Faserprobe vom amerikanischen Bison versponnen.

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Faserprobe vom amerikanischen Bison versponnen.

Beitrag von Fadenwirkerin » 01.06.2011, 22:34

Gerade habe ich eine ganz besondere Faser gesponnen.
Faser vom amerikanischen Bison. Nicht das Ihr jetzt denkt, daß ich winnetoumäßig auf Faserjagd gewesen bin. *gacker* Wir waren vor einer Woche im Wildpark Frankenhof in Reken. Dort gibt es eine Familie dieser großen und prächtigen Tiere. Bei dem Besuch stand der Bulle in einem Unterstand und ich hätte ihn leicht berühren können, wenn ich mich getraut hätte. Ich habe noch nie ein so mächtiges und großes Tier gesehen. Egal wie groß Ihr ihn Euch vorstellt. Wenn er direkt neben Euch steht ist er noch viel größer.
Zur Zeit scheinen die Bisons ihr Winterfell abzuwerfen und es liegen hier und dort Wollflocken herum und ich habe mich in die Büsche geschlagen um die Fasern aufzusammeln.

Die Fasern sind sehr rauh, kräftig, kaum gewellt und haben unterschiedliche Stapellängen.
Von einer Länge von ca. 5cm bis.........
Bild
zu einer Länge von 1cm reicht der Unterschied in der Faserprobe.
Ob die Fasern von einem oder mehreren Tieren stammen ist mir nicht bekannt.
Bild

Das Verspinnen war schwierig, weil die Faser keinen Zug vertrug und viel Drall brauchte um nicht zu reißen. Ich habe schlußendlich meine Kopfspindel in ein Dessertschälchen gestellt und supported gesponnen. Das ging ganz hervorragend.
Bild
Bild
Der entstandene Faden ist sehr fest, sehr hart und extrem kratzig. Erinnert ein wenig an diesen komischen Teppichboden in meiner alten Schule oder die Scheuerseite meines Spülschwammes.
Weich ist etwas Anderes.
Bild
Auch wenn es nur eine Probe war, die ich versponnen habe, war es doch ein ganz besonderes Gefühl. Ich hätte nie gedacht, daß ich mal Bison verspinnen werde. Unglaublich.

Ich habe jetzt noch 7g von der Faser übrig behalten und falls jemand seine Fasersammlung um Bison erweitern möchte, kann ich ein wenig abpacken und im Brief verschicken. Ich weiß aber nicht, wieviel Gramm man üblicherweise abpackt.

Liebe Grüße
Juliane

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserprobe vom amerikanischen Bison versponnen.

Beitrag von shorty » 01.06.2011, 22:37

Klasse Bericht, vielen Dank dafür.
Bei Bison ist es so, dass üblicher weise nur die Unterwolle, also das ganzkurze versponnen wird. Das ist dann auch deutlich weicher.
Wird im übrigen recht hoch gehandelt.
Hab noch ein "vergoldetes" Pröbchen hier ;-) Hatte aber noch keine Muße anzuspinnen.
Darf ich Deinen Bericht fürs Faserlexikon duplizieren?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Faserprobe vom amerikanischen Bison versponnen.

Beitrag von Fadenwirkerin » 01.06.2011, 23:12

Hallo Karin,

ich habe selber schon an das Lexikon gedacht, war mir aber nicht sicher.
Klar, darfst Du den Bericht duplizieren. Danke dafür.

Aber wenn ich mir vorstelle, diese Miniwinzflöckchen zu verspinnen, dann bekomme ich graue Haare.

LG von Juliane

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faserprobe vom amerikanischen Bison versponnen.

Beitrag von shorty » 01.06.2011, 23:18

Ja, schreckt mich auch noch ein wenig, deshalb liegts noch, wie gesagt brauch ich Muße zu :-))
Danke ich werd das mal kopieren

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Faserprobe vom amerikanischen Bison versponnen.

Beitrag von Schigora » 12.06.2011, 18:16

hallo Juliane,
das war bestimmt etwas besonderes!
Neulich im Tierpark habe ich Bisons fotografiert und immer nur gedacht, was da für Spinnfasern fast abfallen...welch eine Verschendung! Sie waren zu weit weg, aber Fotos sind auch schön...
Liebe Grüße
schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“