Sockenstricken mal anders

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von shorty » 09.06.2011, 11:31

Das Problem für Menschen mit Einschränkungen ist, dass sie die Nadeln nicht mehr halten können.
Ich hab schon mehrfach begeisterte Benutzer gelesen bei Raverly die da auch größere Teile arbeiten.
Was ihnen sonst nicht mehr möglich wäre. Die Leute konnten vorher perfekt stricken, aufgrund Krankheit eben nicht mehr,es ist also kein "Vorgängermodel" zum Stricken lernen.
Für mich ist´s nicht, aber wem es hilft weiter kreativ zu sein, für den find ich sowas gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Sockenstricken mal anders

Beitrag von Sanja » 21.06.2011, 12:55

Sehe ich genauso, Karin. Wenn's anders nicht mehr geht, ist es toll, dass es Alternativen gibt.
Ich hingegen bin heilfroh, dass ich die i-cord entdeckt habe, damit ich nicht mehr dies Gezuppel mit der Strickliesel habe... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“