Skuddenwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Skuddenwolle

Beitrag von Woelfin » 30.05.2011, 11:49

Ich habe vor kurzer Zeit ein wunderschönes Vlies Skuddenwolle bekommen.
Hier mal die ersten Bilder
Gewaschen und getrocknet.
Bild

Schon mal die ersten Flöckchen kardiert. Wunderschön weich
Bild

und jetzt angesponnen
Bild
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Skuddenwolle

Beitrag von Fiall » 30.05.2011, 12:16

Schöne Wolle! :) Ich warn dich nur schon mal vor: Das was man auf der Spule so an Härchen abstehen sieht, wird wahrscheinlich pieksen. Die Erfahrung hab ich grade leidvoll mit mehreren Strängen Alpaka gemacht. Jetzt üb ich mich darin, so glatt wie möglich zu spinnen, was beileibe nicht einfach ist, wenn man keinen Kammzug vor sich hat. :(
GLG,

Veronika

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Skuddenwolle

Beitrag von Woelfin » 30.05.2011, 16:04

Ich weiß, habe die Erfahrung mit Alpaka auch gemacht. Allerdings bin ich nicht besonders empfindlich und trage meinen reinen Alpakapullover höchstens mit einem dünnen Baumwolltop darunter.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Skuddenwolle

Beitrag von Fiall » 30.05.2011, 16:34

Du Glückliche! Ich bekomm Kratzanfälle. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Skuddenwolle

Beitrag von Wollminchen » 30.05.2011, 16:44

Ich hab das mit Mohair.
Da reagieren bei mir schon die Hände vom Anfassen drauf,
werden rot und jucken.

Bei den derberen Wollsorten macht's mir interressanter weise nicht.
Hoffe, dass das so bleibt,
weil ich mir doch aus meiner "Hermine-Wolle" ne Strickjacke machen möchte.
Die sieht aber versponnen genauso flauschig auf der Spule aus,
wie die Skudden-Wolle.

Gefällt mir übrigens absolut gut diese;
und eine superschöne Farbe hat sie :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Skuddenwolle

Beitrag von Eurasierwolle » 30.05.2011, 19:32

Skudden und viele Landschafrassen gehören zu den "mischwolligen" Schafen, sie haben eine feine Unterwolle und gröbere (lange) Deckhaare. Zusammen versponnen bringen die Deckhaare oft einen schönen Glanz ins Garn - leider (für viele) aber auch die pieksigen Haarspitzen. Man kann das Pieksen reduzieren, indem man die langen und gröberen Haare aus dem Vlies herauszieht, je nach Gründlichkeit behält man dann nur noch die feine Unterwolle übrig. Ich kann zum Glück auch gut mit gröberen Haaren leben und geniesse dafür den netten Glanz und die (oft) Mehrfarbigkeit der Haare.
Alpakas haben oft auch so eine "haarige Zweiteilung" ihres Fells, mal mehr und mal weniger ausgeprägt.

Wollige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Skuddenwolle

Beitrag von Wollminchen » 30.05.2011, 19:38

Ja, das stimmt;
ich habe Alpaka, das hat auch sehr feste Grannenhaare.
(Nennt man die beim Alpaka auch so?)
Und bei der Norsk-Spealsau oder jetzt bei der Wolle von Hermine,
verspinne ich die Grannenhaare einfach mit, weil sie sehr weich sind.

Ich glaube am deutlichsten sieht mans bei der Heidschnucke.
Die Unterwolle ist sowas von fein und weich;
und aus den Grannen könnt man Pinsel herstellen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“