Im Bäumen ist mein Sohnemann mittlerweile schon so gut wie "Fachmann",
beim "wickeln" am Kettbaum

Obwohl es natürlich super ist, wenn einem da jemand Erfahrenes über
die Schultern guckt und helfend anpackt.
Das ist schon etwas ganz anderes.

Mich ärgert es hauptsächlich um die Zeit zum Einziehen und Blattstechen.
Weil bis dahin liess sich dieses M----zeugs aber auch wirklich nix anmerken.....
und als ich dann angebunden habe, und bischen Zug drauf....
Pling.............
Ich hätte da gleich stutzig werden sollen, wo ich das gefärbte Garn ausgewaschen
habe, und jede Menge Grasreste, Stroh und hastenichtgesehen drin gefunden hab.
Das kam mir schon seeeehr komisch vor.....
Wenn ich nochmals sowas vorfinde, geht das Garn gleich und sofort in die Tonne.
@ Versponnen
Glaube auch nicht, dass Breithalter Emis Probleme lösen werden.
Weil die regulieren ja die Kettspannung nicht.
Und bei dem M...zeug, was ich als Kettgarn verwendet hab,
ich Trottel, hilft es auch nicht, die Spannung mit Samthandschuhen anzufassen

War einfach schlecht gesponnen worden....
....und an den Stellen ist es halt gerissen.
Also nicht weiter drüber ärgern, sondern in die Tonne.........