Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn, wie der alte Schwede? (Cuscuta europaea)
Die Nesselseide Cuscuta ist ein Schmarotzer und kann in der Landwirtschaft, insbesondere in den Tropen große Ernteausfälle anrichten und ist deshalb gefürchtet.
Eine Art hat in unseren Breiten häufig den Flachsanbau mit großen Ernteschäden zunichte gemacht.
Mit Alaun vorgebeizte Wolle kann leuchtend gelb, unter Umständen mit leichtem Grünstich, gefärbt werden.
Mit Zinnbeize, die allerdings giftig und umweltschädlich ist, lässt sich Orange erzielen.
In Schweden wurde auf dem Land mit Cuscuta europaea Leinen hellrot bis schwach purpurrot gefärbt.
Teufelszwirn findet sich häufig in Ufernähe von Flüssen. Da wo er wächst gibt es ihn zumeist in großen Mengen und ist rasch gesammelt.
Erwähnt wird die Rotfärbung mit Cuscuta europaea im Buch: Linder, Johan, Swenska Färge-Konst (1720)
Aufgabe
Genaue Rezeptur zum Färben von hellrot bis schwach purpurrot ohne Giftbeizen wie Zinn- und Chrombeizen für Cuscuta europaea um Leinen hellrot bis schwach purpurrot zu färben.
Preis
Erster der die Rezeptur nachweislich hinbekommt, wie die Schweden mit Cuscuta europaea Leinen hellrot bis schwach purpurrot zu färben und mir Färbeergebnis und Rezeptur zusendet, erhält als Preis mein Buch Prinz, Eberhard, Färberpflanzen, Anleitung zum Färben, Verwendung in Kultur und Medizin, 2009.
Zeitraum bis November 2012.
Kontakt
Kontakt Eberhard Prinz
Weitere Informationen
Färben mit Teufelszwirn
lg
Eberhard

Teufelszwirn auf Brennnessel
Cuscuta europaea auf Urtica dioica