Merino mit Seide OE-Farben?
Moderator: Perisnom
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Merino mit Seide OE-Farben?
Hi ihr lieben,
ich hab hier Merino mit Tussahseide und Merino mit Maulbeerseide. Kann ich das Gemisch mit Ostereierfarben färben?
Lg Raven
ich hab hier Merino mit Tussahseide und Merino mit Maulbeerseide. Kann ich das Gemisch mit Ostereierfarben färben?
Lg Raven
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Meirno mit Seide OEFArben?
ja 
Aber wegen der Seide nicht zu heiß machen

Aber wegen der Seide nicht zu heiß machen

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
und bei wieviel Grad fixiere ich das im Ofen?
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Ich mach Alufolie und bei Seide 100 Grad für ne Stunde, aber ob das die einzige Lösung ist weis ich nicht, bei mir hat jedenfalls Seide noch nicht gefilzt oder ist irgendwie hart geworden..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Ich hab nur Frischhaltefolie... naja wird schon schiefgehen.
Zuletzt geändert von shorty am 23.05.2011, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß und Kleinschreibung editiert.Karin
Grund: Groß und Kleinschreibung editiert.Karin
- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Frischhaltefolie würde ich nicht in den Ofen tun. Aber in der Mikro kannst Du das mit der Folie fixieren.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Huhu,
ich hab bis jetzt jedesmal Frischhaltefolie in den Ofen getan. Hat immer gut gefunzt und ist auch nie was schief gegangen
ich hab bis jetzt jedesmal Frischhaltefolie in den Ofen getan. Hat immer gut gefunzt und ist auch nie was schief gegangen

- Gartenliese
- Faden
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.04.2011, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Echt? Die schmilzt nicht? Das hätt ich mich nicht getraut. Na, aber wenns funzt, ist doch gut 

Viele Grüße
Petra, die Gartenliese
Petra, die Gartenliese
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Äh... wieso Seide nicht zu heiß machen? In der Micro wird sie doch auch ganz ordentlich heiß!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Seide behält ihren Glanz deutlich mehr,und wird nicht hart wenn man sie nur auf 70 - 80 Grad erhitzt.
Pflanzenfärber erhitzen Seide nicht höher im Normalfall.
Kann sein, dass das bei der Mikro aufgrund der kurzen Fixierdauer sich anders auswirkt.
Karin
Pflanzenfärber erhitzen Seide nicht höher im Normalfall.
Kann sein, dass das bei der Mikro aufgrund der kurzen Fixierdauer sich anders auswirkt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Jupp, so hab ich es auch gelernt..bin aber für andere Erfahrungen offen 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
So ich habs mal eben auf 75Grad zurückgedreht, hatte vorher 100 Grad.
@Gartenliese: Bis jetzt ist bei mir noch nichts geschmolzen, hab es aber auch noch nie höher als 150 Grad gehabt. Ich würde Folie aber auch nicht bei mehr in den Ofen packen. Das wäre sogar mir zu riskant lach.
@Gartenliese: Bis jetzt ist bei mir noch nichts geschmolzen, hab es aber auch noch nie höher als 150 Grad gehabt. Ich würde Folie aber auch nicht bei mehr in den Ofen packen. Das wäre sogar mir zu riskant lach.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Merino mit Seide OE-Farben?
Es ist übrigens alles flauschig geblieben, und trocknet jetzt vor sich hin
.
