Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Moderator: Perisnom
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.03.2011, 14:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45663
Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Hallo,
ich habe jetzt auch mal das Färben ausprobiert. Zuerst habe ich den Kammzug für ein paar Stunden in Essigwasser gelegt, danach die Farben aufgetragen. Diese hatte ich nur mit einem Schuss Essig versetzt. Mit Folie umwickelt ging es dann zweimal für 3 Minuten in die Mikrowelle. Danach habe ich möglicherweise zu wenig ausgespült, aber das Wasser sah ziemlich klar aus.
Nach dem Spinnen und Zwirnen hatte ich einen fröhlich-bunten Strang Wolle. Den habe ich dann GsD erst fotografiert und dann noch mal im Topf erhitzt. Danach war das Wasser blau und mein Strang eher herbstlich getönt(noch grünlicher als im Foto).
Wieso hat es noch so viel Farbe ausgeblutet? Hätte ich länger fixieren müssen oder länger ausspülen?
Ich freu mich über Hinweise.
Liebe Grüße
Rosi
ich habe jetzt auch mal das Färben ausprobiert. Zuerst habe ich den Kammzug für ein paar Stunden in Essigwasser gelegt, danach die Farben aufgetragen. Diese hatte ich nur mit einem Schuss Essig versetzt. Mit Folie umwickelt ging es dann zweimal für 3 Minuten in die Mikrowelle. Danach habe ich möglicherweise zu wenig ausgespült, aber das Wasser sah ziemlich klar aus.
Nach dem Spinnen und Zwirnen hatte ich einen fröhlich-bunten Strang Wolle. Den habe ich dann GsD erst fotografiert und dann noch mal im Topf erhitzt. Danach war das Wasser blau und mein Strang eher herbstlich getönt(noch grünlicher als im Foto).
Wieso hat es noch so viel Farbe ausgeblutet? Hätte ich länger fixieren müssen oder länger ausspülen?
Ich freu mich über Hinweise.
Liebe Grüße
Rosi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Hmm zu wenig Essig? Oder zu kurz in der Mikrowelle? Zur Mikrowelle kann ich nicht viel sagen, da ich immer in der Auflaufform im Ofen färbe. Rausgenommen wird das Ganze erst, wenn das Wasser klar ist und die Wolle alle Farbe angenommen hat.
lg Sabine
lg Sabine
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Hm, ich bin nun nicht so der OE-Farben-Experte, teste da auch noch rum (im Backofen).
Meiner Meinung nach reicht es aus, die Wolle so zu behandeln, wie du es gemacht hast. Ausser: Das nochmalige Erhitzen! Warum hast du das gemacht? Das habe ich nirgendwo gelesen und eigentlich ist die Wolle fertig, wenn du sie aus der Folie nimmst und ausspülst.
Einen Teil meiner Wolle habe ich gestrickt und teilweise bei 60° C in der Waschmaschine gefilzt. Farbe hat sie dabei nicht verloren.
So schlecht finde ich die Farbe nicht...
LG
anjulele
Meiner Meinung nach reicht es aus, die Wolle so zu behandeln, wie du es gemacht hast. Ausser: Das nochmalige Erhitzen! Warum hast du das gemacht? Das habe ich nirgendwo gelesen und eigentlich ist die Wolle fertig, wenn du sie aus der Folie nimmst und ausspülst.
Einen Teil meiner Wolle habe ich gestrickt und teilweise bei 60° C in der Waschmaschine gefilzt. Farbe hat sie dabei nicht verloren.
So schlecht finde ich die Farbe nicht...
LG
anjulele
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Ich habe auch schon OE-Farben verstrickfilzt und die Farben blieben genauso leuchtend. Was hast du denn für Farben verwendet?
lg Adsharta
lg Adsharta
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Vielleicht lag die Wolle nicht lang genug im Essigwasser oder es war nicht ausreichend Essig drin.. ich nehme immer Essigessenz, gebe aber auch nach Gefühl eher einen ordentlichen Schuss rein, als dass ich mir da einen großen Kopf drum mache. In der Mikro färbe ich meist zweimal 5 min, das Ergebnis war bisher gut. Nochmal testen, würde ich vorschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fixierzeit zu kurz war oder es eine Mischung aus beidem war (wenig Essig/nicht lang genug).
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Ich würde auch auf den pH Wert beim zweiten kochen tippen...
Finde die "Fehlfarbe" übrigens ausgesprochen schön

