Spindel am Laufen halten ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von Samaha » 27.02.2008, 15:22

Hallo Anja,

nach meiner Erfahrung kann man länger anhaltenden Schub erzeugen, wenn man nicht oben am Spindelschaftende anschiebt (evtl. kommt man sich da nämlich mit dem Faden in's Gehege), sondern tiefer am Spindelschaft. Probier's doch mal so.

Ansonsten schau doch mal hier im Forum, wir haben einen Thread mit Spinnvideos auf Youtube, sind zwar alle englisch aber allein vom Zuschauen kann man sich einiges abgucken.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von Greifenritter » 27.02.2008, 23:08

Sehe ich das richtig: Anfangs ging es und nun kommst Du nicht weiter?

Wenn das so ist habe ich denke ich den grund für Dein Problem gefiunden:
Dein Faden hat schon viel zuviel Drall. Dadurch freht sich die Spindel sofort zurück wenn Du anschubst, denn der Faden steht unter Spannung und die ist so hoch, daß sie dem Schub durch das Anschubsen über ist. Du mußt Dir das wie eine feder vorstellen, ist die mal überdreht geht auch nicht mehr und der Drang sich wieder zu lösen wird immer größer. Du schreibst ja auch, daß sich der Faden schwer aufwickeln lässt, das spricht sehr für meine Theorie.

Klemm die Spindel mal zwischen die Beine, setz neue Fasern an und zieh einfach weiter aus ohne neu anzuschubsen. Wahrscheinlich langt der Drall noch eine ganze Zeit, erst wenn die neuen Fasen nicht mehr richtig vom Faden "gefressen" werden neu anschubsen, dann geht das auch wieder.

Wenn es am Anfang zu schnell geht und die Spindel eher zurückdreht als Du ausziehen kannst, dann schubs an, brems die Spindel ehe sie zurückdreht, klemm sie zwischen die Beine und ziehe in Ruhe aus bis nicht mehr genug Drall vorhhanden ist. Erst dann wieder anschubsen.
Mit etwas Übung geht das Ausziehen leichter und Du wirst ganz von selbst schneller. Dann brauchst Du die Spindel nicht mehr zwischen den Knien zu stoppen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von ehemaliger User » 28.02.2008, 11:36

Hallo Danny,
vielen Dank für Deinen Tipp. Bei dem einen Video,Basics oder so ähnlich, da zeigt die Dame auch immer, das sich der Faden nach dem Spinnen zusammendrecht und sie läst denDrall dann in die weitergezupfte Wolle laufen. Das wäre so wie Du es meinst, stimmt?
Ich glaube auch, dass es so gehen müsste. Ich probier das mal und melde mich dann wieder.
Kann man mit der von mir beschriebenen Spindel(Wirtel 8 cm,Schaft 26cm) eigentlich dünne Fäden spinnen, oder entsteht da von vornherein ein recht dicker Faden ? Ich meine natürlich bei einem Anfänger wie mir.

Tschüss und schönen Tag
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von Samaha » 28.02.2008, 13:39

Hallo,

abhängig vom Gewicht der Spindel, das der Faden tragen muss, kann man mit allen Spindeln auch dünne Fäden erzeugen. Wie dünn der Faden wird, hängt davon ab, wie dünn Du ausziehst und, bei kurzstapeligen Fasern auch noch vom Drall (der hält den Faden zusammen).

Wenn ich so an meine ersten Spindelfäden denke (mit einer schweren Kreuzspindel gesponnen)....., ich habe diese Spindel erst vor kurzem nach jahrelanger Pause wieder in die Hand genommen und war überrascht, wie dünn der Faden damit werden kann.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von Greifenritter » 28.02.2008, 19:01

Frisch gesponnene Fäden drehen sich fast immer zusammen. ein garn ohne es zu verzwirnen gleich ausgewogen hin zu bekommen, so daß es sich nicht mehr zusammenwickelt, wenn man es ausläßt ist sehr sehr schwer. Ein wenig Drall darf ja auch drin sein, wenn Du später verzwirnen willst ist der sogar nötig, nur hald nicht zu viel.

