als ich neulich meine Eltern besuchte (meine Mutter hat als ehemalige Dekorateurin immer sehr viel originelles Zeug rumstehen) fiel mein Blick auf einen langen Stab (Rocken?) an dem lauter dünne Dinger hingen. Die einen sahen aus wie irgendwelche langen, schmalen Spulen (vielleicht das Innenleben von Weberschiffchen), von den anderen habe ich eines mitgebracht und in meinem Kopf formte sich die Erinnerung mit dem Begriff "Handspindel": Sowas hat Dir Dein Bruder vor über 20 Jahren aus einem damaligen Ostblockland als "Handspindel" mitgebracht und das liegt in der Schachtel mit den alten Stricknadeln. Da habe ich sie dann auch gefunden, und noch eine "neue" die wohl als Souvenier verkauft worden sein dürfte. Letztere (die dunkelbraune) hat ein Löchlein unten vor der Verdickung.
Seit ich mich nun mit der Spinnerei beschäftige, ist mir dieser Spindeltyp aber noch nicht untergekommen. Sind das überhaupt Spindeln, oder ist das was zum Garn aufwickeln, etwa beim Klöppeln oder Knüpfen, oder so?
Was meint Ihr? Kennt jemand diese Form?
Viele Grüße von der neugierigen Hummelbrummel
