdauer!
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Danke für Eure schnellen Antworten.
habe gerade noch mal gemessen (wobei ich das in den Bereichen nicht mehr so ganz genau kann).
Der Riemen scheint mir 3,2 mm Durchmesser zu haben, weshalb ich auch auf das Traub-Angebot gekommen bin.
Vermutlich geht auch ein 3mm-Riemen vom Wollwolf.
In der Rille vom Schwungrad (mit eckigem Querschnitt) ist noch ein bisschen Spiel. Aber ob 4mm passen, ohne dass es klemmt?
Die Rille vom Wirtel ist oben 5mm breit und anscheinend mit rundem Querschnitt
Wenn mein Riemen wirklich PVC ist und nicht PUR, dann wundert mich einerseits der ungesunde Gestank beim Heißmachen nicht, andererseits habe ich dann natürlich keinerlei Vorstellung aus Anschauung, wie viel kürzer der Riemen sein müsste/wie elastisch so ein PUR-Riemen ist, sonst könnte ich mir ja beim Wollwolf einen professionell schweißen lassen und hätte hoffentlich lange Ruhe.
Hm, gar nicht so einfach.
Hat hier nicht vielleicht jemand ein Willy-Rad und schon mal einen neuen Riemen eingebaut?
Nochmal Grüße, Hummelbrummel
Nachtrag: Ich habe gerade den von Jürgen zitierten Beitrag gefunden. Demnach scheint ja ein 3mm-Riemen vorteilhafter zu sein wegen weniger Reibung. Fehlt mir nur noch die genaue Länge.
2. Nachtrag, weil ich oft alles ganz genau wissen will: Ist dann der Traub-Riemen aus PVC? Mit "Polychord" kann ich nämlich nichts anfangen, aber er sieht so aus, wie meiner.
habe gerade noch mal gemessen (wobei ich das in den Bereichen nicht mehr so ganz genau kann).
Der Riemen scheint mir 3,2 mm Durchmesser zu haben, weshalb ich auch auf das Traub-Angebot gekommen bin.
Vermutlich geht auch ein 3mm-Riemen vom Wollwolf.
In der Rille vom Schwungrad (mit eckigem Querschnitt) ist noch ein bisschen Spiel. Aber ob 4mm passen, ohne dass es klemmt?
Die Rille vom Wirtel ist oben 5mm breit und anscheinend mit rundem Querschnitt
Wenn mein Riemen wirklich PVC ist und nicht PUR, dann wundert mich einerseits der ungesunde Gestank beim Heißmachen nicht, andererseits habe ich dann natürlich keinerlei Vorstellung aus Anschauung, wie viel kürzer der Riemen sein müsste/wie elastisch so ein PUR-Riemen ist, sonst könnte ich mir ja beim Wollwolf einen professionell schweißen lassen und hätte hoffentlich lange Ruhe.
Hm, gar nicht so einfach.
Hat hier nicht vielleicht jemand ein Willy-Rad und schon mal einen neuen Riemen eingebaut?
Nochmal Grüße, Hummelbrummel
Nachtrag: Ich habe gerade den von Jürgen zitierten Beitrag gefunden. Demnach scheint ja ein 3mm-Riemen vorteilhafter zu sein wegen weniger Reibung. Fehlt mir nur noch die genaue Länge.
2. Nachtrag, weil ich oft alles ganz genau wissen will: Ist dann der Traub-Riemen aus PVC? Mit "Polychord" kann ich nämlich nichts anfangen, aber er sieht so aus, wie meiner.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Nach meiner Erfahrung läßt sich PVC besser kleben als schweißen, schräg anschneiden, Sekundenkleber, hält auch unter stärkerer Spannung, sonst neu, auch Tom Walter wird Dir den Riemen auf Länge schweißen, 3mm oder 4mm scheint mir nicht so entscheidend, sehr schön sind auch die Riemen von Louet, die es Dank der verschieden großen Antriebsräder auch in verschiedenen Längen gibt, lassen sich auch super schweißen, Gasfeuerzeug, dann die dicke Stelle vorsichtig mit einer spitzen Schere glattschneiden,
LG Heike
LG Heike
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Polycord ist eine eingetragene Marke im Grunde aber Polyrethan genau wie PUR.
http://www.durabelt.com/polycord.php
Jürgen mag mich gerne verbessern , wenn ich mich irre.
Karin
Nachtrag bei dem Ashford Reparaturset steht eindeutig auch auf der Verpackung Polycord, und der Riemen ist klar.
Hab ein Set hier liegen.
http://www.durabelt.com/polycord.php
Jürgen mag mich gerne verbessern , wenn ich mich irre.
Karin
Nachtrag bei dem Ashford Reparaturset steht eindeutig auch auf der Verpackung Polycord, und der Riemen ist klar.
Hab ein Set hier liegen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Antriebsriemen (PUR?) reißt ständig
Hallo
Hab auch ein Willy. Und der 4mm Riemen passt definitiv nicht drauf, durchs Probieren vom ehem
Moswolt Rad rausgefunden.
Länge kann man einfach bestimmen, nehm ein Stück Sockenwolle , rumlegen und etwas Spiel zugeben.
Hab auch ein Willy. Und der 4mm Riemen passt definitiv nicht drauf, durchs Probieren vom ehem
Moswolt Rad rausgefunden.
Länge kann man einfach bestimmen, nehm ein Stück Sockenwolle , rumlegen und etwas Spiel zugeben.
Grüßlis maka