Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Anna » 21.05.2011, 21:16

Mein eigener Feather and Fan ist aus Uruwolle (damals noch von der lieben Emi) mit 800 Meter Lauflänge. Ich glaube, ich hatte eine Nadel Nr. 4. Die Größe ist angenehm, halt nicht riesig, aber schön für um die Schultern zu nehmen.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Gartenliese » 21.05.2011, 21:17

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl gleich mal anschlagen, muss nur noch die Farbe wählen :)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von shorty » 21.05.2011, 21:20

Das Originalgarn ist eigentlich viel dünner wenn ich mich nicht verschaut habe, auch wenn einige da SoWo verstrickt haben. Hier die Daten des Originalgarnes :
Silk 2/28NM Lace Weight
Cobweb / 1 ply
2300 yards (2103 meters)
Unit weight
150 grams (5.29 ounces)

Es sind nur einige Modelle aus dickerem Garn, andere haben auch mit LL um die 800 Meter auf 100 Gramm gearbeitet.
Teilweise sind die Angaben der LL für 50 Gramm ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Petzi » 22.05.2011, 11:14

habe gestern angeschlagen und nach 30 Reihen auch gleich wieder gerippelt, da meiner Meinung nach ein kleiner Fehler in der Anleitung ist.
in der ausgeschriebenenen Anleitung steht 2 ktg und im Chart ist aber ssk eingezeichnet (in der 1. Hälfte, die zweite ist ja dann spiegelverkehrt).
Ich denke, daß ssk richtig ist, damit es ein schöneres STrickbild gibt.

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Susse » 22.05.2011, 13:50

@ Petzi:

welche Garnstärke nimmst Du denn? Wenns ganz dünn sein muss, muss ich erst spinngen

LG Susse

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Petzi » 22.05.2011, 15:15

@susse,

gute Frage. habe einfach in meinen Wollvorräten gewühlt und was gefunden, das ausreichend sein müßte. Tippe mal so auf 2 - 2,5, verstricke aber mit 5er Nadeln.

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Gartenliese » 22.05.2011, 15:54

@ petzi

Ich bin jetzt auch bei Reihe 30. Bei meinem Ausdruck steht aber sowohl in der geschriebenen Anleitung der ersten 15 Reihen für die rechte Hälfte SSK und die linke Hälfte K2Tog für die Reihen 11, 13 und 15. Ab da gibt es ja nur noch den Chart. Ab Reihe 27 ist es dann umgekehrt.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Gabypsilon » 22.05.2011, 16:09

Ich habe den doch auch angefangen, mit 2-fädiger-Merino und Nadeln Nr. 3,5 :)

3 KALs gleichzeitig sind echt gemein, wenn alle so schön sind :twisted:
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Ringelblume » 26.05.2011, 11:29

Ich habe auch angestrickt!

Allerdings verstricke ich jetzt doch mit 6er Nadeln, 4,5 war dann doch zu wuchtig und die 5er ohnehin durch den Mizzle belegt ;)

Ich bin echt gespannt, wie er wird...

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Petzi » 27.05.2011, 19:05

Bin inzwischen in Reihe 78 und habe mal ein Bildchen gemacht. Die Farbe kommt überhaupt nicht rüber. Ist mehr so ein Tannengrün.
Muß morgen erst einmal neue Batterien kaufen und anständige Bilder machen :O
Jff.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von tabata » 28.05.2011, 06:45

Oh...das sieht ja schon Klasse aus :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Woelfin » 31.05.2011, 13:11

So, ich hab die Wolle fertig und auch angestrickt. Und obwohl ich mit englischen Anleitungen immer mal wieder auf Kriegsfuß stehe, finde ich diese Anleitung relativ einfach. Bildchen lesen kann ich ja immer hin :]
schöne Grüße
Heike

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von italia » 31.05.2011, 19:59

Der Japanese feather and fan sieht ein bischen dem Kiri den ich
gestrickt habe ähnlich
Grüße
italia

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Gartenliese » 31.05.2011, 22:40

Aber nur, wenn es so "knubbelig" daliegt. Wenn es gespannt ist, sieht es ganz anders aus. Ich habe auch schon einen Kiri gestrickt, es gibt da wirklich wenig Ähnlichkeiten. :)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Kal Juni Juli 2011: Japanese feather and fan

Beitrag von Petzi » 05.06.2011, 08:40

Darf vermelden, daß ich meinen Japanese fertig habe. Die Fahrt nach Simbach war lang genug, um ihn fertig zu stellen. Jetzt muß ich ihn nur noch spannen und dann gibt's auch Bilder :)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“