Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Wollminchen » 24.05.2011, 22:08

Ich mach das ja auch immer PI mal Daumen mit dem Abwiegen :))
kommt meist ganz gut hin.....
Sollte also nicht das allergrösste Problem werden, wenn wir da keine Briefwaage zur
Verfügung haben.
Wenn eine eine auftreiben kann ist gut,
wenn nicht gehts auch ohne :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 24.05.2011, 22:42

Boah, was ein Betrieb. Musste erst mal längs lesen. :))
Angie, wir haben eine Kollision. Ich hatte mit Astrid schon ausgemacht, dass Heide und ich rote Grütze und westfälische Herrencreme beisteuern. Kannst Du aus Deinem Quark vielleicht einen Kräuterquark machen? :eek: Auf frischem Ciabatta wär das doch auch ein Gedicht. :gut:

Und ich bin ganz hin und her gerissen. Wenn jetzt jemand schreit, kauf ich noch einen Dampfgarer. Dann kann ich später sagen, man hätte mich gezwungen und ich muss ihn weiternutzen, damit er nicht nur rumsteht. :D

Grüßle,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von melinoLiesl » 24.05.2011, 22:52

Ich schrei, es muss nämlich dringend noch ein Dampfgarer her. Darum nehm ich das auch auf mich, das mit dem Zwingen meine ich.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Wollminchen » 24.05.2011, 22:54

Ich schrei ja hier ;)
Aber dann werd ich bestimmt wieder als Virenschleuder tituliert ;( :D :D
und bin schuld dran, dass Du nicht mehr zum Weben kommst :O

Ich schrei aber nur, wenn Du dann bei der Färberei bleiben willst.
Weil, jetzt nur, weil wir noch Dampfgarer brauchen, einen zu kaufen,
wäre Nonsence.....;)
Dann müssen wir uns halt mit Pötten und Mikros behelften.

Ich trag uns dann einfach mal für die rote Grütze und die Herrencreme in die Liste ein,
damit es keine weiteren Überschneidungen gibt; Ok? :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 24.05.2011, 23:11

Na ja, wenn ich mir die Kilopreise fürvSeide und Baumwolle ungefärbt anschaue und meinen Bedarf dagegen halte, lohnt sich selber färben durchaus. Ich hab ein Kilo Maulbeerseide fur 70 Euro gekauft. In bunt kostet die mich über 200!
Da hol ich den Dampfgarer locker wieder rein.
Habt Ihr eine Empfehlung? Leistung? Hersteller?

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Wollminchen » 24.05.2011, 23:17

1. Nordpolarbaer...........Kartoffelsalat, Ciabattabrot, 2 Kabeltrommeln,1 Mikrowelle, Wassereimer, Bottiche, Einwegspritzen, Eimachgläser, Wäscheständer
2. Wollminchen............Dampfgarer, Campingkocher, Färbetopf, Handschuhe + Benötigtes
3. melinoLiesl
4. weberin .................Rote Grütze, Westf. Herrencreme, Frischhaltefolie und Essig
5. freesie...................Käsekuchen.........leere Marmeladengläser, Farben, Tüten, Verlängerungskabel
6. Lockige ................ Nachtischquark, Glühweintopf, Gläser, Verlängerungskabel, Mikrowelle, Wäschetrockner, Eimer/Kübel
7. sisasarah
8. EmiFR
9. Pippilotta .............. Säfte, Einkochtopf, Farbdrogen
10. Gartenliese............gefüllte Foccachia, Kräuterbutter, Mikrowelle, diverse Farbpülverchen, Gläser/Flaschen, Plane zum Drunterlegen, Verlängerungskabel, 2 Spritzen
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Wollminchen » 24.05.2011, 23:18

Drei Etagen sollte er haben und vom Volumen her möglichst gross.
Einfach zu reinigen und spühlmaschinentauglich.
Ansonsten geben die sich da glaube wegen Leistung ect. nicht sonderlich viel.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Lockige » 24.05.2011, 23:45

Kräuter- statt Nachtischquark mach ich natürlich gerne.

Bin beim Lesen schon ganz hibbelig und freue mich auch auf Euch "nicht Nordlichter"!