Man kann auch mit schweren Spindeln dünne Fäden spinnen, aber dann muß man sie aufsetzen, damit das hohe gewicht nicht am Faden hängt, da er sonst evtl. reißt. Die Spindel bestimmt die Fadendicke nicht. Wenn DU mit der Fallspindel arbeitest und sie zu schwer für die fadendicke ist bekommst Du hald früher oder später (man wickelt ja Garn auf und die Spindel wird so immer schwerer) Probleme.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von ehemaliger User » 01.03.2008, 18:46

Hallo Ihr Lieben,
Eure Antworten hab ich erst jetzt gesehen,Entschuldigung.

Ja mit dem Spinnen ist das so eine Sache. Erst dachte ich, es wäre die Spindel, aber nun bin ich der Meinung: Ich bin zu blö...!. Ich glaube ich ziehe überhaupt nicht aus. Ich drehe einfach nur den vorhandnen Wollvorrat,also das was ich so in der Hand habe, zusammen. Nun übe ich das Ausziehe bzw tu so, denn ich hab noch immer den Verdacht, dass ich es nicht richtig mache. Die Videos hab ich jetzt schon zum x-ten Mal angesehen. Sehe sie schon fast im Traum und hab das, glaube ich, noch immer nicht geschnallt.

Also wenn ich mich hier abmelde, dann wisst Ihr Bescheid, dann hab ich die Spinnversuche aufgegeben.

Nee Spinnrad ist nicht-Kann ich meinem Göttergatten nicht auch noch zumuten und ist auch ne Geldfrage, leider.

Aber so weit ist es noch nicht. Ein wenig Zeit geb ich mir selbst noch.

Übrigens steht bei der Anleitung für so eine gekaufte Spindel, das es schon 8-Jährige erlernen könnten.
Nun bin ich nicht mehr 8, brauch daher wohl etwas länger.

Ich wünsche Euch ein schönes ,orkanschadenfreies Wochenende
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von shorty » 01.03.2008, 19:14

Ich bin mir sicher, Du schaffst das.
Aufmunternde Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von ehemaliger User » 01.03.2008, 20:30

Huhu,
ich muss noch mal was fragen. Der "Faden" hat also Drall und den lass ich in die ungesponnene, gezupfte Wolle laufen. Ja das geht und der Drall wird auch weniger,aaaaber der Faden wird dann nicht mehr so gleichmäßig "dünn"!
Ist das dann der schwangere Regenwurm, den man durchs Üben wegbekommt?

Ich hörte und dachte Spinnen entspannt - davon merk ich aber nichts.
Ich hab schon Magenschmerzen vor Wut auf mich selbst, die Spindel und die Wolle können ja nicht dafür.

Es strürmt hier, dass man im Haus noch Angst bekommen kann. Mit dem Hund muss auch noch jemand raus,ich heute nicht! Bild

Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von landschaf » 01.03.2008, 21:17

Huhu,
hast Du niemanden in der Nähe, mit dem Du Dich mal
zusammensetzen könntest?Der Knoten wird auch bei Dir platzen,
ganz gewiß,nur mit Frust kommst Du nicht weiter.
Ich habe mich 1.5 Jahre mit einem defekten Rad gequält,heute
lache ich drüber.

Liebe und ermutigende Grüße

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von Samaha » 01.03.2008, 21:27

Hallo,

wenn das mit dem Ausziehen zu schwierig ist, klemmst Du vermutlich den Drall der Spindel nicht ausreichend genug ab. Läuft der Drall erst mal in den Faservorrat, wird das Ausziehen schwierig.

Unterteile doch einfach nochmal die Bewegungsabläufe in Trockenübungen:

- ausziehen = Fasern aus dem Faservorrat ziehen ohne die Spindel dran. Schau mal, ob Du einen dünnen "Vorfaden" hinbekommst

- antreiben der Spindel, ruhig nochmal nur mit dem Hilfsfaden

- abklemmen des Dralls mit der Hand, die der Spindel näher ist

- ausziehen von Fasern aus dem Faservorrat mit der anderen Hand, WÄHREND Du den Drall abklemmst auf die gewünschte Dicke

