Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woelfin » 14.06.2011, 20:30

Ich finde die Farbe schön. Wenn du die mit einer kräftigen Farbe verzwirnst wirkt das bestimmt toll.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von frilufa » 15.06.2011, 19:37

Hallo zusammen,

heute nun ein neues Glas zum Sonnenfärben. Das Glas gab es für kleines Geld bei nanu-nan*.Für die Färbunghabe ich ein paar Zweige mit dunkelroten Blättern vom Baum gepflück. Ich weiß nicht mal, was es ist :O . Wisst Ihr, welche Pflanze das ist?
DSC00582 - verkleinert.jpg
Diesmal habe ich 1 Tl Alaun im sehr heißen Wasser aufgelöst und dann die Blätter hinein gegeben. Die Farbe kam sehr schnell hervor. Ich bin zwar nicht der Lila-Typ, aber ich bin hin und weg von der Farbe.
DSC00583 - verkleinert.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 15.06.2011, 20:05

Das ist Blutpflaume! Damit experimentiere ich auch gerade. Leider hat sich das Violette bei mir am Ende rausgewaschen und es wurde blau-grau. Ich werde es noch mal probieren und mit Weinsteinrahm beizen. - Aber erst muss es wieder sonnig werden....

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 15.06.2011, 20:13

Blutpflaume wird grün! Ich hatte mich anfänglich auch an der schönen rosa-violett-Gräbung gefreut. Beim Ausschwemmen wird es zuerst rosa - heller - hellgrau - dreckiggrau - grün - grüner. Man muss aber recht warm und ziemlich lange ausschwemmen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Sonnenfärben

Beitrag von kariboo » 15.06.2011, 20:17

die Färbung mit Henna brauch wohl viel mehr Wärme- in meinem Färbebuch steht was von "im Farbbad knapp unter Siedetemperatur 45 Minuten ziehen lassen" selbst wenn das Glas in der Sonne steht,sind vielleicht so 50° C zu erreichen . Bei zu großer Hitze würde auch das Glas springen, denk ich.
Notfalls also nochmal färben :gut: dann wirds wohl doch orange :)
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von frilufa » 15.06.2011, 20:55

Danke für Eure Hilfe. Auf Blutpflaume wäre ich nie gekommen. Ich dachte, Blutpflaume sei etwas besonderes und würde nicht so einfach irgendwo rumstehen :totlach: .

Was mache ich, wenn ich die Sonnefärbung beende? Muss ich mit Essigwasser auswaschen? Irgendwie habe ich im Kopf, dass noch irgendein Arbeitsgang erforderlich ist, damit die Farbe auch hält.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 15.06.2011, 21:27

Dafür, das die Farbe hält, habt ihr Alaun in die Gläser getan. Damit kann die Faser die Farbe aufnehmen.

Wenn ihr die Wolle aus den Gläsern holt, spült ihr die Wolle aus. Ich selbst spüle nicht mehr mit Essigwasser. Auch nicht nach dem Färben im Topf.

Wenn ihr im Topf färbt, werden fast alle Pflanzenfärbungen kochend oder bei sehr hohen Temperaturen gemacht. Ausnahmen bestätigen die Regel. Nachdem die Wolle gut ausgespült ist (keine Sorge, ihr spült nicht die ganze Farbe heraus), füllt ihr Wasser mit einen guten Schuß Essig (-essenz) in das Becken und legt die Wolle dort hinein. Kurz schwenken, herausnehmen und trocknen.

Die Färbungen werden auch unterschiedlich, wenn in der Sonne oder im Topf gefärbt wird.

Färbungen ohne Alaun haben, bei mir zumindest, so gut wie keine Färbung auf die Wolle gebracht. Die Wollen sind aber nun zusammen mit anderer weißer Wolle wieder in Gläser verschwunden. Mal sehen, was daraus wird...

LG
anjulele

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Perle » 17.06.2011, 13:58

Ich habe mal mit Geranienblütenblätter versucht, hatte aber kein gutes Ergebnis ;( hat das schon mal jemand versucht :?:
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 17.06.2011, 19:22

Ich habe ein Zeder-Sonnenfärbung versucht. Es wird ein ganz zartes Gelb. Allerdings fingen die Nadeln schon nach wenigen Tagen an zu gammeln und ich musste das Glas leeren. - Ein Foto lohnt nicht.
Im Moment probiere ich Rebenblätter. Aber das scheint nichts zu werden.

