Weben bei Sonnenschein ...
Moderator: Rolf_McGyver
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Weben bei Sonnenschein...
Es sieht wunderbar aus. Inwieweit sich später was beult, weil die Kette ungleichmäßig gespannt ist, weiß die Weberin wohl besser als ich.
Mir gefällt die Farbkombi.
Mir gefällt die Farbkombi.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Weben bei Sonnenschein...
ooohhhh
hüstel.
Was ich so auf dem Foto gesehen habe, ist dass aber schwer ungleichmäßig mit der Spannung. Wolle verzeiht ja eine Menge, aber ob das noch toleriert wird .....
Für die erste Decke kann man nicht mehr allzu viel richten. Wenn die allerdings fertig ist, Decke rausschneiden, die Kettfäden neu anbinden und dann weitermachen, sonst kriegst Du bis zur dritten Decke die Krise. Leichte Unregelmäßigkeiten regle ich immer aus, indem ich unter die betreffenden Stellen ein paar Kettleisten schiebe. Das klappt aber nur bei ein paar Zentimeter breiten "Durchhängern" und nicht, wenn die halbe Kette zu locker ist.
Ich drück die Daumen für das erste Stück und dann nichts wie rausschneiden und neu anbinden.
Viele Grüße,
Ulli

Was ich so auf dem Foto gesehen habe, ist dass aber schwer ungleichmäßig mit der Spannung. Wolle verzeiht ja eine Menge, aber ob das noch toleriert wird .....
Für die erste Decke kann man nicht mehr allzu viel richten. Wenn die allerdings fertig ist, Decke rausschneiden, die Kettfäden neu anbinden und dann weitermachen, sonst kriegst Du bis zur dritten Decke die Krise. Leichte Unregelmäßigkeiten regle ich immer aus, indem ich unter die betreffenden Stellen ein paar Kettleisten schiebe. Das klappt aber nur bei ein paar Zentimeter breiten "Durchhängern" und nicht, wenn die halbe Kette zu locker ist.
Ich drück die Daumen für das erste Stück und dann nichts wie rausschneiden und neu anbinden.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weben bei Sonnenschein...
Ich habs befürchtet! Aber ohne das nötige Fachwissen, hatte ich mir das Gleiche vorgenommen. Fertig abweben und dann abschneiden und neu anknoten.
Weil...den dieses Doppelskischiffen einfach durchschießen? Kann man vergessen. Deswegen gehts sehr langsam und ist dadurch recht nervig.
Ok, ich bin bei 1,10m, also die halbe Decke ist fertig. DURCHHALTEN.
Aber btw.: Was sind Kettleisten und wie verwendet man die?
Ach und nochwas: Auf dem Kettbaum ist nur bei der ersten Umdrehung Papier zwischengelegt. Kann es sein, dass auch hier eine Verbesserung der Spannung durch permanentes Einlegen von Papier erzielt wird?
Weil...den dieses Doppelskischiffen einfach durchschießen? Kann man vergessen. Deswegen gehts sehr langsam und ist dadurch recht nervig.
Ok, ich bin bei 1,10m, also die halbe Decke ist fertig. DURCHHALTEN.
Aber btw.: Was sind Kettleisten und wie verwendet man die?
Ach und nochwas: Auf dem Kettbaum ist nur bei der ersten Umdrehung Papier zwischengelegt. Kann es sein, dass auch hier eine Verbesserung der Spannung durch permanentes Einlegen von Papier erzielt wird?
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Weben bei Sonnenschein...
wie jetzt? Ich dachte der Webstuhl ist von einer Fachfrau?
Wenn man zwischen den einzelnen Umdrehungen nichts dazwischen legt, drücken sich die Fäden ungleichmäßig ein und beim wieder Abwickeln bekommt man dann ungleichmäßige Kettspannung. Deshalb muss man immer Kettleisten, starkes Papier oder ähnliches dazwischenlegen. Und bei über 6 m Kette ist das zwingend notwendig. Aber das ist nun nicht. Also musst Du da durch und solltest dann ggf. auch nach der zweiten Decke noch mal rausschneiden.
Kettleisten sind schmale Holzleisten in Webbreite, die zum Einlegen beim Bäumen verwendet werden. Die Anschaffung lohnt sich. Man kann die auch leichtvselbst herstellen. So dünne Latten kan man in jedem Baumarkt kaufen und dann passend sägen.
Viele Grüße,
Ulli

