Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Holunderblätter

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Holunderblätter

Beitrag von binemi » 15.05.2011, 16:30

das schöne Wetter um Ostern hat mich dazu angeregt den Garten (und eine Wiese in der Nähe :D ) zu plündern; hier die Ergebnisse:

Löwenzahngelb
von links nach rechts: 1.-3. Zug, ganz rechts ist Ungefärbtes zum Vergleich

Bild

Holundergelb
Anordnung wie oben

Bild

der Holunder ist nicht so strahlendgelb, da hat das Wohnzimmerlicht ein bisschen nachgeholfen ;-)
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frühlingsgefärbtes

Beitrag von shorty » 15.05.2011, 16:33

Ganz zartes wie ein Hauch.
Ich ergänze mal den Titel um die Pflanzenart.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Frühlingsgefärbtes

Beitrag von binemi » 15.05.2011, 16:34

und dann hat mein Vater einen Abnehmer für den Obstbaumzuschnitt gesucht:

Bild

von links oben gegen die Uhr: 4 Züge Apfelholzgelb auf Wolle, Seide und Alpaka; Pfirsichholzbeige auf Wolle und Seide; 3 Züge Blutpflaumenblättergrün auf Wolle und Seide, Blutpflaumenholzrosa auf Falkland/Alpaka und Seide
Zuletzt geändert von binemi am 15.05.2011, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Frühlingsgefärbtes

Beitrag von binemi » 15.05.2011, 16:35

shorty hat geschrieben:Ganz zartes wie ein Hauch.
Ich ergänze mal den Titel um die Pflanzenart.
Karin
Danke, shorty!
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von shorty » 15.05.2011, 16:35

Wunderschöne Farben.
Da war ich wohl mit dem Ergänzen zu schnell ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von Simone » 15.05.2011, 16:50

ganz tolle Farben, Blutpflaume muß ich auch mal probieren.


Liebe Grüsse
Simone

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von ricolina » 15.05.2011, 18:19

Super schöne Farben! :gut:

Gruß Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von Ruth » 15.05.2011, 18:44

Das Blutpflaumenholz ist ja eine herrliche Farbe! Hast Du mit Alaun gebeizt? Ich glaube, ich muss mal gucken, ob irgendjemand mit Garten bereit ist, für mich einen Blutpflaumenbaum zu pflanzen.....
Grüßle,
Ruth

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von binemi » 15.05.2011, 22:47

Ruth hat geschrieben:Das Blutpflaumenholz ist ja eine herrliche Farbe! Hast Du mit Alaun gebeizt? Ich glaube, ich muss mal gucken, ob irgendjemand mit Garten bereit ist, für mich einen Blutpflaumenbaum zu pflanzen.....
die hellere Blutpflaumenholz-Wolle (?) ist ungebeizt, laut Dorothea Fischer hätte das Rot werden sollen :rolleyes: , der zweite Strang und die Seide haben in Kaltbeize gebadet.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von Regina » 16.05.2011, 07:12

Die Holzfärbungen sind wunderschön :gut:
Liebe Grüße
Regina

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von marie-claire » 16.05.2011, 17:58

Eine sehr schöne Mischung!

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von Elke » 16.05.2011, 21:29

Superschön und die Seide glänzt auch so schön.

Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von Dornroesschen » 27.05.2011, 07:36

Alles sehr schön.
Mag jemand mal das überzählige L im Titel bei Holunder wegmachen, dann findet man den Thread besser in der Suchfunktion?
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frühlingsgefärbtes Löwenzahn und Hollunderblätter

Beitrag von shorty » 27.05.2011, 07:38

Ich entferne das , war mein Fehler sorry. Kommt aus der Mixture Holler, wie man hier sagt ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“