Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von shorty » 01.06.2011, 11:21

Sieht richtig schön strahlend aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von karinenhof » 01.06.2011, 11:33

Zick, zack geht anscheinend ruck zuck.
Das Ergebnis spricht auf jeden Fall für sich. Mir gefällt es richtig gut.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Vivilein » 01.06.2011, 13:42

Ui - wie stehen denn die Chancen, daß man das Prachtstück am Montag beim Spinntreffen zu Gesicht bekommt?

SG, Ester (die Regenbögen liebt....)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Aodhan » 01.06.2011, 15:43

:D Ziemlich gut, denke ich! :]
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von angi » 01.06.2011, 16:23

das ist g..l geworden!!!!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Kimara » 01.06.2011, 16:32

Wenn man mit der Flüssigkeit gut aufpasst (soll man ja sowieso!), dann klappt das perfekt.
Selbst im Free Style habe ich schon so gefärbt. Aber da dürfen die Farben ja auch ineinanderlaufen :D

Allerdings lege ich in Bahnen hin und her im zick zack.

Mein Gefärbtes kommt immer in den Dampfgarer.. das klappt einwandfrei.
So spart man Folie und tut der Umwelt noch was Gutes.

Bunte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Sidhe » 01.06.2011, 16:41

Interessant das hier zu verfolgen :]
Eure Färbungen sehen beide schick aus!
Nur was ich hier zum ersten Mal lese: Alufolie?? :eek:
Hieß es nicht immer man "solle" mit Frischhaltefolie färben? Macht das irgendeinen Unterschied?
Gut, Alufolie wird kaum schmelzen....ist dafür aber teurer....hab ich was übersehen?
Klärt mich mal auf ?(
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von tabata » 01.06.2011, 17:17

Ich würde normale Folie nicht in den Backofen tun, ich färbe da mit höheren Temperaturen..da nehme ich Alufolie..und wenn sie nicht zerreißt, dann nehme ich sie auch zweimal..oft geht sie aber einfach kaputt..

Alu in der Mikro ist eine funkende Idee :D :eek: ..nene, das sollte man lassen..da ist Folie oder ein Glasgefäß besser..

Da ich mit relativ viel Flüssigkeit färbe ist mir Folie manchmal zu wabbelig, dann nehme ich Alufolie..das mach ich, wenn ich den Kammzug oben hell färben möchte und in Flüssigkeitsstand dunkler..klappt nicht mit Frischhaltefolie..
Zuletzt geändert von tabata am 01.06.2011, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Sidhe » 01.06.2011, 17:47

Ich bin aber auch blöd...Alufolie und Mikrowelle ist wirklich nicht sonderlich klug... :totlach:
Danke für den Zaunspfahl tabata!
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Lilith » 02.06.2011, 21:27

Wow, ist das ein schöner Regenbogen!

Spinnerte Grüße,
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von doka » 02.06.2011, 21:59

Ja, der ist richtig schön geworden.
Muß ich beim nächsten Mal auch ausprobieren.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Wollminchen » 02.06.2011, 22:29

Jooo.... schööööön isser :gut:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Aodhan » 03.06.2011, 01:52

:] Dankeschön!!
(Ich hab schon Bestellungen zum Nacharbeiten... :D )
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von uta » 03.06.2011, 11:22

Ich hatte parallel zu der Idee von Aodhan auch einen Kammzug in "Schleifen" gelegt und Regenbogenfärbung versucht.

Wichtig scheint es mir zu sein, die Schleifen, also den Zickzack nicht zu lang zu machen - mir sind nämlich zum Teil die Farben vermischt - kann natürlich auch daran liegen, dass ich zuviel Wasser genommen habe, aber ich glaube, wenn die Schleifen zu lang sind, dann gibt es schneller mal Überlappungen. Nur so als Tipp.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Kammzug in Regenbogenfarb-Verlauf färben ?

Beitrag von Aodhan » 03.06.2011, 20:04

Hast du auch ´n Foto gemacht? Würd mich sehr interessieren!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“