Feather Dusty - erste Probleme

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Feather Dusty - erste Probleme

Beitrag von tabata » 21.05.2011, 06:53

Doch das geht.. :)

Also..
Erst die Randmaschen., einmal den weißen Abschnitt vom Chart, dann den blauen Teil so oft wiederholen wie nötig ( vor der Mittelmasche), dann den weißen Abschnitt vor und nach der Mittelmasche ein mal, dann wieder blau so oft wie nötig und dann wieder einmal den weißen..dann passt es auch :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Feather Dusty - erste Probleme

Beitrag von shorty » 21.05.2011, 08:51

Ein Chart Muster ist meist in drei Segmente aufgeteilt, einen rechten Rand, ein Mittelstück das meist farblich abgesetzt ist, bzw. mit einem dickeren Strich abgetrennt und einen Rand links.
Das Mittelteil wird mehrfach gestrickt, wie oft ist angegeben , bei Tüchern mit Zunahme steigt die Anzahl der Wiederholungen.
Siehe Tabatas Erklärung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“