Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Moderator: Rolf_McGyver
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
@ wollminchen: Wenn da man nicht der Dampfgarer sein Veto einlegt - wieviel am Stück passt da rein??
Bunte Grüße
Cornelia
Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Mit dem Dampfgarer wird das nicht gehen 
Da wird schon der Einkochkessel herhalten müssen.
Mal schauen, wie man da nen passenden Einsatz basteln kann,
um dieses Riesenpaket dann in den Dampf zu hängen.
Oder ich geh mal ne Stunde auf die grüne Wiese und nehm die Heissluftpistole

Da wird schon der Einkochkessel herhalten müssen.
Mal schauen, wie man da nen passenden Einsatz basteln kann,
um dieses Riesenpaket dann in den Dampf zu hängen.
Oder ich geh mal ne Stunde auf die grüne Wiese und nehm die Heissluftpistole

Zuletzt geändert von Wollminchen am 25.05.2011, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Dann sollte ich mein Kilo wohl doch am Stück lassen? 

Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Cool...... 

- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
@ wollminchen: vielleicht ein Färbegestell aus Kaninchendraht? Folienwollwurst mit Kabelbindern am Maschendraht waagerecht hin und her befestigen - bestückten Draht locker spiralig aufwickeln und in den Topf stellen - so, dass der Dampf überall noch durch kommt... Wer rechnet mir aus, wieviel Meter Kaninchendraht ich mit Kammzug "beschichtet" in den Topf bekomme??
Wenn das geht, das hätte was
!
Bunte Grüße
Cornelia
Wenn das geht, das hätte was

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Ich grübel auch schon.....
es gibt Etageren für Einkochtöpfe, damit man da mehr Gläser reinbringt.....
Wenn man sowas selber basteln könnte und den Kammzug dann da schön
spiralig gewickelt drauflegen....
so auf drei oder vier Etagen....
da müsste man schon ein paar lfd Meterchen unterbringen können.
Ich muss mal ausprobieren, wie dicht man son Kammzug in Folie wickeln kann,
und wenn ja wie am Besten.
Vielleicht gehts dann ja sogar, dass man ihn direkt ins Wasser legt.
Zum eigentlichen Fixieren sind ja nur 5 Min bei max Temperatur notwendig.
Deswegen hatte ich ja schon mal an die Heissluftpistole gedacht
es gibt Etageren für Einkochtöpfe, damit man da mehr Gläser reinbringt.....
Wenn man sowas selber basteln könnte und den Kammzug dann da schön
spiralig gewickelt drauflegen....
so auf drei oder vier Etagen....
da müsste man schon ein paar lfd Meterchen unterbringen können.
Ich muss mal ausprobieren, wie dicht man son Kammzug in Folie wickeln kann,
und wenn ja wie am Besten.
Vielleicht gehts dann ja sogar, dass man ihn direkt ins Wasser legt.
Zum eigentlichen Fixieren sind ja nur 5 Min bei max Temperatur notwendig.
Deswegen hatte ich ja schon mal an die Heissluftpistole gedacht

- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Das wird in jeder Hinsicht eine Aktion der Superlative. Ich kann mich nämlich erinnern, dass Astrid was von 17 m Melkstand gesagt und der hat zwei Seiten und ich brauch doch "nur" 7 m am Stück. Da wär es doch gelacht, wenn wir Eurasierwolle nicht noch dazwischen kriegen. Ich bin da ganz optimistisch.
Ich frag mich nur, wie wir die Gigantomanie auf Bilder bannen sollen. Hat jemand ein Fisheye-Objektiv.
Und das mit dem Topf ist gut. Meine Seidenstränge sollenceinfach nur bunt werden, ohne künstlerische Bearbeitung.
Das wird scharf,
Ulli
Ich frag mich nur, wie wir die Gigantomanie auf Bilder bannen sollen. Hat jemand ein Fisheye-Objektiv.