Wenn man zwischen den einzelnen Umdrehungen nichts dazwischen legt, drücken sich die Fäden ungleichmäßig ein und beim wieder Abwickeln bekommt man dann ungleichmäßige Kettspannung. Deshalb muss man immer Kettleisten, starkes Papier oder ähnliches dazwischenlegen. Und bei über 6 m Kette ist das zwingend notwendig. Aber das ist nun nicht. Also musst Du da durch und solltest dann ggf. auch nach der zweiten Decke noch mal rausschneiden.
Kettleisten sind schmale Holzleisten in Webbreite, die zum Einlegen beim Bäumen verwendet werden. Die Anschaffung lohnt sich. Man kann die auch leichtvselbst herstellen. So dünne Latten kan man in jedem Baumarkt kaufen und dann passend sägen.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Weben bei Sonnenschein...
Ganz ehrlich?
Ich weiss nicht, ob ich da überhaupt weiterweben würde.
Weil's ja doch recht ungleichmässig ist, mit der Spannung.
Es wäre zwar ober ärgerlich um die bereits reingesteckte Webzeit;
aber noch ärgerlicher noch mal soviel Zeit zu investieren, die Decke
fertig zu weben, und dann festzustellen, dass sie überall Beulen hat.
Wenn die Kette lang genug ist, würd ich abschneiden und neu anfangen.
Da kann man wenigstens dann das Schussgarn retten.
Wenn nicht würd ich's Schussgarn rausschneiden, Kette nach vorn hin abwickeln,
und dann komplett und mit ordentlich Papier oder Leisten zwischen neu aufwickeln.....
Ich weiss nicht, ob ich da überhaupt weiterweben würde.
Weil's ja doch recht ungleichmässig ist, mit der Spannung.
Es wäre zwar ober ärgerlich um die bereits reingesteckte Webzeit;
aber noch ärgerlicher noch mal soviel Zeit zu investieren, die Decke
fertig zu weben, und dann festzustellen, dass sie überall Beulen hat.
Wenn die Kette lang genug ist, würd ich abschneiden und neu anfangen.
Da kann man wenigstens dann das Schussgarn retten.
Wenn nicht würd ich's Schussgarn rausschneiden, Kette nach vorn hin abwickeln,
und dann komplett und mit ordentlich Papier oder Leisten zwischen neu aufwickeln.....
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weben bei Sonnenschein...
Hm...schade, dass man den Kettbaum nicht seperat rausnehmen kann. Dann würde ich die Kette abwickeln (hab hier loggä 15m Flur) und MIT anständiger Spannung und Papier wieder aufwickeln.
Aber ich mach das, sobald die erste Decke runter ist!
Lieben Dank für Eure Tipps/Ratschläge und Begutachtung des Verhängnisses. Trotz allem bin ich immer noch der Meinung, dass ich aus solchen Fehlern ungemein lernen kann!
Aber ich mach das, sobald die erste Decke runter ist!
Lieben Dank für Eure Tipps/Ratschläge und Begutachtung des Verhängnisses. Trotz allem bin ich immer noch der Meinung, dass ich aus solchen Fehlern ungemein lernen kann!
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Weben bei Sonnenschein...
Emi, Du kannst die Kette auch nach vorn zum Warenbaum hin rausziehen,
ganz langsam, durch Litzen und Ried durch;
und dann neu aufwickeln.
Am besten geht das, wenn Du da noch nen Helferlein hast, der sie stramm hält;
dann kannst Du hinten am Kettbaum das Abwickeln kontrolieren.
Und dann wenn alles abgewickelt ist, wieder ordentlich neu aufwickeln.
ganz langsam, durch Litzen und Ried durch;
und dann neu aufwickeln.
Am besten geht das, wenn Du da noch nen Helferlein hast, der sie stramm hält;
dann kannst Du hinten am Kettbaum das Abwickeln kontrolieren.
Und dann wenn alles abgewickelt ist, wieder ordentlich neu aufwickeln.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weben bei Sonnenschein...
Ahhhhhhhhhh...ich bin begeistert!!! Was würde ich nur ohne Euch tun?
Danke für den tollen Tipp, Heide.
Danke für den tollen Tipp, Heide.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Weben bei Sonnenschein...
Gern geschehen Emi 
Nur wie gesagt, macht zu zweit und gaaaaaanz langsam.
Zum Wieder-Aufwickeln eignen sich übrigens auch gut Tapetenrest-Rollen

