je mehr ich an alten Rädern herumbastle, desto mehr kommt es mit in den Sinn mal ein Rad von Grund auf selbst zu bauen. Das kann doch eigentlich nicht so tragisch sein.
Das Schwungrad wäre natürlich eine glatte Holzscheibe mir Griffloch wie bei den meisten Louet (evtl. auch mit einem ausgesägten Muster), da ein Speichenrad recht aufwendig herzustellen wäre. Entweder nimmt man eine dicke Scheibe und fräst eine Nut rein, oder man Leimt es aus drei Scheiben zusammen von denen die mittlere, dickste, etwas kleiner im Durchmesser ist (das ist denke ich einfacher, da man für die Nut schon wieder spezielle Maschinen bräuchte.
Kugellager gibt es im baumarkt, soviel ich weiß auch mit Kurbel, so kann man den Knecht gleich damit verbinden.
Knecht und Trittbrett sind leicht aus Holz auszusägen und können evtl. auch wieder verzieret werden. Wenn man sich beim Tritt an denen der alten Ziegen orientiert ist der mit etwas Leder auch nicht schwierig nachzubauen, angenehmer wäre aber sicher ein Wipptritt. Metallstangen um diesen zu lagern gibt es wieder im Baumarekt.
Der Rahmen ist aus Holzlatten und Rundhölzern einfach zu bauen, entscheidet man sich für ein Hochrad o.ä. sind hald noch dicke bretter im Spiel.
Wenn man einen elastischen Antriebsriemen verwendet (z.B. als Ersatzteil von den Louet-Rädern erhältlich) braucht man ja auch keine Höhenverstellung, auch wenn die eine schöne Herausforderung sein könnte.
Die Spule ist kein Problem, habe da ja aus Holzrädchen (oder wieder aus verleimten Scheiben) und einem Stück Rundholz schon welche nachgebaut. Lager kann man fertig kaufen oder aus leder machen.
Ein Spinnflügel ist auch nicht weiter schwer herzustellen, der läßt sich aus Holz schnitzen bzw. zusammenleimen oder aus einem dicken Brett aussägen. Haken dafür bekommt man im Baumarkt, alternativ kann man sich diese aus dickem Draht biegen.
Wenn man als Antriebsart eine Flügelbremse wählt ist diese auch einfach zu bauen.
Was mit Probleme bereitet ist die Spindel mit dem Einzug. Bei einigen Rädern sitzt der Einzug am Spinnflügel mit dran uns ist aus Holz, das wäre leicht zu machen, aber ein Metallerner Einzug wäre mir lieber.
Was habt Ihr da noch für Ideen?
Wir könnten ja versuchen einen Foren-Spinnrad-Bauplan zu erstellen, anhand dessen man ein einfaches aber funktionierendes Spinnrad mit dem Mitteln, die man selsbt daheim in der Werkstatt hat nachbauen kann.
Vieleicht können wir uns ja mit unseren Werkzeugen und unserem Können zusammentun und damit in Serie gehen, daß am Ende jeder der sich dran beteiligt ein Rad aus der Serie bekommt bzw. die Einzelteile bekommt, die er selbst nicht fertigen kann uns sich draus sein rad zusammensetzen kann.
Sicher ne Schnapsidee, aber ne Lustige

Am tollsten wäre natürlich, wenn das Foren-Spinnrad reisetauglich konzepiert wäre.
CU
Danny