- öffnen der abklemmenden Hand und Drall in den Vorfaden laufen lassen

- wieder abklemmen des Dralls, erneut ausziehen, wieder Öffnen der Abklemm-Hand, Drall in den Vorfaden laufen lassen

Atme mal ruhig durch, setze Dich mit geschlossenen Augen auf die Couch und stell' Dir den Bewegungsablauf in aller Ruhe vor. Durch das visualisieren bilden sich schon die nötigen Nervenverbindungen im Gehirn für die Koordination, dann geht das Umsetzen leichter.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von ehemaliger User » 01.03.2008, 21:30

Hallo,
nee hier kenn ich wirklich keinen. Manchmal werden ja bei der VHS auch Kurse angeboten. Aber auf dem Gebiet der Handarbeiten bewohne ich scheinbar eine Wüste. Im Handarbeitsgeschäft gibt es keine Kammzug-Wolle, keine Wolle für Lace-Tücher usw. Naja Sockenwolle und Wolle für Pullover kenne sie schon aber dann hörts auch schon auf.

Auf den Dörfern in der Umgebung kenn ich leider kaum jemanden.Möglicherweise gäbe es da Leute mit Spinndeln und Spinnrädern???

Nein ich mach mir keinen Stress, aber es fuchst mich schon, dass ich das nicht so hinbekomme. Ich versuche mich an so fast jeder Handarbeit und da muss ich doch auch das Spinnen hinbekommen.

Schönen Abend
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von landschaf » 01.03.2008, 21:38

Das bekommst Du auch hin!
Als ich angefangen habe,dachte ich auch,
hier spinnt keiner Bild außer mir.Als ich es dann
konnte,tauchte plötzlich hinter jeder Kurve jemand auf
und wedelte mit dem Spinnrad.
Wo wohnst Du denn?Keiner aus dem Forum
greifbar?Gibbet doch jar nich...
In normalen Handarbeitsgeschäften wirst Du,was
Spinnzubhör angeht,auch eher kein Glück haben,die
sind meist nur auf die normale Strick-und Häkelkundschaft
eingestellt.Aber hier gibt es ja genug links zu diversen Anbietern.
Meine erste Wolle kam von einer Schäferei um die Ecke,habe
ganz lange nur Rohwolle verarbeitet.

Vielleicht hast Du auch eine Wolle,die Dir einfach nicht liegt.

Jedenfalls wirst Du das schaffen,ohne Zweifel!

Liebe Grüße,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von ehemaliger User » 01.03.2008, 21:44

Hallo Landschaf,
also ich wohne XXX (editiert)
Ja und Wolle hab ich aus der Wollstuuv so ganz normalen Kammzug für Anfänger geignet, denke ich.
Na, ich übe fleißig weiter. Ich werd das schon schaffen.

Danke für die aufmunternden Worte und schönen Abend
wünscht
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von shorty » 01.03.2008, 21:45

Obwohl ich ja schon eine Weile spinne, bin auch ich bisher in normalen Handarbeitsläden eher nicht fündig geworden.
Das ist völlig normal. Wenn du erstmal eine zeitlang in die
Spinnerszene eingetaucht bist, kannst Du Dich oft vor Rohwolle gar nicht retten. Es erschließt einem völlig andere
Quellen, war jedenfalls bei mir so.
Nun habe ich Kontakte zu vielen Schaferern, Lama und Alpakahaltern usw.Wäre mir vorher nie in den Sinn gekommen.
Mit was für Wolle hast Du denn begonnen.
Ich finde z.B. feinen Merino-Kammzug für einen Anfänger nicht unbedingt die beste Wahl. Weiß jetzt nicht, mit was Du gestartet hast.
Nur Mut, das wird schon noch.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 02.03.2008, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindel am Laufen halten ...

Beitrag von Greifenritter » 02.03.2008, 02:08

@Anja
Hast Du Dich schon in die Userkarte eingetragen? So findet man Dich leichter, wenn man im Umkreis "Spinner"sucht.

Ich dachte auch hier spinnt keiner und schon beim ersten Treffen waren dann 40 Leute da, wirst sehen nach und nach kriechen jede Menge Spinner aus ihren Löchern, sicher auch in Deiner Nähe.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“