Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Eurasierwolle » 24.06.2011, 13:42

Klein aber fein! Ich mag ihn gut leiden, und schön kuschelig scheint er auch zu sein - seine "Vergangenheit" und das Alter der Wolle sieht man ihm nicht an :gut: .
Und das Radio - klasse!!!! Funktioniert es noch brav?? So eins erinnere ich aus Kindertagen auch noch, war nur Marke Saba. Erinnere mich noch gut, dass ich fasziniert "das grüne Auge" verfolgt habe, war so eine grün beleuchtete Anzeige für die Empfangsstärke... satte 50 Jahre ist das nun her :eek: ... Hilfe, ich werde alt!!!
Mein Mizzle ist eigentlich auch so weit fertig, muss ihn nur noch fotografieren - im Moment regnet es gerade wieder. Ich bekomme aber bestimmt ein Problem mit der "End-Fertigstellung", muss den Wellenrand irgendwie noch spannen - wie spannt man ein Tuch dreidimensional???

Liebe Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von tabata » 24.06.2011, 14:01

Oben an eine dünne Stange/draht..und unten mit ganz vielen Wäscheklammern :)
Aufhängen und frei baumelnd trocknen lassen..

die Wäseklammern aber nur am Rand, so wenig wie möglich Material greifen, sonst sieht mans ?(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Eurasierwolle » 24.06.2011, 15:52

Daaaanke für den Tipp!!! Dann muss es "nur" mal mit den vielen Regenschauern aufhören, sonst wird gar nichts trocken...

Gespannte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von fiberarts » 24.06.2011, 16:28

Danke für Eure lieben Worte über den Mizzle!

@ Eurasierwolle, das Radio das das geht. Bin ein großer Fahn von alten Röhren Radios. Das "Alte Gute Stück" hat mein Freund erstanden da er keinen älteren Radios wiederstehen kann ...... Weil ich so begeistert war hat er es mir geschenkt. Ein tolles Ding. Auch ich habe ein Kindheits erinnerung, Bei Opa und Oma stand so ein Kasten da habe ich immer gedacht das ich auf den Tasten Piano spiele..... war ein Blaupunkt....
Bin ja gespannt wie Dein Mizzle aussieht. Der Mizzle ist wirklich Kuschelig. Von der Wolle hab ich noch mehr.....vor 20 Jahren sollte das mal ne Riesen Stola werden........ ;). Da es hier sehr windig in Bad Windsheim ist werde ich ihn noch heute abend testen ..
Happy Spinning

Benutzeravatar
mama-niki
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2011, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45964
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von mama-niki » 05.07.2011, 21:24

Hallo und guten Abend :)
Würd gern fragen, ob ich auch noch mitmachen darf - oder ist's schon zu spät?

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Regina » 05.07.2011, 21:36

Natürlich kannst du, Niki, ist doch das Thema für Juni und Juli, da ist noch jede Menge Zeit.

Viel Spass beim Stricken :wink:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
mama-niki
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2011, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45964
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von mama-niki » 05.07.2011, 22:34

Dann leg ich mal los und mach mich als erstes an die Übersetzung der Anleitung *g*.

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Gitti » 08.07.2011, 08:13

Endlich fertig!
Leider ging mir das Garn aus. Ich wollte eigentlich nach der letzten Verdoppelung den Abschlussrand nur so 3 cm breit stricken......aber es war absehbar , dass ich da wohl umdisponieren muss. Und in der Abkettreihe war dann so ca. 100 Maschen vor Schluss Ende Gelände ;(
Da das Garn (Kratziges Alpaka von WOW, bisschen verfeinert mit Seide, von mir) aber schon länger lag, und so eine OE-Test-Restfärbung in blassem unregelemäßigem rosa war (mit weißlichen Streifen dazwischen *grusel*) wollte ich das Tuch hinterher sowieso überfärben. Also habe ich einen Rest eines weißen Alpakagarnes genommen und fertig abgekettet.
Gestern dann den Färbetopf angeschmissen, und mit Lanaset Bordo überfärbt :] Jetzt gefällt er der Familie auch :]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Gitti

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Eurasierwolle » 08.07.2011, 13:20

Die Benachrichtigung, dass im Kapitel "Mizzle" was Neues zu besichtigen ist, gab mir den Anstoss, mein Exemplar nun auch endlich "in Form" zu bringen. Das Regengebiet ist bei uns durchgezogen, von nun an soll es schöner werden, wenn es auch auf der Terrasse noch sehr nass und rutschig (alte Holzterrasse) ist.
Also probierte ich an der Wäscheleine den Tipp mit dem "dreidimensionalen Spannen" mit Wäscheklammern an den Wellenspitzen aus - war aber nicht so toll, weil die Schwerkraft die seitlichen Spitzen unschön nach unten zog. Dann zog mein Mizzle um auf meinen alten "Färbetisch" - schon besser, aber die Enden hingen noch unschön über die Tischecken:
comp_IMGP1159.jpg
Das Tuch schreit einfach nach einer runden Unterlage, um die Zipfel richtig ausbreiten zu können - also Umzug auf den runden Holztisch mit Decke drauf:
comp_IMGP1160.jpg
So gefiel mir das fast perfekt! Ich habe dann aber noch die Spitzen mit den Wäscheklammer-Gewichten glatt auf die Tischplatte bugsiert, damit mir die Zipfel nachher nicht umgerollt trocknen, sondern schön glatt bleiben. Schließlich eingesprüht und zum Schluss die Klammern abgenommen, allen 17 Spitzen noch einen Sprüh mitgegeben - und nun darf die Sonne (und Wärme) für mich arbeiten! Noch sorgt das Sonnensegel für milden Schatten, ich bin schon ganz ungeduldig, dass mein erstes "richtig grosses" Schultertuch zur ersten Anprobe bereit ist... :rolleyes: Ach ja, Fäden vernähen muss ich auch noch...
@ Gitti: Dein Mizzle gefällt mir aber auch sehr, vor allem das "Färben im Stück" finde ich äusserst gelungen! Diese Halbkreis-Variante lässt sich ja gut am Wäscheständer bändigen, bei meinem nächsten Mizzle werde ich mit den Zunahmen etwas zurückhaltender sein, damit der Rand nicht so wellig wird.

Gespannte Grüße
Cornelia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von tabata » 08.07.2011, 13:24

Schön....auch mit den Klammern :D ..

Ne im ernst..finde ich wunder wunderschön..Alle beide..

In Uni finde ich es sehr edel..im Farbverlauf kuschelig und irgendwie gemütlich :gut: ..jeder für sich ein Traum :gut: :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von fiberarts » 08.07.2011, 14:05

Toller Mizzle!
Denke langsan ich sollte meinen etwas auftrennen und vergrößern, its mir wirklich zu klein das Tuch.......ich mags etwas flatternt um mich.
Happy Spinning

Benutzeravatar
mama-niki
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 27.06.2011, 14:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45964
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von mama-niki » 08.07.2011, 14:16

Ui - tolle Tücher! Das spornt an!
Bin jetzt kurz vor der Borte und versuche nach Kräften aufzuholen ;)

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von doro77o » 10.07.2011, 09:14

Die sind sehr schön geworden
Doro

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Gabypsilon » 10.07.2011, 10:24

Schöne Farben :gut: :) , und Deine Spannmethode ist interessant :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Mizzle

Beitrag von Sandolino » 10.07.2011, 10:32

das sind ja alles tolle Tücher
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“