Lama und Alpakawolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Franzi-Ska » 11.06.2011, 22:37

Ok ich informier mich.
Mein Paps ist ja auch bei der Bank und auch kein Bauer. Dachte gehört zu haben, dass ea ursprünglich so war.

Ich google mich dann mal rum. Hätte ich auch gleich machen können :D
////// Franzi

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Svalkatla » 17.06.2011, 14:34

Huhu, ich hab da auch mal eine Frage zu Alpaka...
ich habe einen kleinen Karton mit Alpakarohwolle bekommen. Ich spinne z.Z. ausschließlich mit der Fallspindel. Nun scheinen die Haare doch seehr kurz zu sein, ich schätze grob zwischen 3-5cm. Sollte ich die Fasern lieber mit längerer, z.B. Merinowolle kardieren, um einfacher ein stabiles und dennoch weiches Garn zu bekommen? Oder nur die Alpakawolle kardieren und dann direkt verspinnen? Möchte bei der kleinen Menge Rohwolle nicht zu viel Verlust durch Fehler haben. Btw. bin noch Anfängerin :)

Grüße
Denise
Grüße
Denise
Bild Bild

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Franzi-Ska » 17.06.2011, 14:48

hmmm also ein Meister bin ich ja noch nicht :)
Hab noch nie 2 verschiedene Fasern mit einander kardiert. Da kann ich nix zu sagen.
Aber ich finde wenn man die kurzen mit den langen zusammen kardiert, müsste das gehen. Aber Angaben sind ohne Gewähr :)

Bei den kurzen Haaren hab ichs leichter gehabt, wenn ich mit einer ganz leichten Handspindel spinne. Mein Louetrad hats mir sonst aus der Hand gezogen :( Wie hast du das vor?
////// Franzi

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Svalkatla » 17.06.2011, 14:57

hmmm, ich weiß noch nicht so genau...werde eine leichte Handspindel nehmen und wahrscheinlich supported spinnen falls nötig. werds wohl mal ausprobieren müssen.
Grüße
Denise
Bild Bild

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von fischerin » 17.06.2011, 16:08

Hallo Ihr Lieben, ich habe das Alpaka auf einem kleinen alten zweifädigen Bockrad gesponnen, da kann man den Einzug ganz leicht stellen, mit dem Louetchen geht das wohl eher nicht,

gutes Gelingen,
LG Heike

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Fiall » 17.06.2011, 18:11

Wenn du kürzere und längere Fasern mischst, erhöht sich, meines Wissens, das Pillrisiko im fertigen Garn. 3cm sind für Alpaka schon arg kurz. Alles was an Alpaka unter 5cm ist, verspinne ich persönlich nicht mehr. Dafür ist mir die Faser einfach zu glatt und das Spinnen zu mühselig.
GLG,

Veronika

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Regina » 17.06.2011, 20:47

Ich bekomme jetzt auch Alpakawolle, von 4 jährigen Alpakas, eines weiss-grau und eines braun-schwarz, die erstmals geschoren wurden. Die Wolle sei ca. 25 cm lang. Nächste Woche ist sie bei mir, ich bin schon ganz neugierig.
Liebe Grüße
Regina

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Franzi-Ska » 17.06.2011, 21:02

Uiiiiiiiii 25 cm nicht schlecht :)
Dann bin ich mal gespannt was du dann schreibst. Alpakawolle wiegt ja irgendwie nix und wenn man es dann ausbreitet bekommt man einen positiven Schock.
Mir ging's so. Als ich den Karton ausgepackt hab, hat es gar nicht mehr aufhört und alles war voll mit Wolle.
Hab grad wieder welche gewaschen.
Jetzt hab ich den Bogen raus. Jetzt filzt nix mehr.
Ab damit in einen Beutel für Bh's und vorsichtig ins Wasser drücken und nicht rumrühren :) hab das echt unterschätzt, wie schnell Wolle filzen kann. :)

Kam noch nicht zum Hochladen der Bilder meiner ersten Garne aus Alpaka und Lama.
////// Franzi

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Mary Clark » 18.06.2011, 17:44

Regina hat geschrieben:Ich bekomme jetzt auch Alpakawolle, von 4 jährigen Alpakas, eines weiss-grau und eines braun-schwarz, die erstmals geschoren wurden. Die Wolle sei ca. 25 cm lang. Nächste Woche ist sie bei mir, ich bin schon ganz neugierig.
Allso wenn du Pech hast ist die Wolle verfilzt.Das arme Tier nach 4 Jahren zum ersten mal geschorren ;(

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Fiall » 18.06.2011, 18:13

Und wahrscheinlich auch ziiiiemlich schmutzig... der Staub von vier Jahren... Ich drück mal die Daumen, dass sich unsere Unkenrufe nicht bewahrheiten!
GLG,

Veronika

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Regina » 18.06.2011, 18:35

Nächste Woche weiss ich mehr, ich lass mich einfach überraschen. Ich weiss, dass sie in einem privaten Anwesen mit Angestellten für Haus und Tiere gehalten und sehr gepflegt werden. Vielleicht stimmen die 4 Jahre nicht.
Liebe Grüße
Regina

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Franzi-Ska » 19.06.2011, 12:14

Soooo
hier mein erstes Alpakagarn...und zum ersten mal Navajogezwirnt. Ein bisschen stolz bin ich ja :)

Also das Foto ist mit dem Handy gemacht. Deshalb ist die Quali so geht so....

Was schade ist, dass es so immer noch du dick ist für meine Strickmaschine :( Die streickt dann einfach und macht nix ohne Gewalt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Franzi-Ska am 19.06.2011, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
////// Franzi

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Regina » 19.06.2011, 12:45

Da darfst du stolz drauf sein, dein Garn ist sehr schön geworden.
Liebe Grüße
Regina

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von Franzi-Ska » 19.06.2011, 12:53

:O Juhu, danke

mein erstes Garn was ich überhaupt hier zeige :)
////// Franzi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Lama und Alpakawolle

Beitrag von simone40 » 19.06.2011, 12:59

Ich findeauch ,dasGarn ist Dir gut gelungen :gut:
lg simone

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“