Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Tatjana
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2009, 18:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32699
Wohnort: Extertal
Kontaktdaten:

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von Tatjana » 25.06.2011, 20:08

Heike, ich komme dann zum klauen !!
Das sieht ja mehr als kuschelig aus !!!

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von zwmaus » 25.06.2011, 20:21

Ich hab mich dann erbarmt und ihr einen anderen Korb mit Spinnwolle hingestellt.
Sind gewaschene Fasern vom Bergschaf, Cob. Fuchs und andere drin.

Pustekuchen ! Madame steht auf Scottish Blackface und nix anderes. :rolleyes:


"Was ist das denn, ein Friedensangebot ?"
Bild

"Nee, Alte, kannste behalten - ist nicht dasselbe"
Bild


... und wendet sich mit Grausen
Bild
lg
zwmaus

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von Schabernack » 25.06.2011, 20:34

Phh, ganz schön wählerisch :fear: . Zicke passt schon :P , aber eine süße Zicke :)) .
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von SaLue » 25.06.2011, 21:59

Ja, so sind sie ... die kätzischen Damen :lol:

Tolle Fotoreihe :gut: :)) ... und tolle Katze sowieso :bussi:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von anjulele » 26.06.2011, 10:00

Was bin ich froh, dass wir keine Viecher mehr haben! Die Hunde und der alten Katze waren die Wollberge egal - solange sie selbst noch genug Platz hatten. Bei den Karnickeln sah das schon anders aus. Die ZweiZwerge waren immer zusammen unterwegs und hatten damit Verstecken gespielt. Die großen waren lieber im Garten und haben "Wachhund" gespielt. Vor den großen Hunden hatte kaum jemand etwas zu befürchten. Die haben höchstens aufgepaßt, dass die Hoppler es mit der "Eingangskontrolle" nicht übertrieben. Das war schon nett zu beobachten...

Antworten wollte ich auf hier:
Wolltroll hat geschrieben:
Wieviel Platz nimmt denn so ein Vlies weg? *neugierig frag* So langsam kommt bei mir das "habenwollen" hoch :O
Kommt drauf an. "Frisch" ist es ca. ein Müllsack voll. Gewaschen und ganz!! trocken (das dauert) kann die Wolle vakuumisiert werden. Dann ist es ein klitzekleines Päckchen... Mit kardierter vakuumisierter Wolle hab ich noch nicht so die Erfahrung gemacht. Soll mitunter zum Filzen neigen.

Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht mit dem Zitat vom Zitat vertan. Der Beitrag ist auf der ersten Seite.
LG
anjulele


LG
anjulele


Edit sagt: "ganz", da oben irgendo, sollte eigentlich unterstrichen stehen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von thayet » 28.06.2011, 15:41

Claudia hat geschrieben:Hi Julia und alle, die ihr mitlest,
thayet hat geschrieben:Neee...für Rohwolle fehlt schlicht und ergreifend die Zeit...vielleicht wenn ich in Rente bin ;-) ...
Das habe ich auch schon über das Spinnen gedacht. Ich war mir zuvor sicher, dass es zu viel meiner eng bemessenen Zeit kostet bis ich herausfand, dass eine sehr gute ausgleichende Tätigkeit ist.

Klar im Sommer schaffe ich nie so viel Wollverarbeitung, wie im Winter, da es im Frühjahr/ Sommer immer als Schafhalterin sehr wichtige auf die Tiere bezogene Arbeit zu tun gibt, wie zum Beispiel "Heu machen, Misten, Impfen, Schur, Klauenschnitt, Weide umstecken, etc....." Nun ja und alles muss neben einer Vollzeitarbeit laufen.

Dennoch nichts möchte ich mittlerweile missen - weder die Schafe mit all der Arbeit, die damit verbunden ist, noch die Wollverarbeitung.
Für mich sind all die Tätigkeiten ein wertvoller Ausgleich zu meinem Broterwerbsjob.
Schafe kennenzulernen mit allem Drum und Dran ist für mich eine Tätigkeit, die Lebensfreude bringt.

Ok, ein Stück Verrücktheit gehört dazu, aber mich macht es glücklich. Ich kann es nur jedem empfehlen, eine Schäferei aufzusuchen, wenn die Lämmer so ca. 14 Tage bis drei Wochen alt sind. Dann ist ihr Pansen noch nicht so richtig ausgebildet und sie tun sich in Lämmer - Kindergartengruppen zusammen und spielen mit einer Lebensfreude, die einfach nur ansteckt.