Finde die "Fehlfarbe" übrigens ausgesprochen schön


____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.03.2011, 14:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45663
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Anjulele, ich bin spinne erst seit kurzer Zeit und habe irgendwo gelesen, dass man das Garn nach dem Spinnen/Zwirnen erhitzen soll, um den Drall zu fixieren. Allerdings habe ich jetzt auch schon wieder gelesen, dass es reicht, das Garn anzufeuchten. Ich probiere halt noch.
Adsharta, ich habe Iris-Farben verwendet, das sind so kleine Tabletten. Vielleicht war es auch einfach zu viel Farbe. Und beim Erhitzen im Topf habe ich ja quasi noch mal mit Blau überfärbt.
Das Ergebnis ist nicht schlecht, ich war halt nur sehr überrascht.
Benutzt ihr denn auch Essigwasser zum Wolle einweichen und nochmal Essigwasser für die OE Farben?
Liebe Grüße
Rosi
Anjulele, ich bin spinne erst seit kurzer Zeit und habe irgendwo gelesen, dass man das Garn nach dem Spinnen/Zwirnen erhitzen soll, um den Drall zu fixieren. Allerdings habe ich jetzt auch schon wieder gelesen, dass es reicht, das Garn anzufeuchten. Ich probiere halt noch.
Adsharta, ich habe Iris-Farben verwendet, das sind so kleine Tabletten. Vielleicht war es auch einfach zu viel Farbe. Und beim Erhitzen im Topf habe ich ja quasi noch mal mit Blau überfärbt.
Das Ergebnis ist nicht schlecht, ich war halt nur sehr überrascht.
Benutzt ihr denn auch Essigwasser zum Wolle einweichen und nochmal Essigwasser für die OE Farben?
Liebe Grüße
Rosi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Ja..ich hab ne Wanne mit Essigwasser zum Einweichen
Und die Farben selber setze ich mit (relativ) viel Essigessenz an. Ich finde bei Mikrowellenfärbung geht das Farbabbinden dann schneller, die Farben bleiben auch besser in Lösung, wenn ich die Stammlösung stehen lasse für den nächsten Durchgang
Und die Farben selber setze ich mit (relativ) viel Essigessenz an. Ich finde bei Mikrowellenfärbung geht das Farbabbinden dann schneller, die Farben bleiben auch besser in Lösung, wenn ich die Stammlösung stehen lasse für den nächsten Durchgang

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.03.2011, 14:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45663
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Dann war das vielleicht der Hauptfehler, denn ich habe die Farben mit ziemlich wenig Essenz angesetzt.
Hab mir gerade dein Ravelry Album angeschaut, Tabata. Suuper!! Man müsste noch ein paar Arme mehr haben
oder der Tag mehr Stunden.
Hab mir gerade dein Ravelry Album angeschaut, Tabata. Suuper!! Man müsste noch ein paar Arme mehr haben

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Danke schön
Wenn es einen erwischt hat, dann kann man eben nicht mehr aufhören


Wenn es einen erwischt hat, dann kann man eben nicht mehr aufhören

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Ich kann mir vorstellen, dass der "Fehler" wirklich im nochmaligen erhitzen lag. Ich habe schon öfter mit "Irisfarben" genau so gefärbt, wie du es beschrieben hast. - Allerdings habe ich das Garn dann nicht mehr gewaschen. *grins
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Ich muß auch sagen, drei Minuten Micro zum Fixieren kommt mir (extrem) wenig vor. Gehen OE-Farben so schnell?? Normale Säurefarben fixiere ich ca. 15 Minuten am Stück...
- Tamy
- Kammzug
- Beiträge: 383
- Registriert: 13.09.2009, 08:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Ich fixiere meist immer 2 x 3 Minuten bei 600 watt dabei ist es egal ob Ostereierfarbe oder Säurefarben, aber ich muß auch gestehen das ich meinen 5l Ultra Mikrowellen Pott von Tupper Zweckentfremdet.
Aber nun zu dem Problem zurück ... Ich hab hier so einen Strang, der treibt mit mir das gleiche Spiel. Im feuchten Zustand die schönste Farbe, dann fixiert und getrocknet. Strang blass kaum Farbe angenommen. Ist allerdings fertige Trachtenwolle gewesen.
Im übrigen finde ich die Farbe auch sehr schön
Aber nun zu dem Problem zurück ... Ich hab hier so einen Strang, der treibt mit mir das gleiche Spiel. Im feuchten Zustand die schönste Farbe, dann fixiert und getrocknet. Strang blass kaum Farbe angenommen. Ist allerdings fertige Trachtenwolle gewesen.
Im übrigen finde ich die Farbe auch sehr schön


- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Wenn es die fertige Wolle ist, die so reagiert, kann es sein, dass sie irgendwie behandelt wurde? Hast du noch andere Wolle? Dann einfach etwas davon mitfärben. Und sehen, was passiert...
LG
anjulele
LG
anjulele
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ostereierfarben ausprobiert - wo lag der Fehler?
Also ganz ehrlich bei mir passiert das pi mal Daumen. Wolle vorher eine Stunde in Essigwasser einweichen. Dann gut ausdrücken. Meine Ostereierfarben werden sowieso mit Essigwasser angesetzt. Auf eine Packung kommen 3 EL Apfelessig und dann halt Wasser. Dann die Farbe drüber und anschließend noch ein guter Schuß Essig ordentlich drüber. Also ich verbrauche da immer mind. einen halben Liter, nur um auf Nummer sicher zu gehen.
lg Adsharta

lg Adsharta