ich hab mir gestern einen großen Sack (4kg) Merinowolle gekauft.
Jetzt hab ich mal angefangen die zu waschen, erst mal in kleineren Mengen.
Das Wollfett ist ja der Wahnsinn!!! Meine Hände sind schon ganz weich!

Aaaber: ich will das eigentlich gar nicht in der Wolle haben, zumindest mag ich einige fettfreie Wolle haben.
Nun hab ich einen Teil mit Wasser und einen mit Spüli von Hand gewaschen und gemerkt, die Wolle ist weißer als die nur mit Wasser gewaschene.
Wo ich mir aber nicht so sicher bin ist die Sache mit den Haarenden, also diese angeschmutzten Spitzen im Vlies. Rausmachen kann ich die ja nicht, geht die ganze Wolle mit. Wäscht sich der Schmutz raus? Oder verteilt der sich?
Hab nämlich eben mal einen kleinen Teil kadiert und gemerkt, dass auch dann noch in der gesamten Wolle so gaaaanz kleiner Kram drin ist. So schwarze Punkte und so...
Geht das raus, wenn ich die öfters wasche? Also ich meine, klebt das wegen dem Restlanolin da drin? Oder hab ich einfach keine saubere Wolle? (Einstreu ist fast nix drin, nur so winziger Kram)
Oder wäre kämmen besser? Macht das einen Unterschied in Sachen Sauberkeit der Wolle?
Ansonsten ist die Wolle aber suuuper weich und fluffig, wäre dieser Krümelkram nicht drin... es wäre ein Traum!

viele Grüße
Cathrin