Und das mit dem Topf ist gut. Meine Seidenstränge sollenceinfach nur bunt werden, ohne künstlerische Bearbeitung.
Das wird scharf,

Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Im Topf kann man auch primstens mehrfarbig färben, geht klasse und hat einen tollen Überraschungseffekt. Ich erhitze die Wolle im Wasser und kippe dann portionsweise die Farben drauf.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Das geht aber nur mit tierischen Fasern oder Seide.
Weil die die Farbe sofort annehmen.
Bei Baumwolle oder Leinen und Simplicol wird es nicht klappen,
Farbverläufte im Topf zu färben.
Dafür verlaufen die einzelnen Farben zu stark.
Da könnte man dann höchstens Batiken.
Weil die die Farbe sofort annehmen.
Bei Baumwolle oder Leinen und Simplicol wird es nicht klappen,
Farbverläufte im Topf zu färben.
Dafür verlaufen die einzelnen Farben zu stark.
Da könnte man dann höchstens Batiken.
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Ach so, wusste ich nicht. Hatte ich noch nicht probiert.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Okok...ich bestell noch Wolle! Sonst komm ich mir so aschenputtelmäsisch vor! 

- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Astrid, kauf Wäscheleine. Mit den drei mickrigen Wäscheständern werden wir nicht weit kommen.
Viele Grüße,
Ulli
PS: ich hab noch mindestens 800 g Eiderschafkammzug rumliegen. Soll ich die auch noch mitbringen?

Viele Grüße,
Ulli
PS: ich hab noch mindestens 800 g Eiderschafkammzug rumliegen. Soll ich die auch noch mitbringen?

Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Kriegen wir auch noch bunt 
würde sich am Stück gut für ne Decke im Farverlauf eignen
So an einem Ende Grüntöne, in der Mitte Blau-Petrol zum anderen Ende übergehend ins lilaliche

würde sich am Stück gut für ne Decke im Farverlauf eignen

So an einem Ende Grüntöne, in der Mitte Blau-Petrol zum anderen Ende übergehend ins lilaliche

- Lockige
- Dochtgarn
- Beiträge: 670
- Registriert: 06.10.2010, 14:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25884
- Wohnort: Viöl
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Eiderschafkammzug? Ja, bring ihn bitte mit.
Habe zwar heute Schafe geschoren, aber ich weiß noch nicht ob ich die Wolle bis dahin gereinigt und vor allem weiß bekomme und kardieren muß ich sie dann ja auch noch.
Liebe Grüße
Angie
Habe zwar heute Schafe geschoren, aber ich weiß noch nicht ob ich die Wolle bis dahin gereinigt und vor allem weiß bekomme und kardieren muß ich sie dann ja auch noch.
Liebe Grüße
Angie
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen
Angie
Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.01.2011, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24217
Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall
Pühhh, hier geht ja voll die Post ab!!! Wenn ich darf, mag ich mich auch noch in den Färbe-Melkstand zwängen. Explizite Färbeausrüstung hätte ich leider nicht, aber einen Flügelwäscheständer kann ich auch noch beisteuern, evtl wenn noch gewünscht auch eine Mikrowelle, wenn noch gebraucht werden, kann ich sicher auch etwas an Gläsern/Flaschen (welche Form?) mitbringen.
Für das leibliche Wohl vielleicht einen zweiten Kuchen? Oder habt ihr andere Gelüste?
Und Wolle zum Färben hätte ich zur Not auch da *g* BFL und noch etwas Texel als Kammzug und Milchschaf als großes Vlies für evtl im Topf, aber tut nicht unbeding Not. Sollte man das evtl schon vorbefeuchtet mitbringen? Zumindest einen Teil davon?
Wenn etwas anderes noch gebraucht wird, bitte Bescheid geben, ich hab doch noch gar keine Erfahrung ausser bissl Ostereierfarbengepansche ...
Für das leibliche Wohl vielleicht einen zweiten Kuchen? Oder habt ihr andere Gelüste?

Und Wolle zum Färben hätte ich zur Not auch da *g* BFL und noch etwas Texel als Kammzug und Milchschaf als großes Vlies für evtl im Topf, aber tut nicht unbeding Not. Sollte man das evtl schon vorbefeuchtet mitbringen? Zumindest einen Teil davon?
Wenn etwas anderes noch gebraucht wird, bitte Bescheid geben, ich hab doch noch gar keine Erfahrung ausser bissl Ostereierfarbengepansche ...
Liebe Grüße
Britta
Britta