Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von Zinsel » 06.05.2011, 08:04

Hallo,
ich möchte gerne diese Stola stricken:

http://www.ravelry.com/patterns/library/sweet-embrace

(Ich hoffe das klappt mit dem Link.)
Eigentlich ist die Anleitung ganz einfach mit Charts und gut beschrieben. Nur den Anfang muß ich erst mal verstehen. Ich denke man schlägt in der Mitte provisorisch an und strickt dann jeweils 2 Hälften. Ich schreib mal was in der Anleitung steht:

First half: With double strands of yarn and 3,75 mm, using the lace cast on method (also known as knitted method) , CO 75 sts. Cut off one strand of yarn and continue with a single strand only.
In the following written instructions, lace edging stitches and markers on both sides are in bold print.

Mit doppelten Faden und 3,75 mm Nadeln 75 M anschlagen (Mit welchem Anschlag?); Die nächsten Sätze versteh ich nicht.

Second half: Repeat instructions of first half :.......
( etwas editiert lGr. Karin)
Und hier versteh ich nur noch Bahnhof. Wieso muß ich hier erneut anschlagen? Ich dachte ab hier geht es von meinem ersten Anschlag aus in die andere Richtung weiter?

Kann mir vielleicht mal jemand auf die Sprünge helfen?
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von shorty » 06.05.2011, 08:15

Also zum ersten Part
Mit doppelten Faden und 3,75 mm Nadeln 75 M anschlagen (Mit welchem Anschlag?); Lace Anschlag ( ich versuch nen link zu finden)
Ich vermute ist ersterer:
http://www.eunnyjang.com/knit/2006/03/m ... rt_iv.html,
(dann kann man beide Teile mit Maschenstich völlig unsichtbar zusammennähen)
einen Faden abschneiden mit einfachem Faden weiterarbeiten.
Laut Beschreibung ist zweimal angeschlagen, evlt später mit Maschenstich zusammengefügt.

Ich kürze mal den Originaltext etwas ein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von Zinsel » 06.05.2011, 08:34

Aber kann man da nicht gleich die andere Hälfte anstricken? Ist das nicht einfacher?
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von shorty » 06.05.2011, 08:35

Wäre bestimmt auch möglich , gibt halt unterschiedliche Methoden ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von shorty » 06.05.2011, 08:38

Ha jetzt hab ich mir doch mal die anderen Projekte angeschaut, der wird gar nicht von der Mitte weg angeschlagen, schau Dir mal die anderen Bilder an, die beginnen unten an der Spitze !!!

http://www.ravelry.com/projects/jools/sweet-embrace
und hier :
http://www.ravelry.com/projects/daniele/sweet-embrace

Nachtrag ist dann sicherlich auch nicht der erste Anschlag, ich bin nach Deiner Beschreibung davon ausgegangen, dass mittig begonnen wird.



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von Zinsel » 06.05.2011, 09:00

Ach Karin, Du hast ja recht! Und dabei hab ich mir die anderen Fotos auch angesehen!

Also nochmal von vorne:
Ich stricke zwei Hälften und zwar vom Anfang bis zur Mitte und nähe die beiden zusammen.
In der Anleitung steht:
Note: yo twice are 2 stiches
Place eych half stole on a separate dpn or circular needle. Olding needles parallel with WS together, graft the sts together using Kitchener Stich to work half way across (40 st joined). Turn work, and beginning on the opposite edge with the second tail, repeat this process for the remaining stitches.

Der Kitchener Stich ist auch näher beschrieben.
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von shorty » 06.05.2011, 09:01

Na dann passt´s ja :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von Zinsel » 06.05.2011, 09:26

Danke für die schnelle Klärung! Dann ist das Wochenende ja gesichert! Freu
Viele liebe Grüße
von Anja

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von angi » 06.05.2011, 12:13

oh, da hast du ja was Edles in Arbeit, Anja!
auch in weiß ?
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Sweet Embrace - brauche Hilfe bei der Übersetzung

Beitrag von Zinsel » 09.05.2011, 06:47

Ja Angi, auch in weiß und in Kaschmir-Seide-Gemisch. Soll ein Geschenk werden. Aber das WE ist vorbei und ich bin noch gar nicht zum Anschlagen gekommen.
Viele liebe Grüße
von Anja

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“