Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 31.05.2011, 10:45

*Blödfrag*
Wo hast du denn um diese Jahreszeit Dahlien her? Noch dazu als frisch infizierte Färberin?

LG Sandri, die wohl heute Nachmittag die Gläser leeren wird, da die nächsten Tage eh keine Sonne scheint

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnwittchen » 31.05.2011, 13:49

Dahlien?
Bei uns gibt`s so was beim Real-Supermarkt! :)) Na, und nach dem Hagel letzens habe ich eben alles aufgesammelt. Nur nichts ungenützt verkommen lassen! :)
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 31.05.2011, 14:12

*aufdieStirnehau*
Ja logisch, blühende Stöcke gekauft und der Hagel der letzten Woche.
Ich zieh die Pflanzen immer selber, da blüht natürlich noch nix. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich sie irgendwann wegen der Färberei kurz und klein schneide. Ich bring das schon bei den Akeleien nicht fertig, die eigentlich eh schon kurz vor dem Verblühen sind.

LG Sandri

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 31.05.2011, 21:25

Muss man denn für das Färben mit Blüten frische Blüten von der Pflanze abzupfen?
Oder kann man da auch die verwenden, die runterfallen?
Ich hab ne riesige Fuchsie, und sammel die abgefallenen, nicht vertrockneten Blüten.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 31.05.2011, 21:26

Hab ich letztes Jahr probiert mit Fuchsie, hat bei mir leider nicht gefärbt.
Aber da gibts ja auch versch. Arten.
Ich hab die runtergefallenen gesammelt, mach ich im übrigen auch bei Stockrose so.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 31.05.2011, 21:28

Wie sollte man denn da die Wolle am besten vorbehandeln?
Auch mit Alaun beizen?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 31.05.2011, 21:30

Bei was, bei Stockrose?
Hab ich nur "normal" gefärbt also nicht mit Sonnenfärbung.
Bei letzterer gebe ich das Alaun nur ins Wasser.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Schabernack » 31.05.2011, 21:33

Dahlienblüten kann man schon ganz gut ernten, das tut der Pflanze sogar gut. Dann treibt sie mehr Blüten und blüht bis zum ersten Frost ;) . Ich schneide immer üppige Blumensträuße.
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 01.06.2011, 08:20

Na, ich glaub, meine Blumen dürfen unbehelligt weiterwachsen.

Mir geht es wie Shorty. Die Sonnenfärberei überzeugt mich nicht.
Gestern habe ich meine Gläser geöffnet. Blauholz schaut total verwaschen lilagräulich aus ?(
und die Walnuß ist bestenfalls ein fades Beige.
Nichts desto Trotz habe ich gleich mal einen zweiten Zug in die Gläser gestopft. Im Blauholzglas habe ich nun weiß-graues Angora und ein wenig Tussahseide, im Walnußglas habe ich reine Tussahseide versenkt.

Jetzt brauch nur noch die Sonne zurück kommen.

Muß ich eigentlich nochmal Alaun dazugeben, wenn ich neue Wolle einlege?

LG Sandri

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnwittchen » 01.06.2011, 08:50

Gestern habe ich das Blutahorn-Glas ausgeleert. Die Wolle wurde so silbergrau ?( und die Pfingstrosenfärbung hat so einen verwaschenen Gelb-Grünschiller! :rolleyes:
Die Margaritenfärbung wurde gar nix und jetzt steht noch ein kleines Glas mit den Blautannenspitzen, das sieht richtig schön grün aus. :)
Am schönsten ist die Dahlienfärbung geworden!
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 01.06.2011, 11:43

Die Sonnenfärberei bringt schöne Ergebnisse, aber meist nur auf Maulbeer- und Milchseide. Nur wenige Pflanzen färben auch gut auf Wolle, Tussahseide ist so ein Mittelding.

Die Walnuss z.B. ist bei mir auch auf Wolle schön geworden, das Rotholz zwar auf Wolle anders als auf Seide, aber auch schön. Blauholz ist auf Milchseide traumhaft, auf Wolle eigenartig rotbraun ?( Schilfblüte und Blutpflaume auf Seide schön, auf Wolle kaum zu sehen ;( Meine Ebereschenblüten warten noch auf Sonne, aber das bisherige Ergebnis ist nicht sehr viel versprechend.

Ich verarbeite gerne Wolle und Seide gemeinsam, daher ist die Sonnenfärbung was nettes, die herkömmliche Pflanzenfärbung mit Vorbeize und Wärmezufuhr bringt aber sicherlich das berechenbarere Ergebnis. Trotzdem werde ich weiter Sonnenfärben und experimentieren, es macht einfach Spass und irgendwann wissen wir, welche Pflanzen dazu gut geeignet sind und welche nicht.
Liebe Grüße
Regina

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 01.06.2011, 14:06

?( Dann muß ich doch das Material wechseln.
Bei der nächsten Bestellung ist also Milchseide mit dabei, dann sehen wir weiter.

LG Sandri

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 01.06.2011, 19:19

shorty hat geschrieben:Bei was, bei Stockrose?
Hab ich nur "normal" gefärbt also nicht mit Sonnenfärbung.
Bei letzterer gebe ich das Alaun nur ins Wasser.
Karin
War auf die Fuchsien bezogen ;)
Ich hab jetzt einfach mal mit 1,5 TL Alaun im 1,5 l Glas angesetzt
und mit heissem Wasser aufgefüllt.
Faser ist Skudde.
Nach einer Std draussen hat sich schon ganz gut Farbe entwickelt;
und wenn der Farbton so bleibt,
wäre ich schon ganz zufrieden und würde weitersammeln.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 03.06.2011, 07:01

@sandri
Gerade Walnuss lohnt sich aber! Schau hier, und in Wirklichkeit sind die Farben dunkler und kräftiger.
Links BFL mit Blättern, rechts Schurwollmischung mit den kleinen grünen Walnüssen, beides ohne Alaun, nur Wasser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 03.06.2011, 07:42

Schöne Walnussfärberei, mir gefällt das helle fast noch besser.
Hab ich auch schon ein paar mal gemacht, auch wenns ja eigentlich so gar nicht mein Farbbereich ist.
Walnuss braucht im übrigen nicht mal Sonne, aber das weiß Sandri eh ;-)

Mir gehts da ähnlich wie Sandri, auf Wolle überzeugen mich die wenigsten Sonnenfärbungen.
Mir sind viele zu zart, zumindest mit den bei mir vorzufindenden Pflanzen und Gegebenheiten. Ist sicherlich ne Energieersparnis, ohne Frage, ansonsten sind mir aber nach wie vor Heißfärbungen lieber.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Färben“