Nur wie gesagt, macht zu zweit und gaaaaaanz langsam.
Zum Wieder-Aufwickeln eignen sich übrigens auch gut Tapetenrest-Rollen

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Weben bei Sonnenschein...
Ich hab meine derzeitige Kette auch ein paar mal abgewickelt und wieder auf, bis die Kette zufriedenstellend war. Das kriegst du hin Emi! 

GLG,
Veronika
Veronika
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Weben bei Sonnenschein...
Irgendwie beneide ich Euch beiden fast.
Ich hab nämlich gestern Abend meine schöne Farbverlaufskette komplett wieder runter geschnitten
Da hab ich erst gar keine Spannung drauf bekommen,
weil immer, wenn ich mal etwas angezogen habe, sind sofort wieder Fäden gerissen....
Das ganze Einziehen, Blattstechen....
Alles umsonst.....
Ich weiss nicht, wer dieses Garn hergestellt hat....
...aber der sollte sich das Lehrgeld wiedergeben lassen *grummmel*
so ein M.....zeugs......
Ich hab nämlich gestern Abend meine schöne Farbverlaufskette komplett wieder runter geschnitten

Da hab ich erst gar keine Spannung drauf bekommen,
weil immer, wenn ich mal etwas angezogen habe, sind sofort wieder Fäden gerissen....
Das ganze Einziehen, Blattstechen....
Alles umsonst.....

Ich weiss nicht, wer dieses Garn hergestellt hat....
...aber der sollte sich das Lehrgeld wiedergeben lassen *grummmel*
so ein M.....zeugs......

- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weben bei Sonnenschein...
Auf jeden Fall hab ich mir nun erstmal meterweise Packpapier bestellt!
Und nun hau ich rein, dass die blaue Decke bis Ende der Woche fertig ist und dann hab ich Hilfe und dann wird neu gespannt! So.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Und nun hau ich rein, dass die blaue Decke bis Ende der Woche fertig ist und dann hab ich Hilfe und dann wird neu gespannt! So.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Weben bei Sonnenschein...
mein tipp--nie so fest spannen,dann reisst es nicht
dazwischenlegen--stoffe wie handtücher ,nie seitlich gesäumt.
.oder schlicht meterware von ikea..
dazu immer wieder holzstäbe..
.ist ein muss bei weicher wolle, die sich in die kettfäden hineinzieht auf dem kettbaum...
papier benutze ich nie..mir zu steif,,,gruß wiebke
dazwischenlegen--stoffe wie handtücher ,nie seitlich gesäumt.
.oder schlicht meterware von ikea..
dazu immer wieder holzstäbe..
.ist ein muss bei weicher wolle, die sich in die kettfäden hineinzieht auf dem kettbaum...
papier benutze ich nie..mir zu steif,,,gruß wiebke
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Weben bei Sonnenschein...
hallo emi..ich glaube die ursache zu kennen..du musst breithalter benutzen..dann bleibt die kette gleichmäsig...
gruß wiebke
gruß wiebke
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weben bei Sonnenschein...
@Wollminchen: Ach Du Schande! Das ist aber ärgerlich! Ich wäre mit dem Aufziehen der Kette von 15m auch wirklich überfordert gewesen. Und bei meiner ersten Kette, die ich auch den Table Loom aufziehen werde, da hilft mir unsere Freiburger Webmeisterin! UFF...
@versponnen: Breithalter? Die machen doch ganz was anderes, als die Kette in der Länge zu spannen?! Denn mein Webstück hat (obwohl so irre elastisch) exakt die gewünschte Breite.
@versponnen: Breithalter? Die machen doch ganz was anderes, als die Kette in der Länge zu spannen?! Denn mein Webstück hat (obwohl so irre elastisch) exakt die gewünschte Breite.