Ich habe letzte Woche 5 kg weiße Rohwolle vom Rhönschaf bekommen. Grundsätzlich finde ich (absolute Anfängerin) die Wolle recht sauber. Ich brauche nur sehr wenig auszusortieren.
Allerdings sind die Locken oben (also vom Schaf nach außen hin) teilweile zusammengezwirbelt und bräunlich verklebt (ca. 5mm). Danach kommt ein leicht gelblicher Teil und der Rest ist fasst weiß.
Die gelbliche Färbung bekomme ich komplett raus, wenn ich die Wolle im Wasser etwas kräftiger bewegen und sie durch die Finger spielen lasse. So könnte ich auch die bräumlichen Spitzen weiß bekommen (Ribbeln zwischen den Fingerspitzen).
Mein Problem ist nun, dass ich gelesen habe, dass die Wolle (im warmen Wasserbad ca. 40 Grad mit Spüli) nicht bewegt werden soll, da sie sonst verfilzt. Aber wie bekomme ich sie ansonsten ganz weiß? Nach dem 2. Waschgang ist das Wasser fasst ganz klar, aber die Wolle noch nicht weiß.

Danke vorab für eure Antworten. Liebe Grüße
Carmen