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 18.06.2011, 07:29

Heute habe ich eine ganz tolle Dahlienfärbung abgeschlossen.
Ich habe mit dem Stövchen nachgeholfen wegen bedecktem Wetter.
Ja, Perle, Geranien will ich auch testen, da habe ich positives von gehört!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Perle » 18.06.2011, 08:27

Hallo Dornröschen, sehr schön die Dahlienfärbung und auf deine Geranienfärbung bin ich schon ganz gespannt :gut:
Liebe Grüße,
Perle

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von frilufa » 18.06.2011, 08:59

Hallo Dornröschen,
wunderschön ist Deine Dahlinefärbung geworden. Dieses schöne Gelb ist so ganz nach meinem Geschmack. Ach hätte ich nur einen Garten ..... (an die zusätzliche Arbeit will ich garnicht denken).
Wie haben sich die Dahlien im Färbewasser entwickelt. Tendieren die nicht zum Matschigwerden? Hattest Du sie in einem Netz oder ähnlichem oder eben lose im Färbewasser? Wieviel Dahlien hast Du für wieviel Wolle benutzt und wie lange hat Dein Glas gestanden?

Ich habe schon überlegt, was ich so aus meinem Haushalt zum Färben nehmen könnte. Mir ist aufgefallen, dass das Wasser von getrockneten und wieder aufgeweichten Tomaten rötlich ist. Denkt Ihr, auch getrocknete oder frische Tomaten könnten zum Färben geeignet sein? Ich habe hier noch drei Wollstränge liegen und will keinen wirklich verderben (wer will das schon :totlach: ).

Ich schaue ständig auf meine beiden Gläser auf dem Balkon, aber bei dem Wetter tut sich rein gar nichts.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 18.06.2011, 11:12

Oh ja, die Dahlie ist sehr schön geworden.

Ich habe gestern die Essigbaumblütenfärbung beendet, die hat ein schönes Gelb mit Orangestich ergeben. :foto: folgt, wenn alles trocken ist.

Jetzt werfe ich mal Klatschmohnblüten in die Gläser.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Swirya » 18.06.2011, 11:31

@ babobu: Genauso ging´s mir mit Blaukrautblätter - erst war´s ein wunderschönes lila (bzw. nach Zugabe von Essigessenz ein tolles blau) und nach dem auswaschen - naja, ich bezeichne es mal als silbergrau.

@ anjulele: Wie ist das denn, wenn ich ich mit Kaltbeize arbeite. Ich habe gestern meine ersten beiden Kammzüge befreit (Foto folgt). Sind sehr schön kräftig geworden. Empfiehlt es sich, die auch nochmal kurz in Essigwasser zu legen? Und dann nicht mehr nachspülen, sehe ich das richtig?

Geranien will ich auch mal ausprobieren. Ich bin letztens mal draufgestiegen und hatte lauter rote Flecken am Fuß (und auf dem Teppich) - scheinen also ganz gut zu färben :D

Die Dahlienfärbung ist wirklich wunderschön geworden (muss wohl mal bei Schwiegermama klauen gehen :D )
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 18.06.2011, 12:02

frilufa hat geschrieben: Wie haben sich die Dahlien im Färbewasser entwickelt. Tendieren die nicht zum Matschigwerden? Hattest Du sie in einem Netz oder ähnlichem oder eben lose im Färbewasser? Wieviel Dahlien hast Du für wieviel Wolle benutzt und wie lange hat Dein Glas gestanden?
Die Dahlienblätter waren nicht matschig, ich habe sie lose im Wasser gehabt.
Ungefähr drei Blüten habe ich für ein kleines Glas(ehemals von Preisselbeeren)genommen, nach max. 3 Tagen war die Wolle fertig, aber ich habe mehrmals das Stövchen eingesetzt wegen Sonnenmangel.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Antworten

Zurück zu „Färben“