Guts Nächtle
Angie
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 25.05.2011, 06:33

Da ich es wohl am leichtesten mit dem Eilagern habe, übernehme ich den Fleischeinkauf wenn Ihr einverstanden seid, also Pute, Hähnchen, Schweinenacken, Grillwürstchen, Spieße damit auch was auf dem Grill landet.
Wollminchen hat geschrieben:1. Nordpolarbaer...........Kartoffelsalat, Ciabattabrot, Fleisch, 2 Kabeltrommeln,1 Mikrowelle, Wassereimer, Bottiche, Einwegspritzen, Eimachgläser, Wäscheständer
2. Wollminchen............Dampfgarer, Campingkocher, Färbetopf, Handschuhe + Benötigtes
3. melinoLiesl
4. weberin .................Rote Grütze, Westf. Herrencreme, Frischhaltefolie, Essig, Wäscheständer
5. freesie...................Käsekuchen.........leere Marmeladengläser, Farben, Tüten, Verlängerungskabel
6. Lockige ................ Kräuterquark, Glühweintopf, Gläser, Verlängerungskabel, Mikrowelle, Wäschetrockner, Eimer/Kübel
7. sisasarah
8. EmiFR .................Farbpülverchen
9. Pippilotta .............. Säfte, Einkochtopf, Farbdrogen
10. Gartenliese............gefüllte Foccachia, Kräuterbutter, Mikrowelle, diverse Farbpülverchen, Gläser/Flaschen, Plane zum Drunterlegen, Verlängerungskabel, 2 Spritzen
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Gartenliese » 25.05.2011, 17:48

Ich hab da mal ne ganz andere Frage:

Was nehmt ihr eigentlich alle an Wolle mit??? :D
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von EmiFR » 25.05.2011, 20:12

Also ich hab gestern 3x200g Zöpfe geflochten und die schick ich meinem Wikinger zusammen mit meinen Farbpülverchen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 25.05.2011, 20:33

mmmhhh, hüstel, räusper :O

1 Wollkette mit passendem Schussgarn
150g Seide als Kette für meine Seerosenteiche
500g Tussah- und Maulbeerseidenstränge
mehrere Baumwollketten mit passendem Schussgarn
600g Baumwolle zum Verspinnen
400g Merinokammzug

Nein, ich gehe nicht davon aus, das alles zu schaffen.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Gartenliese » 25.05.2011, 20:38

Ich habe hier 1 kg Falkland liegen. Das werde ich in 200 g Partien aufteilen zum Färben. Etwas Sockengarn zum Färben habe ich noch, das wollte ich auch gern mitnehmen. Ach ja, und gesponnenes Milchschaf, das könnte eventuell auch etwas Farbe vertragen.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Eurasierwolle » 25.05.2011, 20:49

@ Gartenliese: Lieber zuviel als zuwenig!! Ungefärbt wieder nach hause tragen ist nicht so schlimm, aber mittendrin ohne Wolle aufhören müssen tut richtig weh... :fear: Kammzug oder Kardenband in verschiedenen Sorten und Qualitäten (interessant auch in Grau oder Hellbraun/Beige oder meliert), aber auch Garn oder gewaschene Vlieswolle - alle tierischen Fasern lassen sich mit Säurefarben bebunten!

So, und nun kann ich Hurra schreien - ich habe grünes Licht für den Pfingstsonntag bekommen!!! Als "Spätmelder" kann ich nicht davon ausgehen, noch ein freies Plätzchen Arbeitsfläche in der Kammzugabteilung im Melkstand zu ergattern. Aber mein Einkochtopf mit Verlängerungskabel ist mit einer Steckdose und einem Stellplatz draußen zufrieden, dann biete ich zwischendurch einfarbige Topffärbungen an (und kann im Melkstand Euch mal über die Schulter blinzeln)...
Für die Allgemeinheit stelle ich zur Verfügung: Meine Stammbrühen (Lanaset) in verschiedenen Sorten Blau, in Türkis und Grün (Blaugrün), Gelb (nur noch halb voll), Schwarz und Braun (schön zum Abtönen und Mischen)! Rot habe ich noch nicht, aber man kann die Hersteller ja gut mixen. Dann habe ich noch eine Tüte voll Einwegpipetten Kunststoff 3 ml - halten auch länger als ein Mal!
Und ein angebrochener Karton Einweghandschuhe Größe S (Latex, von Al**)!

Darf ich damit denn auch kommen :O ??

Hoffnungsvolle Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Wollminchen » 25.05.2011, 20:56

Ich hab noch ein grossen Knäul Masham,
und ein riesiges kardiertes Vlies Irgendwas.
Weiss aber noch nicht, mit Rücksicht auf Ullis Ketten-Parade,
ob ich es einfärbe.
Mitbringen werd ichs wohl erstmal.

Viel eher würd es mich reizen mir noch nen Kilo Corridale-Kammzug zu bestellen,
und den dann am Stück zu färben :D
Denn wann hat man schon mal wieder 13 ldm Melkstand zur Verfügung :eek:

Und dann hätten die Nordspinner, den grössten gefärbten Kammzug am Stück
:] :] :]

@ Eurasierwolle
Uuuihhh, da freu ich mich, dass Du kommen kannst.
Super.....
Dafür schubs ich doch die Weberin glatt 3m zur Seite :D,
dass Du auch Platzt hast.
Werden die Ketten halt doppelt gelegt :D
*nicht hauen Ulli - duckundwegrenn*
Zuletzt geändert von Wollminchen am 25.05.2011, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“