Das Spiel der Lämmer ist für mich jedes Jahr das Ereignis überhaupt. Das ist einfach nur so ein Tip für Leute, die hart in ihre Arbeit eingebunden sind und täglich viel Stress erfahren.

Ich mag es auch einfach den Tieren zuzuschauen, wenn sie ruhig weiden oder mich einfach beim Besuch auf der Weide begrüßen. Letzteres ist zum Piepen, wenn sie alle im Gänsemarsch vorbeischauen, um mich zu begrüßen. Ok, sie gucken auch nach frischem Heu, das mit mir kommen könnte etc....

Das Verarbeiten der Wolle und speziell das Spinnen ist eine Tätigkeit, die die Gedanken in Fluss bringt und es manchmal möglich macht, sich für neue innovative Ideen zu öffnen. Das trifft auch auf das Kämmen zu.

Ach Julia, manchmal ist es einfach gut, wenn man sein Leben je nach Möglichkeit entschleunigt und Dinge tut, die anders sind und einen einfach wieder an sehr ursprüngliche und bodenständige Erlebnisse zurückführen.

Ich mag knatsch verrückt sein, aber ich liebe auch die Lammzeit, die durchaus neben einem Berufsleben stressig sein mag, weil man jeder Zeit auch nachts da sein muss. Doch es schafft einfach Freude diese archaischen Erfahrungen machen zu dürfen.

Alle Dinge haben ihre Zeit, so auch das Wolle waschen, das Wolle färben, das Kämmen der Wolle und auch die weitere Verarbeitugn (Stricken, Häkeln, Weben.....). Ich mag diese Tätigkeiten, die mir ganz viel Kraft geben, für ganz andere Tätigkeiten, die ich sonst zum Broterwerb engagiert tun möchte und muss.

Klar bin ich auch manchmal ungeduldig, wenn eine Sache, die ich mir vorgenommen habe, einfach länger dauert. Doch Geduld haben lohnt sich da für mich.
Liebe Grüße
Claudia :]
Hallo Claudia,

danke, für deine lange Antwort und ein paar Denkanstöße...

Du hast natürlich absolut recht, dass es gut ist, sein Leben auch mal zu entschleunigen...grad heute, wo von vielen Seiten (An)Forderungen an einen gestellt werden. Für mich finde ich diesen Ausgleich unter anderem im Spinnen...dabei kann ich total abschalten und runterfahren...

Das dir die Schafhaltung und auch gerade die Lammzeit viel gibt - auch wenn es zeitlich teilweise stressig sein mag - glaube ich dir sofort. Ich glaube, in der nächsten Lammzeit muss ich mal deiner Empfehlung nachkommen...ich kann mir gut vorstellen, dass die rumtobenden Lämmer eine Freude verbreiten, die man so unbekümmert nicht überall findet.

Ein bißchen mehr Ausgeglichenheit schadet mir da bestimmt nicht, aber ich gehe meinen Weg...manchmal kommt man halt nur auf Umwegen ans Ziel ;-)

Liebe Grüße
Julia

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von zwmaus » 28.06.2011, 17:33

Höhö....... Julia, wart nur ab, ich werd euch schon noch an meiner Rohwolle, die demnächst so eintrudeln dürfte, reichlich beteiligen. Da könnt ihr euch gerne dran auslassen und entschleunigen :D :D :D
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von Wolltroll » 28.06.2011, 18:24

Ich hab ja auch mal gesagt,dass ich nie spinnen werde,weil ich doch schon fertige Wolle kaufen könnte und das ja viiiiel einfacher wär! Jaa,ich bin von Natur aus eine faule Socke 8) :D Und vor einem Jahr wollt ich auch noch keine Rohwolle verspinnen,aber jetzt freue ich mich wie Bolle auf morgen,wo ich meine Handkarden bekomme und hibbel meiner ersten Rohwolle entgegen :O :D

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von zwmaus » 28.06.2011, 18:46

Gib mir doch mal Deine Adresse, Sylvia 8)
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Scottish Blackface, gewaschen und gezupft

Beitrag von Wolltroll » 28.06.2011, 18:50

Muhaaahaaahaa,dann weißte ja,wo mein Haus wohnt! :D

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“