Föhrer Färberausch

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Föhrer Färberausch

Beitrag von lavendelschaf » 30.06.2011, 12:58

Hallo und moin,

gestern und heute habe ich endlich einmal meine selbstversponnene BFL und Falkland-Wolle sowie zwei Stränge Sockenwolle Trekking (die beiden in der Mitte) gefärbt mit Ashford-Farben. Hier das Ergebnis:

Bild

Lg Heike

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Föhrer Färberausch

Beitrag von Claudi » 30.06.2011, 13:09

Du kannst echt froh sein, dass du nicht mehr in meiner Nähe wohnst... ich käme glatt vorbei und würde dir diese "Wäsche" von der Leine holen. ;) Die sehen richtig schön aus!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Föhrer Färberausch

Beitrag von Perisnom » 30.06.2011, 13:10

Traumhaft geworden, Heike! Die gefallen mir sehr :))
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Föhrer Färberausch

Beitrag von zwmaus » 30.06.2011, 13:13

traumhafte Farben, gefällt mir sehr :))
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Föhrer Färberausch

Beitrag von Eurasierwolle » 30.06.2011, 13:39

Schöööön!!! Besonders die handgesponnenen Stränge mag ich besonders, sooo schöne weiche Übergänge - wie schaffst Du diese Übergänge so lang werden zu lassen?? Da muss doch eine raffinierte Technik dahinter stecken, dass sich die Farbe auf grösserer Länge so brav und gleichmässig mischt, ohne "weisse Löcher" im Inneren des Strangs zu hinterlassen...
Verrätst Du was über Deine Färbetechnik??

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Föhrer Färberausch

Beitrag von shorty » 30.06.2011, 13:43

Oh schön, mag ich gerne leiden. Hast Du toll gefärbt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Föhrer Färberausch

Beitrag von SaLue » 30.06.2011, 13:47

Mir geht es wie Claudi ... wenn ich in der Nähe wäre, würde ich auch sofort mopsen kommen ... toll gefärbt :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Föhrer Färberausch

Beitrag von lavendelschaf » 30.06.2011, 15:59

Eurasierwolle hat geschrieben:Schöööön!!! Besonders die handgesponnenen Stränge mag ich besonders, sooo schöne weiche Übergänge - wie schaffst Du diese Übergänge so lang werden zu lassen?? Da muss doch eine raffinierte Technik dahinter stecken, dass sich die Farbe auf grösserer Länge so brav und gleichmässig mischt, ohne "weisse Löcher" im Inneren des Strangs zu hinterlassen...
Verrätst Du was über Deine Färbetechnik??

Bunte Grüße
Cornelia
Liebe Cornelia,

das ist wirklich ganz einfach: Ich lasse die angerührten Farben einfach in den Topf, der mit den Woll-Strängen und Wasser gefüllt ist (Stränge müssen gut gedeckt sein) fließen, alles andere überlasse ich - mehr oder weniger - dem "Zufall". Ich arbeite bei diesen Farbergebnissen nur mit Gelb, Rot und Blau. Alles andere mischt sich dann.

Lg Heike

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“