Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von tabata » 12.05.2011, 07:01

Ne, nicht der Hitchi, der ist länglicher...ist mehr so die Form...

http://www.die-wolllust.de/shop/product ... yKaty.html

Ich persönlich mag es nicht, aber meine Freundin traägt diese Form gern.. :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von shorty » 12.05.2011, 07:09

Wie Tabata schreibt , der Hitchhiker sieht mehr aus wie ein Krokodilschwanz.
ist stark länglich,hat nicht den Knubel und die Rundung zu Beginn.

Der Hitchhiker ist halt ein Schal und kein Tuch. Mir gefällt er sehr, auch wenn ich wenig Schals trage, da ich normalerweise nicht so gerne was um den Hals habe. Stricke mir bestimmt auch noch einen.

Ich glaub trotzdem Anna, dass Dein Entwurf klappen könnte.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Klara » 12.05.2011, 13:54

Ich würde auch sagen, ausprobieren. Entweder so, wie gezeichnet. Oder, wenn da der Winkel für den Hals nicht gross genug ist, nicht in der Mitte anfangen, sondern ein paar Reihen später (damit wären wir wieder beim 3/4-Kreis mit Halsausschnitt). Oder, im allerschlimmsten Fall, den ganzen Kreis stricken und dann auf Hälfte zusammenlegen (würde ich normalerweise nicht machen, aber wenn's die einzige Möglichkeit wäre, das Muster sinnvoll zu verwenden...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Anna » 12.05.2011, 14:03

nicht in der Mitte anfangen, sondern ein paar Reihen später
Da sagst Du was. Daran habe ich nämlich auch schon gedacht und die Strickschrift eine halbe Stunde lang angestarrt, ohne die richtige Stelle für den Einstieg zu finden. Aber ich gebe nicht auf ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Fazzo » 12.05.2011, 16:45

die Form ist so ähnlich wie der Ammonit von arlenes lace, der trägt sich gut, allerdings weiß ich nicht, ob das Muster dann noch zur Geltung kommt.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Anna » 12.05.2011, 18:34

Ich habe mich noch einmal in die Strickschrift vertieft. Nach meiner jetzigen Vorstellung müsste es möglich sein, eine Form wie diese zu erzielen.
Ich probiere es auf jeden Fall mal aus. Schwierig wird es vielleicht mit der Größe, denn das Originaltuch wird mit Baumwollgarn in Nadelstärke 2 gestrickt - was natürlich für ein Tuch aus Wolle nicht in Frage kommt -, und eine Maschenprobe, so dass man vergleichen könnte, steht nicht dabei. Aber auf ein paar Zentimeter kommt es ja allemal nicht an.
Muss aber erst noch was anderes fertigstellen, am Wochenende werde ich hoffentlich Zeit dafür haben.

Gruß von Anna
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Klara » 12.05.2011, 20:51

Anna hat geschrieben:...denn das Originaltuch wird mit Baumwollgarn in Nadelstärke 2 gestrickt - was natürlich für ein Tuch aus Wolle nicht in Frage kommt...
Ich erinnere an die Orenburg-Tücher, die traditionell mit 1,5 - 2 mm Nadeln gestrickt werden...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Anna » 13.05.2011, 01:13

Nein, so dünne Wolle will ich nicht nehmen. Dann würde das Tuch auch zu schmal, da bliebe nur ein Schal übrig. Die Original-Tischdecke hat einen Durchmesser von 75 cm.
Ich habe ausgerechnet, dass ich, wenn ich 6 der 8 Mustersätze stricke, 308 Maschen plus Randmaschen anschlagen muss. Das ist schon fast zu wenig. Auf jeden Fall sind große Nadeln angebracht.
Die Idee muss noch ein wenig ausreifen, aber ich bleibe mit Sicherheit dran.
Gutenacht
Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Sephrenia » 13.05.2011, 21:06

Hallo Anna,
hast du den Whirlpool-scarf bei Ravelry schon gesehen? Das müsste doch dem, was du da planst, ziemlich ähnlich sein, oder?

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Anna » 14.05.2011, 21:32

Ja, stimmt. Danke für den Link. Das ist tatsächlich ein Schleuderstern ohne Mitte.
Ich habe heute übrigens angeschlagen. Da ich keinen blassen Dunst habe, wieviel Wolle ich brauchen werde, habe ich zwei dünne Fäden von der Kone zusammengenommen (die zusammen eine Lauflänge von 750 m/100 gr ergeben, also Lacestärke). Die Konen wiegen jeweils ein Kilo, das dürfte auf alle Fälle reichen.
Bin gespannt, wie das Muster herauskommt.

Liebe Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“